Zielsetzung Das Ausbildungsprogramm hat das Ziel, (neu)bestellten sowie potentiellen Organmitgliedern von Landesbeteiligungen, betriebsähnlichen Einrichtungen und Sonderstrukturen des Land Salzburgs fundierte Kenntnisse für ihre Tätigkeit als Aufsichtsorgan zu vermitteln. Der Fokus liegt dabei auf den Besonderheiten der Gesellschaften mit Landesbeteiligung wie beispielsweise: Gemeinnützig- keit, Kulturbetriebe oder Dienstleistungsunternehmen. Dadurch sollen die teilnehmenden Personen einerseits für die von ihnen erwarteten Aufgaben sensibilisiert und zur Ausübung der Funktion befähigt werden. Andererseits soll ein starkes Netzwerk zwischen den Aufsichtsorganen und öffentlichen Betrieben im gesamten Bundesland Salzburg aufgebaut und etabliert werden. Zielgruppe Zielgruppe sind bestellte oder gewählte Organmitglieder und Geschäfts- führungen in Beteiligungsunternehmen des Landes Salzburg sowie interessierte Mitarbeitende aus deren Fachbereichen, Schlüsselarbeitskräfte, bestellte und betraute Führungskräfte im Landesdienst, die ihre Kenntnisse auffrischen sowie Detailwissen erlangen wollen. Programmablauf
3
Modul 1 1 Tag
Rechtliche Grundlagen, Aufgaben, Rechte und Pflichten von Aufsichtsorganen
Unternehmensrechnung, Berichtswesen und Risikomanagement
Modul 2 1 Tag
Modul 3 1 Tag
Aufsichtsorgantätigkeit in der Praxis
Made with FlippingBook Digital Publishing Software