Disease Resistance Breeding White Sheet 2023 | German

Syngenta Flowers hat innerhalb mehrerer Kategorien traditioneller Beetpflanzen hochresistente Sorten gezüchtet und 2019 unsere XDR Marke für Vinca ( Catharanthus ) Cora® (resistent gegen mehr als 30 Stämme luftbürtiger Phytophthora-Erreger) und Impatiens walleriana Imara® (hochresistent gegen den Erreger von Falschem Mehltau an Impatiens (IDM)) eingeführt. Um unseren internen Standards zu entsprechen, müssen alle XDR Produkte: 1) auch unter Befallsdruck Spitzenleistungen zeigen; 2) gründlichen, weltweiten Tests, sowohl in Feldversuchen als auch unter Laborbedingungen, standhalten; und 3) müssen die Ergebnisse durch unabhängige Sachverständige dritter Parteien bestätigt werden. Die Technologien in der Züchtung von Gemüse und landwirtschaftlichen Nutzpflanzen haben eine Standard-Terminologie und eine Wissensbasis für die Definition des Begriffs „Krankheitsresistenz“ in der Landwirtschaft geliefert. Die Syngenta-Gruppe ist seit langem ein führender Experte bei der Züchtung von Krankheitsresistenzen in vielen Kategorien von Nutzpflanzen und wir übertragen diese Stärke auch auf unser Zierpflanzen-Segment. Dabei ist es wichtig sich den Unterschied zwischen „Resistenz“ und „Immunität“ nochmals von Augen zu führen (siehe Tabelle „Wichtige Terminologie Resistenzen“). Zum Beispiel kann eine Infektion mit Falschem Mehltau (IDM) an resistenten Genetiken von Impatiens walleriana zu einer Sporenbildung des Erregers führen, was Blattabstoßungen in einem geringen Ausmaß zu Folge hat, aber keinen vollständigen Blattfall. Das bedeutet, dass dem Krankheitsbefall noch immer durch die richtigen Umweltmaßnahmen und eine chemische Kontrolle vorgebeugt werden muss. Im Jahr 2019 wurde eine Arbeitsgruppe aus führenden Vertretern des Gartenbaus und der Pflanzenpathologie sowie akademischen Fachleuten gebildet, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten die Parameter für die Angabe der verschiedenen Resistenzstufen aufeinander abstimmen. Dies hat letztendlich zur Einführung einer einheitlichen Terminologie für den Zierpflanzenbau geführt.

Wichtige Terminologie in Bezug auf Resistenzen

Immunität: Eine Pflanze wird nicht von einem bestimmten Schadorganismus angegriffen oder infiziert. Hohe Resistenz: Pflanzensorten, die das Wachstum und/oder die Entwicklung des spezifischen Schadorganismus und/oder die von diesem verursachten Schäden bei normalem Befallsdruck im Vergleich zu empfindlichen Sorten deutlich begrenzen. Diese Pflanzensorten können bei starkem Befallsdruck jedoch einige Symptome oder Schäden aufweisen. Sorten, die das gleiche Maß an Resistenz gegen einen bestimmten Schadorganismus für sich beanspruchen, können aufgrund der Unterschiede in ihrer genetischen Konstellation, abweichende Resistenzreaktion zeigen. Mittlere Resistenz: Pflanzensorten, die das Wachstum und/oder die Entwicklung des spezifischen Schadorganismus und/oder die von diesem verursachten Schäden begrenzen, aber im Vergleich zu hochresistenten Sorten eine größere Bandbreite an Symptomen oder Schäden aufweisen können. Quelle Internationaler Saatgutverband (International Seeds Federation): Definition der Begriffe zur Beschreibung der Reaktion von Pflanzen auf Schädlinge/Erreger in der Gemüsesaatgut-Industrie (angenommen von der ISF-Sektion Gemüse- und Zierpflanzenbau im Mai 2017)

Imara ® XDR Mix

Cora ® XDR Apricot

Vinca-Serie Cora ® XDR in Gilroy, Kalifornien, Woche 33, 2021

Made with FlippingBook Learn more on our blog