ROADTRIPS Die ultimativen Traumstraßen mit allen Highlights entlang der Routen
Ismaning
Waldkraiburg
Mering
Maisach
Markt Schwaben
Schwab- münchen
Krumbach
Burg- kirchen
Laupheim
Mooren- weis
D
Tiefenried
Klosterk. M.H.
MÜNCHEN
Garching
Haag i. O.
Unter- reit
A7
94
Siebnach
Schwab- hausen
Germering
Schwendi
Ebersberg
Masel- heim
Babenhausen
Tacherting
Gilching
Ettringen
Eching
Tittmoning
99
Mindelheim
Erolzheim
Pullach i. Isartal
Grafing b. München
Buchloe
Gauting
Wasserburg Trostberg
Biberach
96
Mindelheim
Höhenkirchen- Siegertsbrunn
Starnberg
DER BAYERISCH-ITALIENISCHE KLASSIKER
Landsberg a. Lech
Traunreut
Bad Wörishofen
Memmingen
Andechs
Schäftlarn
Sontheim
D
Berg
Kloster Andechs
Dießen
8
Bad Endorf
Feldkirchen-
Unteregg
Wolfrats- hausen
Bad Waldsee
Traunstein
Holz- kirchen
Tutzing
Bad Aibling
Blonhofen
D
Blomberg Richtung Westen, dann durch den Der Sehnsuchtsort von Millionen italienverliebten Deutschen ist der Gardasee. Diese Tour verzichtet auf Autobahnen, bevorzugt schöne Nebenstraßen und macht die Fahrt dorthin zum Genuss. Prominente Stationen gibt es unterwegs mehr als genug – von der Zugspitze über das Ötztal mit dem Timmelsjoch bis zum italienischen Nobelort Madonna di Campiglio. Von München an den Gardasee biegen und Kurs Richtung
Bruckmühl
Prien
Kauf- beuren
Rosenheim
D
D
Bad Wurzach
Kinsau
Osterzell
Ober- günzburg
Geretsried
8
A7
Weilheim
D
Siegs- dorf
Bernau
Leutkirch
Route über die Inntal- und Brennerautobahn
Schongau
Ruh- polding
Miesbach
Bad Feilnbach
Immentied
Peißenbg. 988
D
D
Raubling
Markt- oberdorf
Grassau
Kimratshofen
1
Penzberg
Peißenberg
Gmund
Hausham
Peiting
Burggen
Brannenburg
Bad Tölz
Herlazhofen
Habach
Wendel- stein 1838
Ober- wössen
Sachrang
Rieder
Bad Wiessee Lenggries
93
Schöffau
Stötten
Kempten (Allgäu)
D
Erl
Rottach- Egern
Isny i.A.
Wald
95
Kössen
Rechtis
Wangen
Murnau
Benediktenwand 1801
Prem
2
Kreuth
1722 Wallbg.
Seeg
Kiefersfelden
Eglofs
Kochelsee
Walten- hofen
Ober- ammergau
Lofer
Weitnau
941
Jachenau
Lindenberg
Buching
Achenpass
Nesselwang
Kufstein
Hopfensee
2344 Ellmauer Halt
Schl. Linderhof
Walchensee
Ober- staufen
Achenwald
D
St. Johann i. Tirol
Pfronten
Füssen
F
Ettal
Schl. Neuschwanstein
Weiler-
Oberau
F
Eiberg
Vorderriß
Alpsee
F
Pinegg
Immenstadt
Garmisch- Partenkirchen
Wallgau
Schl. Hohen- schwangau
Ellmau
Scheffau
Musau
G ewöhnlich braucht es gerade mal fünf Stunden, wenn viel Verkehr ist, vielleicht auch mal sechs, bis man von München aus den Gardasee erreicht hat. Auf der
Krün
Kitzbüheler Horn 1996
Enge
Hinterriß
Sonthofen
1827 Hohe Salve
Hochgrat 1883
1178
Achen- see
Kitzbühel
D
Wörgl
Östliche Karwendelspitze 2538
lich mehr Höhenmeter und viele herrliche Aussichten. Die Reise beginnt ganz entspannt von München aus entlang der Isar nach Süden durch die Nobelvororte Grünwald und
Reutte
Hochiss 2299
Hahnenkamm 1938
Oberjoch- pass
Wam- berg
Plansee
Grainau
Hütten
Reute
1668 Hahnenkamm
Doren
Riedbergpass 1407
Heiterwanger See
