Blickdiagnose im EKG Typische EKG-Muster schnell erkennen und richtig deuten
Termine 04.05.2026 Online 30.11.2026 Online
Die Elektrokardiografie gewinnt bei der Diagnostik und Therapiekontrolle vie- ler Herzerkrankungen zunehmend an Bedeutung und verlangt vom Assistenz- und Krankenpflegepersonal elektrophysiologisches Wissen, technisches Ver- ständnis und praxisbezogene Fähigkeiten. Unsere EKG-Seminare dienen der Aus-, Fort- und Weiterbildung, die im Rahmen von Zertifizierungen, Qualitäts- sicherungen und Leitlinien der Fachgesellschaften sowie von Verordnungen und Gesetzen gefordert werden. Im Mittelpunkt dieses sehr praxisorientierten Online-Workshops steht die Zusammenfassung der Inhalte von „Grundlagen- und Aufbauseminar“, mit dem Ziel, den gemeinsamen roten Faden der bei- den Kurse hervorzuheben und intensiv zu trainieren: die EKG-Blickdiagnose. Während in den anderen EKG-Seminaren das normale EKG bzw. die patho- logischen Veränderungen genannt, gezeigt und erläutert werden, steht in diesem Online-Workshop die gezielte Blickdiagnose im Vordergrund. An vie- len pathologischen EKG-Beispielen wird eine kompetente und strukturierte Blickdiagnose im 12-Kanal- und auch LZ-EKG geschult und trainiert. Gerade im LZ-EKG wird das Erkennen von pathologischen Veränderungen, durch die Darstellung in meist nur einem EKG-Kanal, deutlich erschwert. Dieser On- line-Workshop verspricht wichtige Hilfestellungen bei dieser anspruchsvollen Herausforderung. Sie sind selbstverständlich herzlich eingeladen, auch eigene EKG-Beispiele mit einzubringen, die dann von den Teilnehmenden analysiert, eingeordnet und befundet werden können. Inhalt y Systematik einer allumfassenden Blickdiagnose im EKG y Blickdiagnose von klassischen Rhythmusstörungen im 1-Kanal bzw. 12-Kanal-EKG y Ableitungen im LZ-EKG und 12-Kanal-EKG und ihre Aussagekraft y Reizbildungs- und Reizleitungsstörungen in der Blickdiagnose y Besonderheiten von schmalen und breiten Kammern in der Blickdiagno- se im 1- und 12-Kanal-EKG y Erregungsrückbildungsstörungen (ERBS) und ihre Aussagekraft Zielgruppe y Nichtärztliches Fachpersonal y Erfahrene Mitarbeitende in der EKG-Diagnostik oder Kenntnisse auf Basis unseres Grundlagenseminars
09.00 - 13.00 Uhr
Kosten 119,00 € PEG Mitglieder erhalten 10% Rabatt
Referenten Thomas Peter
Zur Onlineanmeldung
24
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online