E-Book Gesunde Fette für Langlebigkeit

G esunde F ette für L anglebigkeit

Und falls das immer noch nicht ausreichen sollte – was unwahrscheinlich ist – kann gerne nochmals auf 11.100 mg verdoppelt werden. Warum genau wir das so empfehlen? Diese Methode ist noch wirksamer, hat viele positive Zusatznutzen, die bei extrahiertem Öl nicht auftreten, ist sicherer und kostet nur einen Bruchteil für den Anwender. Mehr dazu finden Sie im E-Book »Omega-3 und Langlebensnahrung«. Aber lassen Sie uns jetzt noch ansehen, wie es mit dem Omega-6-zu-Omega-3- Verhältnis bei den tierischen Lebensmitteln aussieht, die langkettige Omega-3- Fettsäuren enthalten. Sie sind durchwegs günstig für die Langlebigkeit, aber NUR, wenn kein oder nur wenig Mastfutter im Spiel war und natürliches Futter verzehrt werden konnte. Lebensmittel Omega-6-zu-Omega-3-Verhältnis Lachsforelle aus Naturteichen 1:1 bis 2:1 Wildfleisch je nach Sorte 3:1 bis 4:1 Fleisch von 100 % grasgefüttertem Rind oder Lamm 3:1 bis 4:1 Eier von Hühnern, die in natürlicher Umgebung nach Futter picken dürfen 1:1 bis 2:1

Auch Omega-9- und Omega-7-Fettsäuren sind physiologisch nicht essen - ziell, das bedeutet, unser Körper hat theoretisch Enzyme, um diese selbst zu bilden. Aber wie bei den langkettigen Omega-3-Fettsäuren ist es dennoch sinnvoll, sie aus der Nahrung aufzunehmen. Etwa 10 Gramm sind für den Aufbau strukturgebender Körperbereiche ein Richtwert. Die Omega-9-Fette sind 320-mal stabiler und weniger anfällig für Oxida - tionsschäden als Omega-3-Fette. Gleichzeitig helfen sie aber auch mit, Blut - gefäße und Zellmembranen flexibel zu halten und sie haben auch natürliche, entzündungshemmende Eigenschaften. Deswegen sind diese Lebensmittel besonders für Menschen geeignet, die höhere Mengen an Fett verzehren möchten, wie zum Beispiel bei Unter­ gewicht, bei Sportlern und bei Menschen, die Low-Carb- oder Keto- Ernährungspläne für sich wählen. 10 g Omega-9-Fettsäuren erhalten Sie in etwa aus: Lebensmittel Menge Avocado 70 g Macadamianüsse 12 g Mandeln 16 g Rohes Mandelmus 1 Esslöffel Oliven 12 Stück, groß Falls Sie extrahierte Öle in Ihrem Haushalt verwenden möchten – zum Bei - spiel für Salate – empfehlen wir biologisches, kalt gepresstes Olivenöl oder Avocadoöl zu verwenden. Also nur Fruchtöle und keine instabileren Samen- Öle oder Nuss-Öle. Beide Öle empfehlen wir, wenn, dann nur für die kalte Küche bis 38 Grad Celsius. Zum Erhitzen empfehlen wir ausschließlich Kokosöl oder – wenn Sie nicht vegan leben – wahlweise ayurvedisches Ghee. Dressings ohne extrahierte Öle lassen sich aber auch zum Beispiel aus ungesüßtem Mandeljoghurt oder rohem Mandelmus oder auf der Basis von Avocados herstellen.

Konventionelle Tierprodukte im Vergleich (nicht empfohlen) Lebensmittel

Omega-6-zu-Omega-3-Verhältnis

Rind

20:1 20:1 20:1 10:1

Huhn

Schwein

Zuchtfisch

Nahrungsquellen für Omega-9-Fettsäuren Folgende Lebensmittel enthalten Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren nur in winzigen, vernachlässigbaren Mengen. Sie sind aber gute Quellen für Omega-9- Fettsäuren und Omega-7-Fettsäuren.

23

Made with FlippingBook - PDF hosting