Herausforderndes Verhalten und psychosomatische Erkrankungen
Termine 23. - 24.07.2026 München
Pflege- und Betreuungskräfte begegnen im Berufsalltag häufig Menschen mit herausforderndem Verhalten – etwa Aggression, Rückzug, Misstrauen oder übersteigerte Ängste. Solche Verhaltensweisen können Ausdruck psy- chosomatischer Erkrankungen sein und stellen Fachpersonal vor besonde- re Herausforderungen. Dieses Seminar vermittelt praxisnahes Wissen über die Entstehung und Hintergründe psychosomatischer Störungen sowie über Strategien im professionellen Umgang mit Betroffenen. Ziel ist es, Hand- lungssicherheit zu gewinnen, deeskalierend zu agieren und die eigene Be- lastung zu reduzieren. Inhalt y Erkennen und Verstehen von herausforderndem Verhalten im Kontext psychosomatischer Erkrankungen y Vermittlung psychodynamischer und kommunikationspsychologischer Grundlagen y Förderung der professionellen Selbstreflexion und Emotionsregulation im Umgang mit schwierigen Situationen y Entwicklung von Handlungsstrategien zur Deeskalation und Beziehungs- gestaltung y Stärkung der Handlungskompetenz und Prävention von Überforderung Zielgruppe y Pflegefachpersonen in somatischen und psychiatrischen Einrichtungen y Mitarbeitende im Sozial- und Gesundheitswesen (z. B. Betreuungskräfte, Praxisanleitende) y Leitungskräfte im Pflegedienst, Stationsleitungen y Interessierte aus psychosozialen und beratenden Berufen
09.00 - 16.15 Uhr
Kosten 199,00 € PEG Mitglieder erhalten 10% Rabatt
Referenten Michael Metzger
Zur Onlineanmeldung
40
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online