Dokumentation "Zukunftsfähigkeit von Jugendarbeit"

(2) Rückblick in die Zukunft – Aktivitäten von JUGEND für Europa Rita Bergstein (JUGEND für Europa, Koordinatorin Bildungsmanagement) stellte folgende Entwicklungen vor: > Neue Leitung : JUGEND für Europa hat seit Dezember 2022 ebenfalls eine neue Leitung. Frauke Muth ist die Nachfolgerin von Hans-Georg Wicke und wird nun in die vielfältigen Aufgabengebiete und Prozesse von JUGEND für Europa eingearbeitet.

● Nähere Informationen unter: jugendfuereuropa.de

> Weiterbildungsreihe FOKUS Kompetenz: Mit Blick auf die Qualifizierung von Fachkräften ist die Weiterbildung FOKUS Kompetenz eines

der zentralen Vorhaben von JUGEND für Europa, das sich im letzten Jahr u.a. durch die Beteiligung der Akteur*innen vom Runden Tisch weiterentwickelt hat. Der aktuelle Runde Tisch 2023 bietet eine geeignete Plattform, das Konzept in seiner jetzigen Version zu diskutieren und sich bis zur Fertigstellung bzw. öffentlichen Ausschreibung im Rahmen des sogenannten Think Tank FOKUS Kompetenz einzubringen. Die beiden Trainer*innen Julia Motta und MarCus Vrecer boten dazu im Rahmen des BarCamps eine Session an. > Erasmus+ Sport: Seit November 2022 ist JUGEND für Europa offiziell auch Nationale Agentur für das EU-Programm Erasmus+ Sport, Leitaktion 1. Das neue Programm ermöglicht haupt- und ehrenamtlichen Fachkräften im Breitensport sich im europäischen Austausch zu qualifizieren, zu vernetzen und weiterzubilden, um so zur Stärkung der europäischen Idee auch im Sport beizutragen.

● Nähere Informationen unter: erasmusplus-sport.de ● Ansprechperson: Elena Weber, weber@jfemail.de

Seite 10

Made with FlippingBook - Online catalogs