E-Book Gesunde Fette für Langlebigkeit

G esunde F ette für L anglebigkeit

thoracicus ist das größte Lymphgefäß des Körpers und sammelt die Lymphe aus dem unteren Körperbereich sowie aus dem linken Arm und der linken Körperhälfte. Der Ductus thoracicus mündet in den linken Venenwinkel, der sich zwi - schen der linken Vena subclavia, der Schlüsselbeinvene und der linken Vena jugularis interna, der inneren Halsvene befindet. Von da geht es weiter in die Vena cava superior, die obere Hohlvene, die das Blut aus dem Oberkörper zum Herzen bringt. Das Blut mit den Chylomikronen fließt dann zuerst in den rechten Vorhof des Herzens und von dort in den rechten Ventrikel. Von dort aus wird es in den Lungenkreislauf gepumpt, um Sauerstoff in der Lunge aufzunehmen. Hier bleibt die Fettzusammensetzung unverändert, da die Lunge hauptsächlich für den Gasaustausch zuständig ist. Nach der Sauerstoffaufnahme in den Lungen fließt das Blut zurück in den linken Vorhof des Herzens und wird anschließend in den linken Ventrikel gepumpt. Von hier aus wird das Blut in die Aorta und damit in den syste - mischen Kreislauf gepumpt, der den gesamten Körper mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Soweit die Verdauung von Fetten in ihrer Triglycerid-Form. In ganzen Lebensmitteln, so auch in Walnüssen, kommen Fette aber zum Teil auch in der Phospholipid-Form vor … Ausnahmen und Stoffwechselreste Phospholipide können auch direkt ins Blut aufgenommen werden, ohne über Chylomikronen transportiert zu werden. Indem sie über die Pfortader direkt zur Leber gelangen, wo sie weiterverarbeitet werden. Das ist ein schnellerer Transportweg. Und Vorteile für den Einbau der vorgefertigten Phospholipide aus ganzen Nüssen und Samen, braunem Reis oder Fischverzehr und Schalen­ tierverzehr werden angenommen. Die Reste (Remnants) der Chylomikronen können im Blut gemessen werden. Sie bleiben zurück, nachdem ein Großteil der darin befindlichen Fettsäuren abgegeben wurde. Sie sind atherogen, können also zur Bildung von Plaques in den Arterien beitragen. Da die Leber diese Chylomikronen-Remnants nor - malerweise aufnimmt und abbaut, kann ein erhöhter Remnant-Spiegel auch

auf eine verminderte Funktion der Leber hinweisen. Nach einer fettreichen Mahlzeit sind Chylomikronen und ihre Remnants im Blut erhöht, da der Körper die aufgenommenen Fette verarbeitet. Ein dauerhaft erhöhter Remnant- Spiegel kann auf eine langfristig zu fettreiche Nahrung hinweisen. Und zwar aller Fettarten, da es hier nicht um »gute« oder »schlechte« Fett geht, sondern auf die Belastung durch den Müll von deren Transporthüllen. Die Messung von Chylomikronen-Remnants kann Teil einer erweiterten Fettstoffwechselanalyse sein, besonders bei Menschen mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Traditionell wurde viel Wert auf den LDL- und HDL-Cholesterinspiegel gelegt, aber in den letzten Jahren haben Forscher erkannt, dass Remnant-Partikel ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Atherosklerose spielen. Dies sind spezialisierte Labor - tests, die noch nicht standardmäßig überall angeboten werden. Weitere Ausnahmen bei der Fettverdauung sind die Buttersäure und die mittelkettigen Fettsäuren, die ebenfalls die Reise mit den Chylomikronen umgehen können. Was könnten wir aus den Vorgängen der Fettverdauung lernen?  Diese Vorgänge besser nicht überlasten durch unnötiges Zuviel – egal von welchem Fett.  Dass die Fette im Oberkörper ins Blut kommen und dann zuerst durch das Herz (rechter Vorhof), die Lunge und wieder das Herz (linker Vorhof) strömen, sollte uns zu denken geben, das Herz zu schonen vor rascher Anflutung hoher Fettmengen, egal welcher Art.  Dass die Verdauung ganzer Lebensmittel komplexer ist, als die von extra­ hiertem Speiseöl, hilft uns hier, weil die Chylomikronen dann allmählicher in Lymphe und Blut gelangen.  Deswegen ist es noch wichtiger, von extrahiertem Öl nicht zu viel zu ver - wenden als von ganzen Lebensmitteln, die Fette enthalten.  Ganze Lebensmittel liefern auch die Mineralien – wie Phosphor und Amino­ säuren – die für diese Umbauprozesse und Aufbauprozesse wie Chylo - mikronen benötigt werden.

37

Made with FlippingBook - PDF hosting