7 Seite: 7 Seite: BESSER LEBEN / BAUEN & WOHNEN WERBUNG Es wird in Hochtouren neuerrichtet, saniert und fertiggestellt, sodass die Mittelschule bereits mit Schulbeginn in die modernsten Klassenzimmer Salzburgs ziehen darf. Firstfeier der Volks- und Mittelschule Bürmoos Lebenswelt Straßwalchen: Ein inklusives Zuhause mitten im Ort 7 Seite: 7 Seite: BESSER LEBEN / BAUEN & WOHNEN WERBUNG Es wird in Hochtouren neuerrichtet, saniert und fertiggestellt, sodass die Mittelschule bereits mit Schulbeginn in die modernsten Klassenzimmer Salzburgs ziehen darf. Firstfeier der Volks- und Mittelschule Bürmoos 7 Seite: AUS DER REGION / BAUEN & WOHNEN WERBUNG
Die Lebenswelt Straßwalchen wird das erste vollbetreute Zuhau- se für gehörlose und mehrfach be- einträchtigte Menschen im Bun- desland Salzburg. Elf Menschen werden hier ab Ende 2026 ein neues Zuhause fin- den – mitten im Ort, eingebettet in das soziale Gefüge, mit architek- tonischer Sensibilität für die Be- dürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner. Initiiert wurde das Projekt von Bürgermeisterin Tanja Kreer, die das gemeindeeigene Grundstück des ehemaligen „Horner Hauses“ für ein zukunftsweisendes Projekt zur Verfügung stellte. Ihr war es ein zentrales Anliegen, Inklusion ins Herz der Gemeinde zu holen. „Mit der Lebenswelt schaffen wir einen Ort der Begegnung – für Menschen mit und ohne Be- einträchtigung. Es geht um Aus- tausch, Sichtbarkeit und gelebte Menschlichkeit“, betont Kreer. Ein wesentlicher Partner bei der Realisierung ist die gemein- Seit Ferienbeginn 2021 wird an den Bürmooser Schulen neu- er Raum gebildet, der die Effizienz, Wohnqualität macht in Bürmoos nicht in den eigenen vier Wänden halt, sondern spiegelt sich in der gemeinschaftlichen Lebensqualität des Ortes für alle Generationen wi- der. Damit leistbares Wohnen in der Gemeinde trotz überhitzten Marktes möglich ist, greift Bürmoos seit jeher auf das intelligente Betriebsprinzip der Gemeinnützigkeit zurück - selbst bei Kommunalbauten. Das gemeinnützige Wohnbauun- ternehmen „die Salzburg“ zeigt, wie mit herzlich mehr Leidenschaft ein Schulstandort reorganisiert, vergrö- ßert und modernisiert werden kann. In Zusammenarbeit mit Architekt Karl Thalmeier und unter der Pro- jektleitung von Ing. Roman Widhalm (die Salzburg) entsteht derzeit am Karl-Zillner-Platz 1 in Bürmoos, so- wohl in architektonischer als auch in technischer Hinsicht, eine zukunfts- orientierte Volks- und Mittelschule. Mit der Firstfeier wurde ein Mei- lenstein in der Ausbauphase gesetzt und die harmonische Zusammenar- beit aller Gewerke gefeiert. „Derzeit sind noch alle Leitungen, Kabel und rohe Mauern zu sehen. Später, wenn alles fertiggestellt ist und die Schülerinnen und Schüler einziehen, werden die Spuren der vielen Arbeit hinter den Verkleidun- gen verborgen sein. Aber das ist das Reizvolle an solch riesigen Projek- ten. Die Arbeiten auf dieser Baustel- le sind wie Mosaiksteine, die sich Stück für Stück zu einem schönen, wie sowohl auch bedarfsgerechten Bild zusammenfügen. Das vollende- te Werk ist ein Ort des Lernens, den die Schülerinnen und Schüler, wie Lehrerinnen und Lehrer gleicherma- ßen zu einem Lebensort gestalten dürfen,“ beschreiben Projektleiter Ing. Roman Widhalm BA und Polier Ing. Gerald Bosin (RHZ) den Fort- schritt der Bautätigkeit. „Miteinander und voneinander lernen“ „Miteinander und voneinander lernen“
