Belastungs-EKG Diagnostik unter Belastung – sicher interpretieren und anwenden
Die Elektrokardiografie gewinnt bei der Diagnostik und Therapiekontrolle an Be- deutung und verlangt vom Assistenz- und Krankenpflegepersonal elektrophysio- logisches Wissen, technisches Verständnis und praxisbezogene Fähigkeiten. Wir bieten Ihnen die Aus-, Fort- und Weiterbildung, die im Rahmen von Zertifizierun- gen, Qualitätssicherungen und Leitlinien der Fachgesellschaften sowie von Ver- ordnungen und Gesetzen gefordert werden. Die standardisierte Durchführung, Kontraindikationen und Abbruchkriterien, sowie grundlegende Kenntnisse der Analyse und Interpretation eines Belastungs-EKG stehen bei diesem Onlinese- minar im Mittelpunkt. Inhalt y Personelle, technische und medizinische Voraussetzungen y Aufgaben und Anforderungen an das Assistenzpersonal y Mögliche Komplikationen und wichtige Notfallvorsorgemaßnahmen y Indikationen und Kontraindikationen y Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung und Abbruchkriterien y Blickdiagnostik während einer Belastung y Auswertung und Interpretation, Qualitätssicherung Seminarziele y Kenntnisse in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eines Belastungs-EKG y Wichtige EKG-Veränderungen vor, während und nach einer Belastung y Grundlegende Kenntnisse über die Aus- und Bewertung eines Belastungs- EKG kennenlernen Zielgruppe y Nichtärztliches Fachpersonal y Erfahrene Mitarbeitende in der EKG-Diagnostik oder Kenntnisse auf Basis unseres Grundlagenseminars
Termine 20.04.2026 Online 17.09.2026 Online 07.12.2026 Online
09.00 - 13.00 Uhr
Kosten 119,00 € PEG Mitglieder erhalten 10% Rabatt
Referenten Thomas Peter
Zur Onlineanmeldung
23
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online