Mitten- wald
Schöllang
Pertisau
Daniel 2340
2274 Leilachspitze
Rieden
Zugspitze 2962
Schattberg 2018
Inneralpbach
Jochberg
Sibratsgfäll
Lingenau
Birkkarspitze 2749
Eng
e r
Oberst- dorf
Hochvogel
A12
Ehrwald Klamm
Stanzach
Scharnitz
Fernpass
Fügen
Gr. Rettenstein 2366
klassischen Route über die Inntal- und Brennerautobahn sind das insgesamt 380 Kilometer reine Autobahn. Es geht aber auch anders. Gemütlicher, genussvoller und um einiges länger. Diese Variante ist rund 450 Kilometer lang, und ohne spezi- elle Pausen, ohne die man kaum auskom- men wird, wären das etwa neun Stunden Fahrtzeit. Dazwischen liegen auch deut-
Straßlach, dann weiter bis Egling und durch die Isarauen bis nach 1 Bad Tölz. Hier wechselt die Fahrt nun auf die andere Seite der Isar und folgt der gut ausgebauten Bundesstraße B472 vorbei am Blomberg Richtung Westen, dann durch den Kurort
2594
Schl. Freundsberg Schwaz
2230 Hoher Ifen
1216
Walchen
Schl. Mittersill
F
Namlos
Telfs
Hall i. Tirol
F
s
Nassereith
Au
Wattens
Elmen
Mädelegabel 2645
Mühlbach
Obtar- renz
Innsbruck
Hoch- fügen
Thun- Klamm
F
Baad
INFO
Wald i. Pinzgau
Häselgehr
Damüls
Kreuzjoch 2558
Rettenbg.
Zwölferkogel 2446
8
1675
Gehren Holzgen
Pfafflar
F
Schl. Ambras
2884 Rietzer Grießkogel
Faschinajoch 1486
Völs
Silz Marail
Sellrain
Imst
Hochtann- bergpass
F
Schl. Hohenburg
Leiterspitze 2750
Wildkarspitze 3073
Start: München Ziel: Riva del Garda# Länge : 460 Kilometer Dauer: 8 Stunden Beste Reisezeit: Mai bis Oktober
Axamer Lizum
g e r -
Sonntag
Kaisers
Mayrhofen
Speicher Finstertal
Mühltal
Lech
Roppen
Gries im Sellrain
Häusling
Rote Wand 2704
2757 Stanskogel
A12
D
Schlieferspitze 3289 3499 Dreiherrenspitze
Bärenbad
Matrei am Brenner Steinach
Zürs
Lanersbach
Grins
2812 Schwarzhorn
Bludenz
2973 Ahornspitze
D
3147
Zams
1793
Stuben
Realspitze 3039
Die Reise beginnt ganz entspannt von Mün
p p e
Rauchkofel
3232 Muntanitz
Lüsens
St. Anton am Arlberg
Dalaas
St. Anton i. Montafon
Ginzling
Arlbergpass
Strengen Giggl
am Brenner
Milders
Gries
Gr. Löffler
F
Schl. Laudegg
Prägraten
D
Schlegeis- speicher
D
Schruns
A13
Habicht 3277
3210
Huben
↓ Malcesine mit der Scaligerburg liegt am Ostufer des Gardasees.
Maria Geburt
Serfaus
Brenner- pass
F
Galgenuel
Mutter- bergalm
Hexenkopf 3038
Lasörling 3098
D
Schl. Weißenstein
Obernberg a. Brenner
Hohe Geige 3395
Madererspitze 2769
Riva di Túres/ Rain in Taufers
D
Mathon
3
Ischgl
1374
Watzespitz 3533 Stausee Gepatsch
Tösens
3509 Gran Pilastro/ Hochfeiler
Fléres/ Pflersch
3332 Schaufelspitze
Am See
Caminata/ Kematen
Spiss
Sölden
Erlsbach
Ruthner Horn 3358
Gargellen
Zwieselstein
Mittelberg
Ried- Stausee
3097 P. Rots
Welße Spitze 2962
Hochgurgl
2695 Rotstein
Glockturm 3356
Vallarga/ Weitental
Gr. Seehorn 3121
Wildspitze 3768
Flading
St. Katharina
Silvretta Stausee
Griosch
Válles/ Vals
Nauders
Amperspitz 2687
Obergurgl
Klosters-Platz
Gais
Hohe Mut 2659
2094
Vent
2211
S. Martino/ St. Martin
Moso i. P./ Moos i. P.