Wohnqualität macht in Bürmoos nicht in den eigenen vier Wänden halt, sondern spiegelt sich in der gemeinschaftlichen Lebensqualität des Ortes für alle Generationen wi- der. Damit leistbares Wohnen in der Gemeinde trotz überhitzten Marktes möglich ist, greift Bürmoos seit jeher auf das intelligente Betriebsprinzip der Gemeinnützigkeit zurück - selbst bei Kommunalbauten. Das gemeinnützige Wohnbauun- ternehmen „die Salzburg“ zeigt, wie mit herzlich mehr Leidenschaft ein Schulstandort reorganisiert, vergrö- ßert und modernisiert werden kann. In Zusammenarbeit mit Architekt Karl Thalmeier und unter der Pro- jektleitung von Ing. Roman Widhalm (die Salzburg) entsteht derzeit am Karl-Zillner-Platz 1 in Bürmoos, so- wohl in architektonischer als auch in technischer Hinsicht, eine zukunfts- orientierte Volks- und Mittelschule. Mit der Firstfeier wurde ein Mei- lenstein in der Ausbauphase gesetzt und die harmonische Zusammenar- beit aller Gewerke gefeiert. „Derzeit sind noch alle Leitungen, Kabel und rohe Mauern zu sehen. Später, wenn alles fertiggestellt ist und die Schülerinnen und Schüler einziehen, werden die Spuren der vielen Arbeit hinter den Verkleidun- gen verborgen sein. Aber das ist das Reizvolle an solch riesigen Projek- ten. Die Arbeiten auf dieser Baustel- le sind wie Mosaiksteine, die sich Stück für Stück zu einem schönen, wie sowohl auch bedarfsgerechten Bild zusammenfügen. Das vollende- te Werk ist ein Ort des Lernens, den die Schülerinnen und Schüler, wie Lehrerinnen und Lehrer gleicherma- ßen zu einem Lebensort gestalten dürfen,“ beschreiben Projektleiter Ing. Roman Widhalm BA und Polier Ing. Gerald Bosin (RHZ) den Fort- schritt der Bautätigkeit.
Die Wohlfühlgenossenschaft „die Salzburg“ setzt das Vorhaben „Neubau und Umbau“ des Schulzentrums Bür- moos effizient und im Zeitplan um. Foto: BZ Die Wohlfühlgenossenschaft „die Salzburg“ setzt das Vorhaben „Neubau und Umbau“ des Schulzentrums Bür- moos effizient und im Zeitplan um. Foto: BZ
nützige Wohnbaugenossenschaft „die salzburg“, die als Bauträger und Projektentwickler fungiert. Direktor Mag. (FH) Wilhelm Fenninger zeigt sich überzeugt vom Konzept: „Wir freuen uns sehr, dass wir hier eine weitere soziale Einrichtung realisieren dürfen. Be- eindruckend war der Besuch in der bereits bestehenden Einrichtung in Pinsdorf. Ab diesem Zeitpunkt war für uns klar, dass wir dieses Projekt umsetzen möchten.“ Die Lebenswelt Straßwalchen basiert auf dem bewährten Mo- dell der Barmherzigen Brüder Linz, entwickelt von Prim. em. Univ.