W er sich und seinem Haustier mit Kräu- tern etwas Gutes tun will, sollte immer folgendes beachten: Es ist besonders wichtig, vor der Verabreichung von Kräutern an Haustiere immer einen Tierarzt zu konsultieren, um mögliche Risiken oder Nebenwirkungen aus- zuschließen. Nur ein professioneller Umgang mit Heilpflanzen garantiert Sicherheit und Wirksam- keit. Unsachgemäße Anwendung kann gerade bei Tieren schwerwiegende Folgen haben. Deshalb sollten Kräuter nur gezielt und fachkundig einge- setzt werden – zum Wohl von Mensch und Tier.
Kräuter unterstützen sowohl Menschen als auch Haustiere auf natürliche Weise. Sie fördern Gesundheit, stärken das Immunsystem und helfen bei diversen Beschwerden – sanft, wirksam und oft ohne Nebenwirkungen
Text Kathi Iller
Zitronenmelisse Zitronenmelisse (Melissa officinalis) ist eine vielseitige Heilpflanze, die sowohl Menschen als auch Haustieren nützt. Beim Menschen wirkt sie beruhigend, hilft bei Schlafstörungen, Ner- vosität und Verdauungsbeschwerden. Ein Tee oder ein Badezusatz entfaltet eine wohltuende Wirkung. Auch für Haustiere wie Hunde oder Katzen kann Zitronenmelisse hilfreich sein – etwa zur Beruhigung bei Stress oder Unruhe. In kleiner Dosierung und als Tee oder Tinktur verabreicht, ist sie gut verträglich. Aber bitte Hände weg von ätherischen Ölen!
Beinwell Beinwell (Symphytum officinale) ist eine traditi- onsreiche Heilpflanze, die vor allem für ihre ent- zündungshemmende und wundheilende Wirkung bekannt ist. Beim Menschen wird Beinwell äußerlich zur Behandlung von Prellungen, Verstauchungen und Gelenkbeschwerden eingesetzt – meist als Salbe oder Umschlag. Auch bei Haustieren, v. a. Hunden und Pferden, kann Beinwell äußerlich helfen, etwa bei Zerrungen oder Schwellungen.
Petersilie Petersilie (Petroselinum crispum) ist nicht nur ein be- liebtes Küchenkraut, sondern auch eine heilsame Pflanze für Mensch und Haustier. Sie enthält reichlich Vitamin C, Eisen und ätherische Öle, die die Verdauung anregen und harntreibend wirken. Beim Menschen kann Petersilie bei Blähungen, Wassereinlagerungen und zur Stärkung des Immunsystems helfen. Auch Haustiere wie Hunde profi- tieren in kleinen Mengen davon – sie unter- stützt die Nierenfunktion und fördert frischen Atem. Katzen sollten jedoch nur sehr wenig da- von bekommen, da die enthaltenen ätherischen Öle für sie schwer verträglich sein können. n da he a- en ärkung des Hu g unde profi-
Innerlich sollte Beinwell auf- grund seiner Pyrrolizidinalka- loide nicht angewendet werden, da diese leberschädigend wirken können. Wichtig: Nur geprüfte Fertigpräparate verwenden
und vor Anwendung bei Tieren unbedingt tierärzt- lichen Rat einholen.
September 2025 / Ein Herz für Tiere 49 /
Made with FlippingBook flipbook maker