Dokumentation "Zukunftsfähigkeit von Jugendarbeit"

Raum Mars: Vertiefungsworkshop 3

Thema: Digitale Jugendarbeit (DJA) – Wie können Jugendarbeiter*innen digital ausgebildet werden?

PROBLEMSTELLUNG

Was ist der Ist-Zustand, den wir verändern wollen?

„Überall“ herrscht ein Digitalisierungsstau – die Jugendarbeit ist davon leider nicht ausgenommen. Wie können Jugendarbeiter*innen motiviert werden, an Fort- und Weiterbildungen zum Thema Digitalisierung teilzunehmen? Digitale Grundkompetenzen müssen nachgeholt werden; gleichzeitig ist es schwierig, den eigenen Bedarf an digitalen Kompetenzen zu erkennen. Eine Art digitaler Führerschein wäre nötig (dieser Bedarf wurde später allerdings verworfen). Klarmachen, warum es wichtig ist, auszubilden und was mensch konkret von einer digitalen Fort-/Weiterbildung hat. Möglichst viele Jugendarbeiter*innen digital fit(ter) machen. Klarmachen, warum es wichtig und richtig ist, digital fit zu sein. Viele begeisterte Follower*innen unseres Projekts, viele Teilnehmende an zukünftigen Fort- & Weiterbildungen.

Was ist die Herausforderung, auf die wir reagieren wollen?

LÖSUNGSANSATZ

Wie wollen wir auf das Problem reagieren?

Was ist unser Ziel?

Was soll das Ergebnis sein?

Seite 32

Made with FlippingBook - Online catalogs