Ein Herz für Tiere

Zeit zu handeln Bei Meerschweinchen ist schon ein halber Tag ohne Nahrungsaufnahme ein Notfall

Auch Kleintiere wie Hamster, Mäuse oder Ratten wirken müde und „traurig“. Das alles sind Zeichen von Schmerzen, sowohl im Bauch als auch vom Bewe-

gungsapparat her. Rastlosigkeit

Ist ein Tier ständig im Käfig unterwegs und kommt auch zur gewohnten Schla- fenszeit nicht zur Ruhe, kann das ein Ausdruck für Schmerzen sein. Oder es hat Hunger, kann aber nicht fressen. Auch Kot- oder Urinabsatzstörungen wie z. B. eine Blasenentzündung oder eine Verstopfung halten das Tier davon ab, sich hinzulegen. Vielleicht juckt es Ihr Kleintier auch und es kratzt sich oder ist ruhelos. Kaninchen graben oft vermehrt ihren Käfig um. Chinchillas und Degus baden ständig im Sandbad. Oder sie reiben Mäulchen oder Augen

Fell aus, häufig an den Ärmchen, am Schwanzansatz oder den Flanken, dann können sowohl Schmerzen als auch Verhaltensstörungen die Ursache sein. Streit in der Gruppe Ein kleiner Streit kommt natürlich in den besten Familien vor, aber bei häu- figeren, längeren oder mit Verletzungen einhergehenden Auseinandersetzungen müssen Sie eingreifen. Auch in stabilen Gruppen kann sich die Rangordnung durch die Krankheit eines Mitglieds verschieben. Bei vielen Krankheiten ver- ändert sich der Geruch der Tiere und die Gruppenmitglieder erkennen es nicht mehr. Hat ein Tier Schmerzen, kann es aggressiv gegen andere und auch den Tierhalter reagieren. Nun muss noch herausgefunden werden, welches Tier Probleme hat: das Angreifende oder das Angegriffene? Doch Vorsicht, ein Streit kann sich auch darin zeigen, dass ein Tier nicht an das Futter darf oder nicht mehr in die Höhle, es muss nicht immer eine Beißerei sein. Wichtig ist, dass wir als Menschen unsere Schützlinge genau beobachten und im Zweifelsfall schnell reagieren! Unsere Expertin Dr. med. vet. Juliana Bartl hat an der LMU in München studiert und über die Lautäußerungen der Chin- chillas promoviert. Seit 2006 hat sie eine Kleintierpraxis in Garching bei München und sich auf Chinchillas, Kaninchen, Meerschweinchen und andere Heimsäuger spezialisiert: www.tierarzt-garching.de

Schmerzen in den Ohren, an den Zäh- nen oder am Kopf sein. Widderkanin- chen haben öfters zu viel Schmalz in den Ohren und lassen dann den Kopf nach einer Seite hängen. Leider neigen Kaninchen auch zu einer Erkrankung, bei der der Kopf schief gehalten oder überstreckt wird. Ratten neigen zu Erkrankungen der Nerven und laufen dann im Kreis. Wird ein Pfötchen an- gehoben, entlastet oder weggestreckt, dann könnte eine von Ihnen unbe- merkte Verletzung dahinterstecken, die unbedingt beim Tierarzt abgeklärt werden muss. Unsauberkeit Unsere kleinen Haustiere sind – wenn sie gesund sind – sehr auf Sauberkeit bedacht. Kaninchen sind besonders reinlich, sie benutzen Toiletten(-ecken) für ihre Köttel und zum Urinabsatz. Die anderen Heimsäugerarten verlieren ihre Köttel, während sie laufen, aber haben feste Urinstellen. Fallen Ihnen durch Kot oder Urin verschmutze Sitz- bretter, Höhlen oder Sandbäder auf? Dann schafft es das Kleine nicht zu seiner „Toilette“, weil es krank ist oder Schmerzen hat. Ist die Anogenitalregi- on eines Tieres verklebt? Dann kann es sich selbst nicht mehr putzen, vielleicht weil es Schmerzen im Mäulchen oder

Spiegel der Gesundheit Sauberes Fell, wacher Blick – hier scheint alles OK zu sein

im Sand oder an Brettern. Hamster gra- ben im Käfig, aber hamstern kein Futter in ihren Backentaschen. Zähneknirschen Knirscht Ihr Kleintier mit den Zähnen, macht übermäßige Kaubewegungen oder die Zähne mahlen ständig ohne Futter? Das kann Probleme mit den Zähnen bedeuten. Aber auch Übelkeit oder Schmerzen jeglicher Art können

im Rücken hat. Fellbeißen

Weibliche Kaninchen beißen sich selbst das Fell aus, um das Nest für ihre Jun- gen weich auszupolstern. Erwarten die Tiere allerdings gerade keinen Nach- wuchs, dann ist dieses Ausbeißen des eigenen Fells ein Fehlverhalten und ein Hinweis auf eine Erkrankung der Ge- bärmutter. Beißen sich Chinchillas das

so geäußert werden. Körperhaltung

Sieht Ihr Kleintier anders aus als ge- wohnt, hält es zum Beispiel den Kopf schief? Oder bewegt es sich anders als sonst? Das könnte ein Zeichen für

Mai 2025 / Ein Herz für Tiere 41

Made with FlippingBook flipbook maker