BOTTMINGEN
2
12. MAI 2022 | NR. 19
GEMEINDEINFORMATIONEN
VERANSTALTUNGSKALENDER 12./13. Mai Second Hand Börse Do, 17–21 Uhr, und Fr, 9–14 Uhr, BOZ, Therwilerstrasse 14, Auskunft bei
20. Mai Nacht der Frösche Fr, 19.30 Uhr, Amphibienspezialist Urs Tester zeigt Ihnen Frösche, Kröten, Molche und ihre Lebensräume in der Gemeinde Bottmingen. Die Veranstal- tung ist gratis. Eine Anmeldung per mail ist erforderlich an tester.steiner@ intergga.ch. Treffpunkt: Tramstation Bottminger Schloss Pro Natura Baselland 26. Mai Bannumgang Do, 14 Uhr, wir laden alle Bottminger und Bottmingerinnen zum traditio- nellen Bannumgang ein. Treffpunkt Hämisgartenschulhaus Gemeinde Bottmingen Wiederkehrendes «Bottminger Wuchemärt» Di, 8.30–11.30 Uhr, auf dem Platz hinter der Gemeindestube, Therwilerstrasse 16 Märtgruppe «Freitags-Treff» 9.30–11 Uhr, jeweils freitags (ausge- nommen Schulferien und Feiertage), kommen Sie vorbei zum gemütlichen Beisammensein im BOZ, Therwilerstr. 14 Bottminger Zentrum Detaillierte Beschreibung der Anlässe, Anmeldemodus und Kontaktpersonen der Vereine finden Sie auf unserer Website unter www.bottmingen.ch/ Veranstaltungen
GEMEINDERAT
Einwohnergemeinde Bottmingen Sehr gute Jahresabschlusszahlen 2021
Agata Hartog, Tel. 061 421 23 71 (dienstags 9–11 Uhr, ausgenommen Schulferien und Feiertage) oder unter www.bottmingerzentrum.ch BOZ Bottminger Zentrum 14. Mai Jahreskonzert Musikverein Bottmingen Sa, 20–21.30 Uhr, nach zwei Jahren ohne Konzerte lädt der Musikverein Bottmingen zu einem anspruchsvollen Konzert mit Musik aus verschiedenen Stilrichtungen, Aula Burggarten, Burggartenstrasse 1 Musikverein Bottmingen und Bläserschule des MVB 18. Mai Internet-Café für alle 50+ Mi, 14 bis 16 Uhr im BOZ, Therwiler- strasse 14. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Die Teilnahme ist nur mit einer Anmeldung möglich. Anmeldung: Agata Hartog, Tel.: 076 280 87 14 Bottminger Zentrum 19. Mai Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren Do, 12 Uhr, Gemeindestube Bottmin- gen, Therwilerstrasse 16, eine Anmeldung ist erforderlich bei Brigitta Frankenbach, Tel. 061 421 62 91 oder E-Mail frankenbach@intergga.ch. Senioren für Senioren Bottmingen
Erfolgsrechnung: Vergleich mit Budget 2021
GEMEINDEVERWALTUNG Schulstrasse 1 Telefon 061 426 10 10 Fax 061 426 10 15 E-Mail gemeinde@bottmingen.bl.ch www.bottmingen.ch Telefonzeiten Mo, Di, Mi 8–12 / 13.30–17 Uhr Do 8–12 / 13.30–18 Uhr Fr 8–12 / 13.30–16 Uhr Öffnungszeiten Mo 9.30–12 Uhr Di 9.30–12 / 13.30–17 Uhr Mi 9.30–12 Uhr Do 9.30–12/ 13.30–18 Uhr Fr 9.30–12 Uhr
Budget 2021
Abweichung
Rechnung 2021
(in CHF 1000)
Ertrag
36’100 38’205 –2105
5534 3401 2133
41’634 41’606
Aufwand
Saldo Einwohnerkasse
28
Investitionsrechnung Die Nettoinvestitionen betragen CHF 1,68 Mio. Zusammenstellung (in CHF 1000)
Ausgaben Einnahmen Nettoinvestitionen
Allgemeiner Haushalt:
Mibo-Areal Schulraumerweiterung Talholz Gemeindestrassen/Werkhof Raumplanung Nachnutzung Schützenhaus
423 376 584 119 2
423 376 584 119 2
