Schweigepflicht und Datenschutz im Gesundheitswesen
AFTER WORK SEMINAR
Termine 04.03.2026 16.07.2026 Online
Datenschutz und Schweigepflicht sind überaus sensible Themen. Obwohl diese Begriffe in aller Munde sind, bestehen oft große Unsicherheiten im Umgang. Telefonanrufer wollen wissen, wie es dem Patienten geht – doch wer ist überhaupt am anderen Ende der „Leitung“? Ist es wirklich die be- sorgte Tochter oder die neugierige Nachbarin? E-Mail oder gar WhatsApp- Kommunikationen stellen eine ebenso große Gefahr dar, dass Informatio- nen an die falsche Person gelangen. Aber selbst dann, wenn ein Mensch persönlich auf der Station erscheint, ist manches Mal nicht sicher, um wen es sich handelt. Auch die Vorlage einer Vorsorgevollmacht oder eines Be- treuerausweises sagt noch nichts darüber aus, ob es sich wirklich um den- jenigen handelt, für den sich jemand ausgibt. Inhalt y Das Seminar stellt die Begriffe der Schweigepflicht und des Datenschut- zes dar, beleuchtet die rechtlichen Folgen einer Verletzung und gibt Tipps zum möglichst rechtssicheren Umgang. Seminarziele y Schweigepflicht und Datenschutz rechtssicher im Pflegealltag umsetzen und mit dem nötigen Problembewusstsein behandeln. Zielgruppe Das Seminar richtet sich an alle Berufsgruppen im Gesundheitswesen, die mit personenbezogenen Daten und sensibler Patienteninformationen arbeiten. Insbesondere:
15.00 - 18.15 Uhr
Kosten 79,00 € PEG Mitglieder erhalten 10% Rabatt
Referenten Michael Irmler
Zur Onlineanmeldung
y Pflegerisches und medizinisches Fachpersonal y Verwaltungs- und Dokumentationspersonal y Leitungspersonal und Führungskräfte y Ehrenamtliche in Gesundheitseinrichtungen y Mitarbeitende von Krankenkassen oder Sozialdiensten
30
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online