6 Seite:
VERANSTALTUNGEN / AUS DER REGION
Großzügige Spende für die Tafel Altheim Im Rahmen der Friedenswande- rung am 16. Juni 2025 im Schloss Katzenberg traten Ingrid Schiller und Franz Schwentner mit einem musikalischen Beitrag auf.
Faszination Fleder- maus in Bürmoos Im „Torf-Glas-Ziegel Muse- um Bürmoos“ widmet sich eine neue Sonderausstellung der geheimnisvollen Welt der Fledermäuse. Unter dem Titel „Faszination Fledermaus“ er- fahren Besucher:innen Span- nendes über heimische Arten, Lebensweisen und Schutz- maßnahmen. Eröffnet wurde die Schau von Dr. Josef Schöchl, der die öko- logische Bedeutung dieser bedrohten Tiere betonte. Ein Vermittlungsprogramm für Kinder und Schulklassen rundet die Ausstellung ab. Zu sehen bis 23. Nov. 2025. Infos: www.tgz-museum.at Spiele & Open-Air- Kino am Braunauer Stadtplatz Am Freitag, 9. August, lädt der Verein Braunau mobil zu ei- nem bunten Spielenachmittag und anschließendem Open- Air-Kino auf den oberen Stadt- platz ein – bei freiem Eintritt. Ab 15:00 Uhr sorgen lokale Sportvereine, Hüpfburgen, Riesenjenga, Federball, eine Mini-Kegelbahn und mehr für Spiel und Spaß. Ziel der Veranstaltung ist es, den Stadtplatz als Lebens- raum erlebbar zu machen und eine Alternative zur Verkehrs- nutzung aufzuzeigen. Gegen 21:00 Uhr wird der Dis- ney-Familienfilm Vaiana 2 auf einer 8 x 6 Meter großen Lein- wand gezeigt. Sitzgelegenhei- ten oder Picknickdecken bitte selbst mitbringen – der Veran- stalter stellt nur begrenzt Plät- ze bereit. Popcorn und kühle Getränke gibt’s ab 15:00 Uhr an der Bar. Umweltfreundlich Anreisende dürfen sich über eine kleine Überraschung freuen. Bei Schlechtwetter entfällt die Veranstaltung. www.braunaumobil.at
Spatenstich für Ganztagsschule
Die dabei gesammelten Spen- den wurden in Form von Lebens- mitteln am 26. Juni an die Tafel Braunau, Ausgabestelle Altheim, weitergegeben und an Bezugs- berechtigte ausgegeben. Die Tafel Braunau bedankt sich herzlich für diese großartige Spende – eine wirklich tolle Aktion! Foto: Privat
Am 1. Juli 2025 erfolgte in Len- gau der Spatenstich für den Ausbau der Ganztagsschule. Mit einem Investitionsvolu- men von 513.000 Euro schafft die Gemeinde moderne und kindgerechte Räumlichkeiten für die ganztägige Betreuung. Die Finanzierung des Projekts wird zu einem großen Teil durch Gemeinde-, Landes- (LZ) und Bundesmittel (BZ) getragen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der regi- onalen Wertschöpfung: Der Großteil der Bauarbeiten wird von Betrieben aus der Region ausgeführt – ein starkes Zei- chen zur Unterstützung der heimischen Wirtschaft. V.l.: Josef Rindberger, Mar- tin Lettner, DI Franz Grö- mer, VOL Eva Haider, Ing. Rudolf Meindl, Vbgm. Oli- ver Wähner . Foto: Gemeinde Lengau
Radnetz für Alltag und Umwelt startet in Innviertel-Hausruck
Munderfing, 18. Juni 2025 – Mit einer Auftaktveranstaltung in Munderfing fiel der Startschuss für das Projekt Alltags-Radver- kehrsnetz Innviertel-Hausruck. Ziel ist der Ausbau eines sicheren, alltagstauglichen Radwegenetzes zur Förderung klimafreundlicher Mobilität. Vertreter:innen aller 37 Mit- gliedsgemeinden informierten sich über den Projektverlauf. Die Umsetzung erfolgt durch das Regionalmanagement OÖ, nast
Consulting und Snizek & Partner. Das neue Netz soll Wohnorte, Arbeitsplätze, Schulen und Frei- zeiteinrichtungen besser verbin- den. In Workshops werden regio- nale Bedürfnisse erhoben und ein Zielnetz als Grundlage für zukünf- tige Maßnahmen erarbeitet. Die Umsetzung erfolgt schritt- weise. LEADER-Obmann Bürger- meister Albert Troppmair betonte die Bedeutung der regionalen Zu- sammenarbeit für die nachhaltige Entwicklung.
Glasfasernetz in Palting wächst weiter – Baustart in Mundenham erfolgt Am 11. Juni erfolgte der offizi- elle Baustart für die Erschließung bislang unterversorgter Gebie- te in Mundenham. Vertreter der Gemeinde nutzten die Gelegen- heit, sich direkt vor Ort ein Bild von den Arbeiten zu machen.
Mit dem Beginn dieser Aus- bauphase setzt die Gemeinde ein klares Zeichen für die digi- tale Zukunft: Rasches und sta- biles Internet soll künftig in allen Haushalten zur Selbstverständ- lichkeit werden. „Gerade für ländliche Regionen ist ein leis- tungsfähiger Glasfaseranschluss ein wichtiger Standortfaktor – für Privatpersonen ebenso wie für Betriebe“, betont Amtsleiter Rainer Wokatsch. Damit der Glasfaserausbau zügig weitergeführt werden kann, sind jedoch rechtzeitige
nähere Informationen direkt bei der Firma Rauter unter office@ rauter-it.at oder telefonisch unter +43 6216 5721 0. Auch das Ge- meindeamt steht für Auskünfte zur Verfügung. Die Gemeinde Palting setzt mit dem Glasfaserausbau ein starkes Zeichen für Zukunft und Lebensqualität – und ruft alle Bewohner auf, sich aktiv an diesem wichtigen Entwicklungs- schritt zu beteiligen. Foto: Gmde Palting
Vertragsabschlüsse mit dem ausführenden Unternehmen, der Firma Rauter, entscheidend. „Je mehr Haushalte sich früh- zeitig für einen Anschluss ent- scheiden, desto effizienter und schneller kann der Ausbau in den verbleibenden Ortschaften umgesetzt werden“, erklärt ein Unternehmenssprecher. Bürgerinnen und Bürger, die bei der aktuellen Ausbaustufe dabei sein möchten, erhalten
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online