Chancen der Kreislaufwirtschaft für Industrieunternehmen im Gesundheitssektor
Um das Innovationspotenzial der Kreislaufwirtschaft effektiv nutzen zu können, bedarf es der Integration von Nachhaltigkeitsprinzipien in Innova- tionsmanagementsysteme und Unternehmenskulturen. Dabei starten wir mit einer Einführung in klassisches Innovationsmanagement, einschließlich zentraler Konzepte und Lerner-fahrungen aus konkreten Praxisbeispielen. Im Anschluss folgt eine Einführung in die Prinzipien der Kreislauf-wirtschaft und nachhaltiger Entwicklung, die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) und wie diese mit den Ansätzen des Innovations- managements zusammenhängen. Inhalt y Einführung in die Grundlagen nachhaltiger Entwicklung und der Kreis- laufwirtschaft im Gesundheitssektor y Die Sustainable Development Goals (SDGs) und die 10Rs der Kreislauf- wirtschaft y Möglichkeiten und Hindernisse des nachhaltigen Einkaufs und des Ab- fallmanagements in Gesundheitseinrichtungen y Chancen und Herausforderungen alternativer Geschäftsmodelle anhand konkreter Praxisbeispiele y Möglichkeiten der Zirkularitätsmessung am Beispiel von Methoden der Ellen MacArthur Foundation y Grundlagen des Innovationsmanagements y Integration von Nachhaltigkeitsprinzipien in das Innovationsmanage- ment y Beispiele und Lernerfahrungen nachhaltiger und zirkulärer Geschäfts- modelle y Vorstellung und Diskussion zentraler Instrumente (u.a. 4D Sustainability Canvas, Sustainable Business Model Canvas, Value Cube, Product Field etc.) Seminarziele y Einblicke in die Grundlagen nachhaltiger Entwicklung und der Kreislauf- wirtschaft y Verständnis für die Chancen und Herausforderungen zirkulärer Ansätze im Gesundheitssektor y Vermittlung konkreter Ansätze und Werkzeuge zur Integration der Kreislaufwirtschaft in Innovationsmanagement und Produktentwicklung y Ansatzpunkte für konkrete Maßnahmen Zielgruppe y Die Inhalte richten sich insbesondere an Mitarbeitende aus dem produ- zierenden Gewerbe, die an der (Weiter-)Entwicklung von Produkten für den Gesundheitssektor beteiligt sind.
Termine 24.06.2026 Online
15.00 - 18.00 Uhr
Kosten 189,00 € PEG Mitglieder erhalten 10% Rabatt Referenten Dr. Maximilian Jungmann Christoph Pelizaeus
Zur Onlineanmeldung
64
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online