GEMEINDEPRÄSIDENTIN Mélanie Krapp-Boeglin
Besprechungstermine nach Voranmel- dung, Telefon 061 426 10 51 (Sekretariat)
Sonderfinanzierungen:
Spezialfinanzierung GGA dito Wasserversorgung dito Abwasserbeseitigung
156 301 311
3 161 431
153 140 –120
INFORMATIONS- UND BERATUNGS- STELLE FÜR BETREUUNG, PFLEGE UND ALTER
2272
595
1677
Total
Telefon 061 405 45 45 info@bpa-leimental.ch www.bpa-leimental.ch
Bemerkungen zur Jahresrechnung Der Fiskalertrag Einkommens- und Vermögenssteuern natürlicher Personen hat sich in der Jahresrechnung 2021 erfreulicherweise weiter gefestigt, und damit hat auch das Steuersubstrat unserer Gemeinde weiter zugenommen. Die Betriebsrechnung 2021 schliesst bei einem Ertrag von CHF 41,63 Mio. und ei- nemAufwand von CHF 41,61 Mio. mit einem Ertragsüberschuss (Gesamtergebnis) von CHF 27’600.– ab. Darin enthalten sind die planmässigenAbschreibungen von CHF 1,67 Mio. sowie wiederum ausserordentliche Abschreibungen (GGA) von CHF 0,21 Mio. Der sehr gute Jahresabschluss 2021 liess auch wieder eine Einlage in die Vorfinanzierung für die Schulraumerweiterung Talholz über CHF 3,30 Mio. zu. Bei Investitionsausgaben von CHF 2,27 Mio. und Einnahmen von CHF 0,59 Mio. resultiert eine Zunahme der Nettoinvestitionen von CHF 1,68 Mio. Die Selbstfinanzierung beträgt CHF 4,84 Mio., der Finanzierungsüberschuss CHF 3,16 Mio. Der Ertragsüberschuss von CHF 0,03 Mio. wurde dem Eigenkapital gutgeschrieben. Dieses beträgt neu CHF 19,26 Mio. Finanzierung Gesamthaushalt (in CHF 1000) Gesamt Ergebnis (operativ und ausserordentlich) Abschreibungen Einlage in Fonds und Spezialfinanzierungen Entnahme aus Fonds und Spezialfinanzierungen Einlage in Vorfinanzierung Selbstfinanzierung Gesamthaushalt 28 1887 138 –518 3300 4835
BESTATTUNGEN Telefon 061 426 10 12
www.bottmingen.ch
GEMEINDEPOLIZEI Telefon 061 426 10 13
GEMEINDEVERWALTUNG
KINDES- UND ERWACHSENEN- SCHUTZBEHÖRDE (KESB) LEIMENTAL Telefon 061 599 85 20
Sträucher- und Heckenschnitt Es ist Mai und Hecken und Sträucher sind ein gutes Stück gewachsen. Im Bereich Trottoirs und Strassen behindern die Pflanzen teilweise Fussgänger, Velofahrer, par- kierte Autos und den rollenden Verkehr. Wo sie auf öffentliche Grünflächen ragen, beeinträchtigen sie zudem die Unterhaltsarbeiten unserer Gärtner und behindern die Strassenreinigung oder die Arbeiten der Kehrichtabfuhr und Feuerwehr. Die Natur hält sich nicht an unsere Gesetze und Vorschriften. Umso mehr ist es an uns, gemeinsam mit Ihnen dafür zu sorgen, dass sich alle sicher und ungehindert auf öffentlichen Anlagen bewegen können. Wir erinnern alle unsere Einwohnerinnen und Einwohner daran, dass Sträucher und Bäume, welche den Fussgänger- resp. den rollenden Verkehr behindern, zurück- geschnitten werden müssen. § 28 unseres Strassenreglements besagt, dass über die Strassenlinie hinausragende Äste von Bäumen und Sträuchern über demTrottoir oder Fussweg auf eine lichte Höhe von 2.50 m und über der Strasse auf eine Höhe von 4.50 m zurückgeschnitten werden müssen.