D
Piz Buin 3312
Penser Joch
Kathedrale St. Mariä Himmelfahrt
Reschen- pass
Brunico/ Bruneck
•
1504
Sent
Schl. Heinfels
Jaufenpass
Davoser See Davos Platz
A22
F
Lago di Résia (Reschensee)
Grabes- kirche
P. Linard 3411
F
A
La Clava Kolbenspitze 2868
Guarda
Scuol/ Schuls
Schloss Rodenegg
Kartitsch
p
D
“Ötzi“-Fundstelle
Valdurna/ Durnholz
Naturpark
Planol/ Planeil
Flüelapass 2383
Cima Tessa/ Texelsp. 3318
P. Pisoc 3174
Bressanone/ Brixen
S-charl
Pfannspitze 2678
Schloss Tirol
Schloss Feldthurns
Verdins
S.Vigílio di M./ St. Vigil
L.di.Vernago/ Stausee Vernagt
Campolasta/ Astfeld
Bocktenhorn 3044
Fanes- Sennes- Prags
F
S.Giuseppe/ Moos
Slìngia/ Schlinig
Merano/ Meran
Naturno/ Naturns
F
4
Crode dei Longerin 2523
F
Schl. Churburg
Ofenpass/ Pass dal Fuorn
Pádola
3094 Croda dei Toni/ Zwölferkofel
I Gardini di Trauttmansdorff
Goldrain
Naturpark Puez- Geisler
Badia/Abtei
Carbonin/ Schluderbach
F
F
Laion/Lajen
F
2149
Dornsberg
Ponte Gardena/ Waidbruck
P. da l’Acqua 3126
D
Zuoz
Albula- pass
Stadio Olimpico del Ghiaccio
Lana
Cortina d´Ampezzo
n
Sto. Stèfano di Cadore
Trostburg
2121
P. Costainas 3004
Naturpark Schlern- Rosengarten
p
Gomagoi
Stabiziane
P.Murtaröl 3180
F
Gampenjoch/ Passo delle Palade
Ganda di M./ Gand
p
2315
Trampolina Italia Olympia 56 (Ski jump hill)
2105
Castel Roncolo
Vigo di Cadore
Livigno
p
Piz Boé
Alpe di Siusi/ Saiser Alm
L.d. Gioveretto/ Zufrittsee
F
Passo di Falzarego
3058 P. Lavirun
Lago di Zóccolo Zoggler Stausee
Solda/ Sulden
2239
Schl. Hocheppan
1518
Arabba
Gioveretto/ Zufrittspitze 3438
F
Bolzano/ Bozen
2291
Canazei
Antelao 3263
Parco Nazionale dello Stelvio
P. Languard 3262
Bórmio
Sta Gertrude/ St. Gertraud
Passo di Foscagno
Appiano/Eppan
Forni di Sopra
S. Carlo
M. Pelmo 3168
Vigo di Fassa
Sta. Caterina Valfurva
2315
Forcola di Livigno
Carezza a.L./ Karersee
Perarolo di Cad.
D
Die wichtigsten Infos zur Tour kurz und kompakt
M. Pramaggiore 2479
Schl. Ringberg
Rabbi
Falcade
Cima Bocche 2745
Dont
F
L. di S. Giustina
Cencenighe Agord.
