die vom heissen, trockenen Sommer des vergangenen Jahres geschwäch ten Fichten. Zunehmend treten die Borkenkäfer auch im Siedlungs gebiet auf. Dürre Bäume dienen als Herd für Parasiten, wie Käfer oder Pilze, und sollten entfernt werden. Wir empfehlen den Eigentümern, den Zustand ihrer Bäume genau zu beobachten und bei Sicherheits bedenken einen Fachmann beizu ziehen. Bäume sterben ab wegen Trockenheit Gemeinde-Nachrichten Pratteln Informationen des Gemeinderates und Mitteilungen der Verwaltung Nr. 24/2019
Die Trockenheit des vergangenen Sommers hat in der ganzen Schweiz zur Schwächung des Waldes beige tragen. Auch in diesem Jahr liegen die Niederschlagswerte unter dem langjährigen Mittel. Insbesondere Buchen leiden stark. Sie können das knappe Wasser nicht mehr bis in ihre Kronen transportieren und sterben von der Spitze her ab. Sämt liche Wälder sind betroffen. Ins besondere an Waldrändern und in Waldlücken sind die Schäden gross. Aus diesem Grund müssen in Prat teln zwei Waldpartien, im Hinter erli und am oberen Zunftacker, bis zum Holzschlag gesperrt werden. Die Bäume selbst, vor allem aber das dürre Astmaterial, stellen ein Risiko dar. Dass Bäume auf Trockenheit reagieren, ist nicht aussergewöhn Die Gemeinde Pratteln fördert den Einsatz von erneuerbaren Ener gien an Eigentümer, indem sie einen Beitrag an die Investitions kosten von Anlagen aufgrund des Energieförderreglements tätigt. Die Gemeinde stützt sich ausser bei den Fotovoltaikanlagen dabei auf das Energiepolitische Förder programm des Kantons dem Basel bieter Energiepaket. Förderung durch die Gemeinde (Fotovoltaik) Die Gemeinde fördert Fotovoltaik anlagen sowie teilweise Anlagen, welche bereits vom Kanton unter stützt werden. Beiträge für Foto voltaik-Anlagen können vor der Ausführung bei der Gemeinde be antragt werden. Für die Prüfung be
Herbst erfolgen. Bis dahin müs sen zur Sicherheit der Bevölkerung die Durchgänge im Hintererli und am oberen Zunftacker sofort und vollständig gesperrt werden. Die Finnenbahn und ein Abschnitt des Vitaparcours können benutzt wer den. Die Zufahrt zu den Familien gärten ist gewährleistet. Von einer Verschärfung der Situ ation ist auszugehen. Der Sommer mit warmen Temperaturen steht vor der Tür. Für heute bereits ge schwächte Bäume wird das eine grosse Herausforderung. Die Zahl der absterbenden Bäume wird des halb weiter zunehmen. Wachsende Borkenkäferpopulation Zurzeit wachsen die Borkenkäfer populationen wieder. Sie befallen
lich. Normalerweise aber tun sie dies, indem sie mit einem vorzei tigen Blattfall den Wasserbedarf reduzieren. Im Folgejahr treiben diese Bäume dann wieder normal aus. Derzeit ist aber zu beobachten, dass viele Bäume direkt absterben. Der ausbleibende Regen des letzten Jahres zeigte sich im ausserordent lich frühen Laubabfall der Bäume. Dies führte wiederum dazu, dass der Stamm nicht mehr durch ein dichtes Blätterdach geschützt war. Erkennbar ist der aktuelle Zustand der Bäume amnoch hängenden dür ren Laub, an grossen dürren Ästen und an abplatzenden Rindenteilen. Die Situation in den beiden er wähnten Waldstücken ist so pre kär, dass grossflächige Holzschlä ge anstehen. Diese sollen nach der Hauptbrut- und Setzzeit bis im
Energieförderung und Energieberatung nötigt die Gemeinde das Formular «Förderbeiträge» mit den erforder lichen Unterlagen. Nach Abschluss der Arbeiten sind die Auszahlungs unterlagen einzureichen und es wird über die definitive Auszahlung entschieden. Kommunale und kantonale Förderbereiche fungsverfahren durch. Gestützt auf die definitive Auszahlungs verfügung des Kantons entscheidet der Gemeinderat Pratteln über den Förderbeitrag und Auszahlung an die Gesuchsteller.
Gemeinde die öffentliche Energie beratung durch. Eine Erstberatung von rund einer Stunde ist kosten los. Auskunft erteilt die EBL Ener gieberatung, Liestal, Tel. 0800 325 000, www.ebl.ch.
Auf der Website der Gemeinde Pratteln www.pratteln.ch finden Sie viele weitere nützliche Infor mationen über die kommunale Förderung und über die kantona le Förderung auf der Webseite des Baselbieter Energiepaketes unter www.energiepaket-bl.ch. Es ist zu beachten, dass energie technische Investitionen bei den Steu ern allenfalls abzugsberechtigt sind. Öffentliche Energieberatung Die EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) führt im Auftrag der
Eine Information der Energiestadt Pratteln
Für die restlichen Anlagen (Holz energie, Thermische Solaranlagen, Abwärmenutzung mit Wärmenetz, Ersatz Elektroheizungen, Wärme pumpen (Wasser-Wasser, Wasser/ Sole) stützt sich die Gemeinde auf die Förderbeitragsverfügungen der Bau- und Umweltschutzdirek tion des Kantons Basel-Landschaft («Baselbieter Energiepaket»). Die Gemeinde führt kein eigenes Prü
Gemeinde Pratteln, Abteilung Bau, Verkehr und Umwelt, Rosmarie Giese, Tel. 0618252331, rosmarie. giese@pratteln.bl.ch
Hund aufgefunden
Verfügung des Kantons Baselland gegenüber der Rohner AG
Durch die Gemeinde Pratteln wur de ein Hund, ca. 5- bis 10-jährig, Rüde, ca. 40 cm hoch, Kurzhaar, weiss-braun, Mischling, nicht ge chippt, im Gebiet Ergolz aufgefun den. Sollten Sie einen solchen Hund vermissen, melden Sie sich bitte bei der Gemeindepolizei Pratteln, Tel. 061 825 22 45.
scher Schritt, um die Sicherheit der Bevölkerung und den Schutz der Umwelt zu gewährleisten. Die Gemeinde Pratteln unterstützt die geforderten Massnahmen. Gemeinderat Pratteln
Die Gemeinde Pratteln zeigt sich befremdet über das tatsächliche Ausmass des Lecks und den ent standenen Grundwasserschaden und ist enttäuscht über die Nicht einhaltung der Auflagen der Fir
ma Rohner AG. Ein Unternehmen der Chemie- und Pharmabranche hat die geforderten Sicherheits standards einzuhalten. Die Ver fügung des Kantons Baselland ist aus Sicht der Gemeinde ein logi
Made with FlippingBook flipbook maker