Dokumentation "Zukunftsfähigkeit von Jugendarbeit"

Durch den Diskurs wurden die Teilnehmenden angeregt, ihre eigenen Themen auf die Agenda des daran anknüpfenden BarCamps zu setzen und diese im Rahmen einer BarCamp-Session mit Interessierten zu bearbeiten.

BarCamp Fachkräftequalifizierung: Sessions Das BarCamp-Format bietet die Chance, eigene Erfahrungen und Ideen rund um das Thema „Zukunftsfähigkeit von Jugendarbeit“ einzubringen. Viele Ideen wurden bereits im Vorfeld der Veranstaltung online eingereicht; weitere kamen spontan dazu. Schließlich verständigte man sich auf die folgenden 12 Themen , die in BarCamp-Sessions bearbeitet wurden: 1. Mit dem Bonn-Prozess und den EU-Jugendprogrammen auf dem Weg in eine zukunftsfähige Jugendarbeit 2. Mehr Diversität von Jugendlichen in der deutsch-afrikanischen Zusammenarbeit 3. Wie können wir Internationale Jugendarbeit noch niedrigschwelliger anbieten und Jugendliche für die Teilnahme motivieren? 4. Internationale Jugendarbeit auf Augenhöhe trotz ungleicher Ressourcen 5. Freiwilligenmanagement (ehrenamtliche Jugendleiter*innen) 6. Mentale Gesundheit und Social Media? 7. Fokus Kompetenz: Weiterbildung für Fachkräfte der Jugendarbeit zur Qualifizierung für Internationale Jugendarbeit 8. Schwierigkeiten bei der Visavergabe mit Nordafrika: wie damit umgehen? Einflussmöglichkeiten? 9. Prozessbegleitung im gemeinnützigen Sektor & Nachhaltige Organisationsentwicklung bei Trägern der Internationalen Jugendarbeit 10. Evaluation und wissenschaftliche Datenerhebung: zwei Prozesse Hand in Hand

Seite 16

Made with FlippingBook - Online catalogs