ORTSREPORTAGE WENG IM INNKREIS WERBUNG
15 Seite: 15 Seite:
bargemeinde Moosbach, ebenfalls unter der Leitung von BM Gangl- mair. Ein Lern- und Lebensraum mit architektonischer Qualität Das Materialkonzept des Neu- baus folgt einer klaren Linie: Holz als nachhaltiger, emissionsarmer Baustoff steht im Zentrum des ar- chitektonischen Konzepts. Der hohe Vorfertigungsgrad ermöglichte eine kurze Bauzeit, während die natürliche Material- ästhetik zu einer wohltuenden At- mosphäre beiträgt – für Kinder wie für das pädagogische Team. Der Zubau wurde nicht nur funktional, sondern mit Blick auf die Bedürfnisse der Kinder und des pädagogischen Teams ge- staltet. Helle Räume und große Fensterflächen mit integrierter
hervorragende akustische und thermische Eigenschaften. Das sorgt für ein angenehmes Raum- klima und Energieeffizienz über das ganze Jahr hinweg. „Wenn Kinder die Welt entde- cken, tun sie das mit allen Sinnen. Holz als Baustoff unterstützt die- sen Prozess durch seine natürli- che Haptik, seine Wärme und sei- ne beruhigende Wirkung auf das Raumgefühl“, so Bürgermeister Wiesner. Dass dabei die Bedürfnisse der Kinder, Eltern und Pädagog:innen im Mittelpunkt stehen, spürt man in jedem Detail dieses Hauses. Mit dem neuen Anbau setzt Weng im Innkreis ein starkes Zei- chen für Bildung, Nachhaltigkeit und Regionalität – und bestätigt einmal mehr den Ruf als wirt- schaftlich starke Gemeinde mit Herz, Weitblick und klaren Werten.
Sitzbank sorgen für Tageslicht und ermöglichen zugleich einen Blick in die Natur – und machen sie zum selbstverständlichen Teil des päd- agogischen Alltags. Die durchdachte Raumstruktur fördert Bewegungsfreiheit, Über- sichtlichkeit und Rückzugsmög- lichkeiten. Der Flur dient nicht nur der Erschließung, sondern wird als zusätzlicher Bewegungs- und Be- gegnungsraum aktiv in das Raum- konzept einbezogen. Auch die personellen Voraus- setzungen für den erweiterten Be- trieb sind bereits erfüllt: Ab Herbst werden 55 Kindergartenkinder und 17 Krabbelstubenkinder in der Einrichtung betreut – ein deut- licher Zuwachs gegenüber den Vorjahren. „Unsere Aufgabe ist es, Räume zu schaffen, in denen sich Kinder
sicher und geborgen fühlen, ihre Welt erforschen und ihre Per- sönlichkeit entfalten können“, so Gudrun Friedl, Leiterin der Kinder- bildungs- und Betreuungseinrich- tung. Der angeschlossene Kinder- garten-Spielplatz wurde im Zuge der Erweiterung neu gestaltet und deutlich vergrößert. Mit neuen Spielgeräten, Erlebniszonen und vielfältigen Bewegungsangeboten wurde ein pädagogisch hochwer- tiger Außenbereich geschaffen, der Abenteuerlust und Entdecker- geist weckt.
Ein Haus voller Leben – gebaut für morgen
Die Entscheidung für eine Holz- bauweise war bewusst: Sie erfüllt nicht nur hohe ökologische An- forderungen, sondern bietet auch
PLANUNG AUSSCHREIBUNG BAULEITUNG PROJEKTMANAGEMENT GEBÄUDEBEWERTUNG
GANGLMAIR Baumanagement GmbH
Die schönen Fenster ________ für dein Zuhause
+43 664 203 15 51 baumeister@ganglmair.com
Obermarkt 27 5270 Mauerkirchen
josko.com
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online