Passo di Lavazè
Magrás
2328
Latemar 2842
P. Bernina 4049
3678 Pta. S. Matteo
Eita
Cles
Cima Vegaia 2890
L. di Caldaro/ Kalterer See
Passo di Gávia
D
M. Tamer 2546
Bellamonte
Dimaro
Cimoláis
Cima di Vezzana 3191
Tuenno
1805
Malghera
F
F
Privilasco
Sóndalo
2621
Cláut
Longarone
Castello Brughiero
Schl. Enn
Folgárida
Fránscia
Lago del Vaiònt
Rivamonte- Agord
Lago di Poschiavo
Cima di Cece 2772
M. Resettúm 2067
Pezzo
Le Prese
A22
Grósio
Ponte di Legno
M. Schiara 2563
Molina
Ruine Cast. San Gottardo
Stavel
Gosaldo
3248 P. Painale
Lóver
1682
Bárcis
Brúsio Vervio
Montanes
Caoria
Sover
P. Campo Carlo Magno
G
F
3556 Cma. Presanella
Parco Nazionale delle Dolomiti
Haderburg
Ponte nelle A.
Gioz
Gena
Lago del Mis
Fai d.Pag.
Cima d’Asta 2847
Bédole
2250 M. Cavallo
Tirano
Passo Manghen
2047
Sóndrio
M. Adamello 3554
Édolo
Ándalo
Mas
Sospirolo
Imèr
P a r c o N a t u r a l e
Belluno
Cima Tosa 3173
Pinzolo
Rino
L. di S. Croce
Visome
M. Palone 2530 Passo Aprica 1176
Gárdolo
Albosággia
Castello Tesino
Aviano
S. Lorenzo in Banale
M. Cóppolo 2069
M. Carè Alto 3462
Limana
Torcegno
Áune
Lago Belviso
Mel
A d ame l l o
Pelugo
Pérgine Valsugana
Ámbria
Valle
Lentiai
Sténico
Vittório Véneto
Polcenigo
Feltre
Pso. di S. Boldo
Trento
Paisco
Valbondione
B r e n t a
Nemeggio
C. de Moi 1358
Cma. di Valbona 2889
Arsiè
M. Ortigara 2105
Sacile
Lizzola
Fiumenero
Marziai
Lévico Terme
Serèn d. G.
2127 Altissimo
Aldeno
2626 M. Pradella
Fiavè
Tarzo
Limes
P. Camino 2492
M.Cesen 1569
Ceto
A27
Riva del Garda
Ballino
Vas
Gromo
A28
Dro
Folgaria
Malegno
Quero
Cólere
Lavarone
Conegliano
Arco
Valcanale
Lago di Ledro
Isera
Vidor
Rovereto
Possagno
Clusone
Cimego
Asiago
Riva del Garda
S. Nazário
Tórbole
29
Darfo-Boário
N
Romano d’E.
C. Santo 2112
A22
Castana
Montebelluna
Lóvere
Conco
Casnigo
Ponte Cáffaro
0
10 km
Navene
Überblickskarte für jede Route zur perfekten Orientierung
D ie Lage an der Isar und die Nähe zu den Bergen gehö- ren zu den besonderen Qualitäten der traditionsrei- chen Kurstadt. Heute hat das eher touristische As- pekte. Früher waren dies handfeste ökonomische Werte. Zur Geschichte des Ortes gehörte etliche Jahrhunderte die Flöße- rei. Rohstoe und Waren, von Holzstämmen bis zu Wein und Möbeln, wurden auf der Isar mit Flößen in Richtung München transportiert. Mit dem Bau der Eisenbahn war es vorbei mit den Flößern. Es gibt sie zwar noch, das aber nur als touristische Exkursionen zwischen Wolfratshausen und München. Lange Zeit lebte der Ort gut vom Kurtourismus, bekam bereits 1899 den Titel Bad. Tradition hat auch das Eis- hockey, gehörte der hiesige Club doch viele Jahre zu den bes- ten deutschen Teams. Ein wenig drängt sich der Eindruck auf, dass Bad Tölz schon bessere Zeiten erlebt hat. 1970 erö- nete man das Alpamare, das erste rein private Erlebnisbad Europas, das 2015 wegen wirtschalicher Probleme geschlos- sen wurde. Eine gewisse Berühmtheit, die auch heute noch anhält, bekam Bad Tölz mit der TV-Serie »Der Bulle von Tölz« mit Otfried Fischer in der Hauptrolle..
