Aufsichtsrat kompakt Herbst 2024

Modul 3 1 Tag

Aufsichtsorgantätigkeit in der Praxis

5

Das abschließende Modul widmet sich in zwei Teilen der Aufsichtsorgantätigkeit in der Praxis öffentlicher Beteiligungen: Teil 1 – Finanzierung ■ Wie finanzieren sich Gesellschaften des Landes? ■ Betriebsabgangsförderungen und Investitionszuschüsse durch das Land: Darstellung in Bilanz und G+V ■ Der Budgetprozess des Landes, wichtige gesetzliche Grundlagen (z.B. ALHG, LHG, Salzburger Finanzgebarungsgesetz, …) und die Auswirkungen auf die Finanzierung von Gesellschaften des Landes ■ Fremdfinanzierungen und deren Auswirkungen auf den öffentlichen Schuldenstand ■ Haftungsübernahmen durch das Land Salzburg Teil 2 – Tätigkeit und Aufgaben im Konkreten ■ Pflichten der Unternehmensaufsicht gemäß Salzburg Corporate Governance Kodex ■ Einhaltung wesentlicher administrativer Regelungen ■ Befassung der Unternehmensaufsicht im Hinblick auf Berichtserforder- nisse der Unternehmensführung gemäß SCGK, anhand von konkreten Beispielen aus dem Alltag des Beteiligungsmanagements ■ Zuständigkeit der Unternehmensaufsicht im Hinblick auf die Einhaltung des SCGK ■ Befassung der Unternehmensaufsicht im Hinblick auf variable Vergütungsanteile der Geschäftsführung ■ Aufgaben als Vorsitzender der Unternehmensaufsicht

Made with FlippingBook Digital Publishing Software