Inselparadies Auf Langkawi sind viele Tierarten Südostasiens zuhause
D er Wald ist längst erwacht. Das auf- geregte Kreischen des Orienthorn- vogels dringt aus den Baumwipfeln. Im ersten Morgenlicht strahlt das Blattwerk des Bergregenwalds in unzähligen Grüntönen. Hin und wieder bringt das Gefieder bunter Dschun- gelvögel Farbe ins Blätterdach. Schwarzna- ckenpirole, Scharlachmistelfresser und Türkis- feenvögel mischen Dottergelb, Rot und Azur- blau ins Repertoire des Urwaldmorgens. „Die Doppelhornvogeldame da drüben ist wohl eben erst aus ihrer Bruthöhle gekommen”, sagt Irshad Mobarak. Über ihn hinweg fliegt ein stattlicher Vogel mit übergroßem bananen- gelben Schnabel. „Man sieht es an ihrem noch ungepflegten Gefieder. Sie muss wohl
Hornvogelweibchen von ihrem Gatten in einer Baumhöhle einmauern und durch einen sch- malen Spalt füttern lässt. Damit will das Vogel- paar verhindern, dass Schlangen und andere ungebetene Gäste über die Brut in ihrer Gruft herfallen. Sehnsuchtsort mit Traumstränden Ein aufgeregter Alarmruf lenkt von den Horn- vögeln ab. Offensichtlich sind nicht nur gefie- derte Wesen im Geäst unterwegs. „Ein Riesen- hörnchen”, erklärt Mobarak. „Gut möglich, dass es vor einer Schlange warnt.” Kaum jemand auf Langkawi kennt den Dschungel der Insel im Nordwesten Malaysias, unweit von der Grenze zu Thailand, besser als der 66-Jährige. Mobarak war an einigen Naturdokumentationen über den südostasiatischen Regenwald unter ande- rem für National Geographic und den Discove- ry Channel beteiligt. Seit vielen Jahren begleitet er nicht nur Film-Teams, sondern auch Tou- risten in den Dschungel. Der Langkawi-Archipel gehört zu den belieb- testen Zielen für Flitterwöchner in Südostasien. Mit ihren weißen Sandstränden und steil auf- ragenden, dschungelüberwucherten Karstge- birgen bieten die Inseln spektakuläre Kulissen für eine romantische Robinsonade. Um die Hauptinsel herum verteilen sich etwa hundert meist winzige unbewohnte Eilande. Mit 478 Quadratkilometern ist der Archipel insgesamt gut halb so groß wie Rügen. Außer vielleicht für eine Bootsfahrt im UN- ESCO- geschützten Kilim-Geoforest-Park mit seinem bizarren Bergpanorama oder einer Seil- bahn-Fahrt zur Langkawi-Sky- Bridge, die lange die längste freischwebende Hängebrücke der Welt war, verlassen viele Urlauber nur selten ihre Strandhotels. Dabei gibt es hier gerade für Naturfreunde einiges zu entdecken. Im Norden ist der Tanjung-Rhu-Strand mit seinen pittoresk
noch Make-up auflegen.” Wer dem einheimischen Naturführer in den Dschungel der Insel Langkawi
folgt, lernt Außergewöhn- liches über die zahlreichen Vogelarten Malaysias. So erfahren die Urwaldwan- derer etwa, dass sich das
Farbenfrohe Tierwelt Beim Waldbaden in Malaysia begegnet man auch bunten Exoten wie dem Karmesin-Nektarvogel
Überflieger Flugdrachen können mit ausgebreiteten Rippenflügeln über den Urwald gleiten
Mai 2025 / Ein Herz für Tiere 71
Made with FlippingBook flipbook maker