Dokumentation "Zukunftsfähigkeit von Jugendarbeit"

Aus der Praxis - das Evaluationstool i-EVAL

Im Anschluss an die Präsentation der Ergebnisse aus den Sessions stellte Kerstin Giebel von IJAB in einem kurzen Infoblock die Plattform i-EVAL und die dahinterliegenden Evaluationstools mit dem jeweiligen Anwendungsbereich vor: > i-EVAL Jugendbegegnungen (Anwendungsbereiche sind bi-, tri- und multinationale Jugendbegegnungen, sowie Fachkräfteseminare), > i-EVAL Freizeiten (Anwendungsbereiche sind nationale Kinder- und Jugendfreizeiten) > i-konf (Anwendungsbereich sind hier Konfirmanden-Camps in der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit; Spezifik: europäisches Netzwerk von mehr als 10 Hochschulen). Damit knüpfte sie an die BarCamp- Session „Evaluation von Inter nationalen Begegnungen und wissenschaftliche Datenerhebung: zwei Prozesse Hand in Hand“ und die Statements von Prof. Dr. Kathrin Klein-Zimmer und Ahmet Sinoplu aus der Talkrunde an. Gemeinsam mit Peter Menne (FPD) motivierte sie die Teilnehmenden über die Panelstudie oder „nur“ über die Nutzung der i -EVAL-Fragebögen dazu beizutragen, dass mehr statistische Angaben in den Datenreport Internationale Jugendarbeit von IJAB 1 einfließen und sie somit zu einer stärkeren Sichtbarkeit des Arbeitsfeldes Internationale und Europäische Jugendarbeit im engeren Sinne und damit zu mehr Akzeptanz und Wertschätzung in der Gesellschaft beitragen.

Nähere Informationen zu i-EVAL: Kerstin Giebel (IJAB), giebel@ijab.de

————————————— 1 Ein zentrales Anliegen des von IJAB herausgegebenen »Datenreports Internationale Jugendarbeit« ist, eine empirische Grundlage zur Weiterentwicklung des Arbeitsfeldes Internationale Jugendarbeit zu schaffen und gleichzeitig dessen Anerkennung durch die Erhebung und Sichtbarmachung der dazu verfügbaren Datenlage auszuleuchten und zu stärken. Zudem bietet der Datenreport einen konkreten Mehrwert für Träger und Akteure im Feld, trägt zu einer höheren Anerkennung und Sichtbarkeit Internationaler Jugendarbeit bei und stärkt die Qualitätsentwicklung des Arbeitsfeldes auf mehreren Ebenen.

Seite 26

Made with FlippingBook - Online catalogs