PEG Akademie Bildungsprogramm 2026

EKG - Aufbauseminar Das pathologische EKG

Termine 14.03.2026 München 13.04.2026 Online 25.04.2026 Berlin 09.05.2026 Kassel 20.06.2026 Bochum 25.07.2026 Stuttgart 19.09.2026 München 26.10.2026 Online

Im Mittelpunkt dieses Kurses, der als Aufbauseminar zum Grundlagenseminar zu verstehen ist, steht die Blickdiagnose aller praxisrelevanten, pathologischen EKG-Veränderungen, die vom nichtärztlichen Fachpersonal zumindest erkannt werden sollten. Im ersten Teil werden alle relevanten Rhythmusstörungen be- sprochen und im zweiten Teil werden die morphologischen Veränderungen (Form und Gestalt, zeitlich veränderte Abläufe) im EKG erläutert. Inhalt Ätiologie und patho-elektrophysiologische Grundlagen der Arrhyth- mie-Entstehung Veränderung im EKG bei bradykarden und tachykarden Rhythmusstö- rungen y Vorhofflimmern und -flattern y Lebensbedrohliche Tachykardien y Pausen und ihre Ursachen Reizbildungs- und Reizleitungsstörungen y Path. Sinusrhythmen, AV-Blöcke, Schenkelblöcke im EKG Schmale und breite Kammerkomplexe - Differentialdiagnose und Bedeu- tung y Das Präexitationssyndrom WPW, Schrittmacher-EKG und ventrikuläre Leitungsstörungen Extrasystolen (SVES und VES) y Supraventrikuläre und ventrikuläre Extraschläge (SVES und VES) im EKG y Das Präexitationssyndrom WPW Erregungsrückbildungsstörungen im EKG y Elektrolytverschiebungen, QT-Zeit und ihre Bedeutung y Infarktstadien und ihre Veränderungen im EKG y EKG-Veränderungen bei einem Vorderwand- und Hinterwandinfarkt Erläuterung des Langzeit-EKG Erläuterung der EKG-Blickdiagnose an vielen EKG-Beispielen

14.11.2026 Köln 21.11.2026 Berlin

09.00 - 16.00 Uhr

Kosten 259,00 € Onlineseminare 229,00 € PEG Mitglieder erhalten 10% Rabatt

Referenten Thomas Peter

Zur Onlineanmeldung

Zielgruppe y Nichtärztliches Fachpersonal y Oder Kenntnisse auf Basis unseres Grundlagenseminars

22

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online