KLASSISCH BAYERISCH IM ALPENVORLAND
Das Isarufer, die Benediktenwand und das Brauneck in der Nachbarschaft – Bad Tölz hat für Urlaubsgäste einiges zu bieten. Vor allem kann man hier in echt bayerische Lebensart eintauchen. Die kleine Isarmetropole
dem natürlich Reutberger Bier ausge
Sicht Richtung Berge. Im Sommer kann man die Einkehr mit einem BadeausĬug
6
Heute ist Bad Tölz eine Ĭorierende Stadt, ge ↑ Die Marktstraße von Bad Tölz wurde behutsam restauriert und ist heute eine belebte Fußgän- gerzone. ← Blick vom Kalvarienberg über Bad Tölz und das Isartal
Nostalgie mit Lüftlmalerei
Noch eine Kuriosität: Da Bad Tölz auf Tuĭstein
Heute ist Bad Tölz eine orierende Stadt, gehört zum Land- kreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Die ehemalige Flint-Kaserne der amerikanischen Armee am östlichen Stadtrand ist ein großzügiges Gewerbegebiet inklusive dem modernen Eissta- dion Bad Tölz. Daneben betreibt die Bergwacht Bayern eine große Halle, in der Einsätze mit Rettungshubschraubern trainiert werden. Die Sehenswürdigkeit schlechthin ist die Marktstraße, die san bergab zur Isar hin verläu und histo- rische Häuserensembles im barocken Stil mit sehenswerten Lülmalereien hat, wie die bunten Fassadenmalereien im Bayerischen heißen. Besonders lohnenswert sind das Moralt- haus, das Sporerhaus und das alte Rathaus. Neben der Stadt- pfarrkirche stand einst die Tölzer Burg, die 1770 bei einem Unwetter zerstört wurde. Im historischen Heimat- und Bür- gerhaus ist das Stadtmuseum eingerichtet. Dort wurde auch für den »Bullen von Tölz« viel gedreht. Noch eine Kuriosität: Da Bad Tölz auf Tustein gebaut ist, konnte man hier unter- irdische Räumlichkeiten für die Lagerung des Bieres schaf- fen. So kam es, dass Bad Tölz in seiner Blütezeit im 18. Jahr- hundert 22 Brauereien hatte. Die sind allerdings alle längst geschlossen. Traditionell und heute noch sehr bedeutend ist die Leonhardifahrt in Bad Tölz, eine Pferdewallfahrt, die je- weils Anfang November stattndet. Wer einen perfekten Ausblick auf Bad Tölz und die Isar haben möchte, sollte ei- nen kurzen Ausug auf den Kalvarienberg mit der Kalvari-
Räumlichkeiten für die Lagerung des Bieres schaĭen. So kam es, dass Bad Tölz in seiner Blü
in der Einsätze mit Rettungshubschraubern
fahrt, die jeweils Anfang November stattīndet.
TOPP ERLEBNISSE
Moralthaus, das Sporerhaus und das alte Rat KLOSTER REUTBERG Mehr bayerisches Brauchtum geht nicht. Auf dem kleinen Hügel nördlich von Bad Tölz nahe dem Ufer des Kirchsees gibt es das Kloster der Franziskanerin- nen, eine sehr traditionsreiche Brauerei und nebenan einen schönen Brauereigasthof, in dem natürlich Reutberger Bier ausgeschenkt wird. Eindrucksvoll ist auch die Sicht Richtung Berge. Im Sommer kann man die Einkehr mit einem Badeausflug kombinieren. www.klosterbraeustueberl.de SCHWINGSHACKL ESSKULTUR Ein ausgezeichneter Platz für Genussmenschen ist dieses Lokal am Nordrand von Bad Tölz direkt am Isa- rufer. Die regional ausgerichtete Küche ist mit einem Michelinstern ausgezeichnet. Es gibt auch Gästezim- mer im Haus. www.schwingshackl-esskultur.de
Ĭug auf den Kalvarienberg mit der Kalvarien
Zu jedem Highlight die Top-Erlebnisse kulturell, kulinarisch und aktiv
5
VON MÜNCHEN AN DEN GARDASEE
Die Top-Highlights der Strecke ausführlich beschrieben und großzügig bebildert
Made with FlippingBook flipbook maker