-Prof. Dr. Johannes Fellin- ger. Der Gründer des Instituts für Sinnes- und Sprachneurologie (ISSN) steht seit Jahrzehnten für ein ganzheitliches Betreuungs- konzept mit Gebärdensprache als zentralem verbindenden Element. „Lebensfreude entsteht durch Ge- meinschaft – und Gemeinschaft durch Sprache“, so Fellinger. Das Wohnhaus wird rund 760 Bedarfsgerechtigkeit und Zukunfts- fähigkeit der Bildungsanstalt sicher- stellt. „Mit Schulbeginn 2022 werden die Klassen der NMS bezugsfertig und voraussichtlich im Mai 2023 wird allen Bürmooser Schülerinnen und Schülern ein modernes Schul- gebäude zur Verfügung stehen, welches allen Anforderungen eines zeitgemäßen Schulbetriebes erfüllt,“ erklärt Dir. Markus Sturm Vorstands- direktor, Obmann von „die Salzburg“. „Natürlich waren die Direktorin- nen in den Planungsprozess mit eingebunden. Die Raumadaptierun- gen und Erweiterungsmaßnahmen konnten daher so praxisnah wie möglich umgesetzt werden. Beide Direktionen wurden zur Förderung der Kommunikation und Kollegialität örtlich zusammengelegt, operieren allerdings nach wie vor organisato- risch getrennt,“ ergänzt Sturm. „Natürlich waren die Direktorin- nen in den Planungsprozess mit eingebunden. Die Raumadaptierun- gen und Erweiterungsmaßnahmen konnten daher so praxisnah wie möglich umgesetzt werden. Beide Direktionen wurden zur Förderung der Kommunikation und Kollegialität örtlich zusammengelegt, operieren allerdings nach wie vor organisato- risch getrennt,“ ergänzt Sturm. Bedarfsgerechtigkeit und Zukunfts- fähigkeit der Bildungsanstalt sicher- stellt. „Mit Schulbeginn 2022 werden die Klassen der NMS bezugsfertig und voraussichtlich im Mai 2023 wird allen Bürmooser Schülerinnen und Schülern ein modernes Schul- gebäude zur Verfügung stehen, welches allen Anforderungen eines zeitgemäßen Schulbetriebes erfüllt,“ erklärt Dir. Markus Sturm Vorstands- direktor, Obmann von „die Salzburg“. Der Raum als „dritter Pädagoge“ Der Raum als „dritter Pädagoge“ Die fast quadratischen Klassen- zimmer wurden mit schallschlu- ckenden Akkustikdecken für ange- nehme Ruhe im Raum und neuen Böden und Wänden mit dezenten Farben ausgestattet sowie technisch passend zum Schulkonzept „MINT“ eingerichtet. Die kompakte Größe bietet mehr Flexibilität für kreative Die fast quadratischen Klassen- zimmer wurden mit schallschlu- ckenden Akkustikdecken für ange- nehme Ruhe im Raum und neuen Böden und Wänden mit dezenten Farben ausgestattet sowie technisch passend zum Schulkonzept „MINT“ eingerichtet. Die kompakte Größe bietet mehr Flexibilität für kreative
Quadratmeter Nutzfläche umfas- sen, verteilt auf drei Vollgeschosse, ein Dach- und ein Kellergeschoss. Neben elf Einzelzimmern – zwei davon rollstuhlgerecht – entstehen großzügige Gemeinschaftsflächen, eine Gemeinschaftsküche, Aufent- haltsräume, Büros und ein Licht- hof. Breite Gänge fördern visuelle Kommunikation, ein parkähnlicher Garten schafft zusätzlichen Frei- raum. Die Einrichtung wird ohne eigene „Arbeitswelt“ geführt, statt- dessen sind integrative Beschäfti- gungen im lokalen Umfeld geplant. Im Neubau entsteht eine neue Versammlungszone, die Teils als Treppe und Sitzstiegen ausgebildet ist und somit gleichzeitig als Ver- teilzentrum zu den Klassenzimmern fungiert. Wie eine Tribüne wird sie mit indirektem Tageslicht über senk- rechte Dachfenster bestrahlt und bietet genügend Sitzreihen und Spielraum für Schulaufführungen und Versammlungen. Sitzordnungen