Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitungen nach § 4 Abs. 3 PflAPrV
Inhalt Diese Fortbildung umfasst 24 UE und orientiert sich nach den Vorgaben gemäß § 4 Abs. 3 PflAPrV. 1. Tag Lernen unter Druck: Anleitung zwischen Pflegealltag und Zeitnot y Anleitung unter Alltagsbedingungen: Wie gelingt gute Anleitung trotz Personalmangel und Zeitdruck? y Lernchancen erkennen und nutzen: Alltagsnahe Anleitung – auch in kurzen Momenten y Struktur und Planung: Wie man trotz Stress gezielt Lernziele verfolgt 2. Tag Prüfungshelden - Verwandle Nervosität in Superkraft Kennen Sie das? Ihre Lernenden stehen vor der Prüfung, sind nervös, blockiert oder sogar panisch? Ein echter Prüfungsheld schafft optimale Bedingungen, damit Lernende ihr volles Potenzial entfalten können! y Wir entschlüsseln gemeinsam die neurobiologischen Geheimnisse der Prüfungsangst und zeigen Ihnen, wie Sie die Nervosität Ihrer Lernenden in Leistungsstärke verwandeln. y Gleichzeitig entwickeln Sie ein sicheres Gespür für faire Bewertungen in den Kompetenzbereichen der generalistischen Pflegeausbildung. 3. Tag KI in der Praxisanleitung sinnvoll nutzen - zeitsparend arbeiten und Möglichkeiten erkennen y Künstliche Intelligenz im Bildungsbereich y KI-gestützte Tools und Anwendungsmöglichkeiten kennenlernen y Entwicklung und rechtliche Aspekte von GPT 4.0, Co-Pilot und Co. y Prompts richtig formulieren lernen Zielgruppe y Praxisanleitungen
Termine 01. - 03.07.2026 14. - 16.10.2026 09. - 11.12.2026 München
09.00 - 16.15 Uhr
Kosten 3-Tages Seminar 379,00 € PEG Mitglieder erhalten 10% Rabatt
Referenten Benjamin Dill Lisa Gebhardt Ljiljana Mikas Anerkannte Fortbildung
Zur Onlineanmeldung
15
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online