E-Book Gesunde Fette für Langlebigkeit

G esunde F ette für L anglebigkeit

Extrahierte Öle dieser Sorten empfehlen wir ausdrücklich nicht. Lebensmittel Omega-6-zu-Omega-3-Verhältnis Erdnüsse 1.800:1 Paranüsse 1.000:1 Sonnenblumenkerne 200:1 Sesam 137:1 Kürbiskerne 100:1 Mohnsamen 100:1 Haselnüsse 80:1 Mais (Maiskeimöl) 57:1 Cashewkerne 48:1 Pekannüsse 20:1 Erdmandeln 15:1 Soja (Sojaöl) 7:1 Selbst bei den »besseren« unter den vorwiegend Omega-6-haltigen Nüssen und Samen liegt immer noch ein Verhältnis vor, das weit über dem erwünschten Verhältnis von 4:1 oder 3:1 liegt. Wir empfehlen daher, die Omega-6-lastigen Nüsse, falls sie wegen des Ge- schmacks unbedingt verzehrt werden sollen, mit Leinsamen und Chiasamen am selben Tag zu kombinieren. Omega-6-Aufnahme aus konventionellen Tierprodukten und extrahierten Ölen aus oben aufgelisteten Samen und Nüssen empfehlen wir nicht. Nahrungsquellen für langkettige Omega-3-Fettsäuren Da die langkettigen Omega-3-Fettsäuren nicht zu den essenziellen Fettsäu - ren gehören, gibt es hier keine offizielle Verzehrsempfehlung wie bei einer empfohlenen Tagesdosis, sondern einen Richtwert, der dem Verzehr von fettem Raubfisch zweimal pro Woche entspricht. Und eben dem, was der Körper am Tag im Schnitt wirklich strukturell

einbauen kann. Dies liegt in dem Bereich, in dem Blue Planet Omega dosiert ist und wie es die europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) empfiehlt: * 300 mg EPA und DHA kombiniert am Tag. * 1 knapper Teelöffel Blue Planet Omega, der, wie abgebildet auf der Flasche, circa 3 ml des Produkts entspricht … * 1 Portion fetter Raubfisch zweimal pro Woche (wie Lachs, Hering oder Makrele), oder * Fünfmal pro Woche andere Fischarten (wie Zander, Seelachs oder Kabel - jau), oder * 3 Eier aus echter Freilandhaltung pro Tag, oder * 2 Portionen Wildfleisch pro Tag, oder * 3 Kilo Meeresalgen pro Tag. Bitte also nicht unterschätzen, was sich auf einem so kleinen Teelöffel in hoch - konzentrierter Form befindet. Es sind darin rund 700 Trillionen Moleküle EPA und DHA. Das ist eine 7 gefolgt von 20 Nullen. Im Vergleich dazu kann das Gehirn jeden Tag nur ein Hundertstel davon, also 3 mg DHA einbauen, das entspricht 7 Trillionen Mole- külen – also eine 7 mit 18 Nullen entspricht. Studie: Imaging incorporation of circulating docosahexaenoic acid into the human brain using positron emission tomography Jedes Unternehmen, das Ihnen höhere tägliche Mengen verkauft, ist übrigens verpflichtet, Sie gut sichtbar darauf hinzuweisen, dass die positiven Wirkungen für Gehirn, Herz und Augen bereits bei einer Menge eintreten, wie wir sie Ihnen empfehlen. In der EU-Verordnung 432/2012 ist das geregelt. Insgesamt empfehlen wir also rund 2.000 mg Omega-3-Fettsäuren, min - destens, und zwar etwa 1.700 mg aus Samen und Nüssen und 300 mg aus Blue Planet Omega oder aus Fisch, Wild und Eiern von entsprechend hoher Qualität und Reinheit. Ideal für Langlebigkeit wären aber 5.550 mg Omega-3-Fettsäuren aus zwei Esslöffeln geschrotetem, gekeimtem oder eingeweichtem Leinsamen und einer Portion Blue Planet Omega.

21

Made with FlippingBook - PDF hosting