und Unterrichtsfor- men. Lösung für ungestörtem Schulbetrieb Im Neubau entsteht eine neue Versammlungszone, die Teils als Treppe und Sitzstiegen ausgebildet ist und somit gleichzeitig als Ver- teilzentrum zu den Klassenzimmern fungiert. Wie eine Tribüne wird sie mit indirektem Tageslicht über senk- rechte Dachfenster bestrahlt und bietet genügend Sitzreihen und Spielraum für Schulaufführungen und Versammlungen. Als Ausweichquartier für die Schülerinnen und Schüler hat die Lösung für ungestörtem Schulbetrieb Sitzordnungen und Unterrichtsfor- men. Als Ausweichquartier für die Schülerinnen und Schüler hat die
Beim feierlichen Spatenstich am 23. Juni 2025 war die Freude aller Beteiligten spürbar. MMag. Heiko Rammler, eben- falls Direktor von „die salzburg“, betonte: „Ganz besonderer Dank gilt aber Herrn Prim.em. Univ.-Prof. Dr. Fellinger und Frau Bürgermeis- terin Kreer, ohne deren Engage- ment dieser Spatenstich nicht möglich gewesen wäre.“ So entsteht in Straßwalchen mehr als nur ein Gebäude – ein Ort des Verstehens, der Gemein- schaft und gelebter Inklusion. Nach der sehr positiven Reso nanz der Lehrkräfte sowie Eltern w man in weiterer Folge diese Conta ner im Betriebsbaugebiet Zehme moos aufstellen und somit eine ge wünschte Expositur der Bürmoose Kinderwelt installieren. Damit w man weitere hohe Baukosten ve meiden. Nach der sehr positiven Reso- nanz der Lehrkräfte sowie Eltern will man in weiterer Folge diese Contai- ner im Betriebsbaugebiet Zehme- moos aufstellen und somit eine ge- wünschte Expositur der Bürmooser Kinderwelt installieren. Damit will man weitere hohe Baukosten ver- meiden. Gemeinde Container um 3,2 Mill onen Euro angekauft, die natürlic entsprechend für die Abhaltung de Unterrichts ausgestattet sind,“ so V zebürgermeister Peter Eder. Ziel der Container ist es, das man während der Bauarbeiten übe genügend Ausweichräumlichkeite für Schüler, aber auch für Krabbe stubenkinder verfügt. Ziel der Container ist es, dass man während der Bauarbeiten über genügend Ausweichräumlichkeiten für Schüler, aber auch für Krabbel- stubenkinder verfügt. Gemeinde Container um 3,2 Milli- onen Euro angekauft, die natürlich entsprechend für die Abhaltung des Unterrichts ausgestattet sind,“ so Vi- zebürgermeister Peter Eder.
Im Bild v.l.: Elternvertretung hörgeschädigter Kinder sowie der Gehörlosenverband Salzburg, Landesrat Martin Zauner, Bürgermeisterin Tanja Kreer, Dir. Mag. (FH) Wilhelm Fenninger, Univ.-Prof. Dr. Johannes Fellinger und Dir. MMag. Heiko Rammler. Bildcredit: andbetty
Ein visionäres Wohnprojekt entsteht in Straßwalchen: Am Marktplatz 8 wird ein Ort der Gemeinschaft für gehörlose und mehrfach beeinträchtigte Menschen geschaffen – geprägt von Verständigung, Respekt und durchdachter Architektur.
Ignaz-Harrer-Straße 35, 5020 Salzburg Tel: +43 (0)662/43 12 21 0, office@die-salzburg.at https://die-salzburg.at Tel: +43 (0)662/43 12 21 0, office@die-salzburg.at https://die-salzburg.at
Seit Ferienbeginn 2021 wird an den Bürmooser Schulen neu- er Raum gebildet, der die Effizienz,
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online