PEG Akademie Bildungsprogramm 2026

Inhalt Ausführlich werden die Spirometrie und Bodyplethysmographie besprochen. Die weiterführenden Methoden werden im Überblick behandelt. y Methodik der Spirometrie y Prinzip und technische Grundlagen der Bodyplethysmographie y Messgrößen y Vorbereitung, Durchführung, Aus- und Bewertung, Interpretation der Ergebnisse y Qualitätsanforderungen und Fehlermanagement y Übungen zur Interpretation bezüglich Obstruktion und Restriktion und zur Fehlererkennung y Überblick über Methacholintest, Diffusionsanalyse, Impulsoszillometrie und Blutgasanalyse y Besonders die Qualitätsanforderungen zur Erlangung eines optimalen Ergebnisses spielen eine Rolle. y Auf weiterführende Untersuchungen wird im Zusammenhang mit den Ergebnissen der Spirometrie/Bodyplethysmographie eingegangen. Seminarziele y Im Aufbauseminar wird Wissen über die Durchführung, Aus- und Bewertung von spirometrischen/bodyplethysmographischen Messungen vermittelt. y Das Seminar soll Sicherheit in der Interpretation und bei der Fehlererken- nung vermitteln. Zielgruppe y Nichtärztliches Fachpersonal y Erfahrene Mitarbeitende in der Lungenfunktionsdiagnostik oder Kenntnisse auf Grundlage unseres Basissseminars Kleine und große Lungenfunktion Aufbauseminar Spirometrie, Bodyplethysmographie und weitere Verfahren

Termine 25.04.2026 München 09.05.2026 Bochum 24.10.2026 Berlin 07.11.2026 Stuttgart

09.00 - 16.00 Uhr

Kosten 259,00 € PEG Mitglieder erhalten 10% Rabatt

Referenten Cornelia Srocke Annett Thürsam

Zur Onlineanmeldung

27

Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online