Lookbook 2023

JESSICA SABIONSKI Seit Juli 2022 bin ich bei dental bauer im Bereich Planung und Design tätig. Zuvor war ich seit Oktober 2007 bei Pluradent tätig. Nach meinem Abschluss als Dipl.-Ing. (FH) Fachrichtung Innenarchitektur habe ich zunächst freibe- ruflich für die Hochschule gearbeitet, bevor ich 2 Jahre in einem Architekturbüro mit dem Schwerpunkt auf der Planung von Arztpraxen gearbeitet habe. Dort habe ich den Grundstock für mein jetziges Aufgabengebiet gelegt.

Woraus schöpfen Sie Ihre Inspiration? Ein Teil macht natürlich die Erfahrung aus. Ich habe schon viele Praxen geplant, dennoch habe ich noch nie 2 gleiche Praxen gehabt – jede ist ein Einzelstück. Die Ideen kommen beim Versuch, die architektonischen Nachteile einer Fläche zu überwinden, ohne große Ver- luste in der Funktionalität zu haben. Welcher Aspekt der Praxisplanung gefällt Ihnen besonders und warum? Mir persönlich die Entwurfsphase. Zu schauen, was man aus den Räumen „rausholen“ kann. In der Projektentwicklung dann auch, die Wunschvorstellung unserer Kund*innen und die Anmutung der künftigen Praxis mit den baulichen und finanziellen Möglichkeiten in Deckung zu bringen und hier eventuell alternative Ansätze zu finden. An welche von Ihnen begleitete Praxis erinnern Sie sich besonders und warum? Drei Projekte sind in mir tief verankert: Eine Praxis in Österreich – mein erster Entwurf bei dental bauer, gleich am ersten Arbeitstag. Eine Praxis in Schiffweiler – hier wurden gleich nach dem ersten Entwurf nur ein paar kleine- re Änderungen durchgeführt und es ging schon in die Anschlussplanung. Und eine Praxis in Landau – mein bis jetzt größtes Projekt mit 10 Behandlungszimmern auf ca. 660 m². Alle 3 Projekte befinden sich momentan in der Ausbauphase.

Was reizt Sie an Ihrer aktuellen Tätigkeit besonders? Die komplexen funktionalen Anforderungen einer Zahnarztpraxis in Einklang zu bringen mit einem individuellen und innovativen Design und Raumkonzept. Woraus schöpfen Sie Ihre Inspiration? Ich schöpfe Inspiration, indem ich mit offenen Augen und einer großen Portion Neugierde durch die Welt gehe. Welcher Aspekt der Praxisplanung gefällt Ihnen besonders und warum? Der Umbau bzw. die Renovierung bestehender Praxen. Der Vorher-Nachher-Wow-Effekt, den man mit teilweise minimalen Eingriffen erzielen kann, ist immer wieder faszinierend. An welche von Ihnen begleitete Praxis erinnern Sie sich besonders und warum? Am schönsten ist es, wenn sich der Entwurf im engen Zusammenspiel mit den Kund*innen ent- wickelt und durch den stetigen Austausch von Wünschen und Ideen immer besser wird. Mein letztes Projekt in Hamburg, eine Kombination aus Praxisumbau und- erweiterung, das ich insgesamt 3 Jahre lang begleitet habe, gehört dazu.

MANTRA: Es gibt keine Hindernisse, nur Herausforderungen!

SUSAN VOLKNANT Nach meinem Innenarchitekturstudium war ich in Schrei- nerei- und Ladenbaubetrieben tätig. Ab 2003 war ich selbstständig und habe mit Planungs- und Architekturbüros gearbeitet. Seit April 2022 bin ich als Planerin bei dental bauer tätig. Was reizt Sie an Ihrer aktuellen Tätigkeit besonders? Wohlfühlpraxen zu gestalten, knifflige Aufgaben zu lösen, immer mit dem Optimum als Ziel.

JOSIP ŠOLJIC

Im August 2016 begann meine Planerkarriere, jedoch nicht dental. Bei dental bauer dann seit Mai 2019. Zuvor habe ich die Planung von Arztpraxen und Apotheken gemacht. Was reizt Sie an Ihrer aktuellen Tätigkeit besonders? Zu sehen, welches Ergebnis in Zusammenarbeit mit unse- ren Kund*innen dann letztendlich entsteht!

Woraus schöpfen Sie Ihre Inspiration? Wenn man mit offenen Augen durch die Welt geht, findet man sie. Kreativität und Aufge- schlossenheit bringt der Job mit sich.

Welcher Aspekt der Praxisplanung gefällt Ihnen besonders und warum? Gestaltungskonzepte und Arbeitsabläufe in Einklang zu bringen, anschließend in 3D-Visua-

- 12 -

Made with FlippingBook Online newsletter