WERKHOF Therwilerstrasse 15 werktags 13–14 Uhr Telefon 061 426 10 77
SPITEX Spitex Bottmingen Oberwil Telefon 061 401 14 37 SOZIALE DIENSTE c/o Gemeindeverwaltung Telefon 061 426 10 31 RUFTAXI BOTTMINGEN Telefon 061 421 21 21
Zunahme der Nettoinvestitionen Finanzierungsüberschuss Gesamthaushalt
–1677 3158
Die Jahresrechnung 2021 wird an der Gemeindeversammlung im Juni zur Beschuss- fassung vorgelegt. Gemeinderat Bottmingen
STÖRUNGSDIENSTE Erdgasversorgung IWB, 0800 400 800 GGA 0800 727 447 Stromversorgung Primeo Energie, 061 415 41 41 Wasserversorgung/Brunnmeister
GEMEINDEVERWALTUNG
Einladung zum Landrats präsidentinnenfest
lichen, an diesem Fest am Donnerstag, 30. Juni 2022, ab 17.30 Uhr, imSchloss Bottmingen teilzunehmen. Sie können sich ab sofort auf der Homepage www.praesidentinnenfest.ch für max. zwei Personen anmelden. Der Anmeldeschluss ist der 15. Mai 2022. Ob Sie zu den Glücklichen gehören, wird bis zum 22. Mai bekannt gegeben. Da die Kapazität begrenzt ist, können Sie sich vorerst nur für die Warteliste anmelden. Falls die Nachfrage zu gross ist, werden die zur Verfügung stehenden Plätze aus- gelost. Hinweis: Bitte ignorieren Sie bei der Online-Anmeldung den Eintrag, dass der Anlass «ausgebucht» ist und fahren Sie einfach mit der Eingabe fort. Falls Sie keinen Zugang zum Internet finden, können Sie sich auch telefonisch oder persönlich bei der Gemeindever- waltung, Franziska Adler, Telefon 061 426 10 52, melden. Für das Organisationskomitee: Lukas Keller (Präsident), Philipp Bollinger, Rainer Knaack, Ernst Bringold, Mélanie Krapp
Am 30. Juni 2022 wählt der Landrat Lucia Mikeler Knaack zur Landratsprä- sidentin für das Geschäftsjahr 2022/23. Traditionsgemäss findet aus diesem An- lass ein Fest in ihrer Wohngemeinde Bottmingen statt. Nebst den offiziellen Gästen, wie Re- gierungsräten, Landräten, Delegationen aus Basel etc. möchte Lucia Mikeler Knaack auch den Einwohnerinnen und Einwohnern von Bottmingen ermög-
Heinis AG, Biel-Benken Telefon 061 726 64 22
Für die Abfuhren bitte Abfälle jeweils ab 7 Uhr bereitstellen. Hauskehricht Jeweils donnerstags Abfuhr von Grünabfällen Freitag, 13. Mai 2022
Wie jedes Frühjahr werden von der Gemeinde Heckenkontrollen durchgeführt. Wir bitten Sie, Ihren Verpflichtungen nachzukommen und die in das öffentliche Areal überhängenden Sträucher und/oder Hecken ordnungsgemäss auf die Parzellengrenze zurückzuschneiden. WICHTIG: Während der Brutzeit einheimischer Vögel (01.03. – 30.09.) darf kein Radikalschnitt erfolgen. Wir bitten Sie, eine manuelle Schere zu benutzen, einen sanften Schnitt durchzuführen und sich vorher zu vergewissern, dass in diesem Ab- schnitt keine Vögel brüten. Für den Heckenschnitt mit der elektrischen Heckenschere ist der Herbst die beste Zeit. Für allfällige Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:Tel. 061 426 10 66 oder E-Mail: bur@bottmingen.bl.ch.
Papier-/Kartonabfuhr Dienstag, 24. Mai 2022
Der
im Internet www.bibo.ch
Aktuelle Bücher aus dem Friedrich Reinhardt Verlag www.reinhardt.ch
Foto: N. Jansen
Made with FlippingBook flipbook maker