KI in der Führung – Praktische Tools am PC
EINSATZ UND ANWENDUNG IN DER PRAXIS
Was passiert, wenn Entscheidungen schneller getroffen, Prozesse schlanker gestaltet und Routinen plötzlich von KI übernommen werden? Künstliche Intelligenz verändert bereits heute die Arbeitswelt – auch in der Führung. Wer ihre Potenziale kennt und gezielt einsetzt, gewinnt Zeit, Klarheit und Effizienz im beruflichen Alltag. Denn KI-Tools wie ChatGPT, Perplexity oder Claude können weit mehr, als Texte generieren: Sie unterstützen bei der Analyse komplexer Zusammenhänge, fördern neue Ideen und vereinfachen Abläufe – vorausgesetzt, sie werden mit Bedacht und Know-how eingesetzt. In diesem Seminar lernen Führungskräfte die Möglichkeiten generativer KI praxisnah kennen und erfahren, wie sie diese wirksam in Entscheidungsprozesse, Kommunikation und Teamarbeit integrieren. Direkt am eigenen Arbeitsplatz wenden Sie die Tools an, testen Funktionen live und entwickeln Strategien für den sicheren und gewinnbringenden Einsatz im Führungsalltag. So entstehen Freiräume, in denen Sie Ihre Rolle mit mehr Weitblick, Gelassenheit und Wirkungskraft gestalten können.
INHALTE Grundlagen und Verständnis von KI:
Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und ihre Bedeutung für die Unternehmensführung, mit besonderem Fokus auf Large Language Models (LLMs) und deren Funktionsweise. Teilnehmende erhalten ein fundiertes Basiswissen über KI und die Möglichkeiten, die diese Technologie bietet. Praktische Anwendung von KI-Tools: Vermittlung von Techniken des Promptings, KI-gestützter Recherche und Automatisierung von Prozessen. In praktischen Übungen erlernen die Teilnehmenden, wie sie mit KI-Systemen interagieren und diese zur Steigerung der Effizienz nutzen können. Implementierung von KI Tools: Teilnehmende erhalten Impulse, für sie passende KI-Lösungen zu gestalten, die auf ihre individuellen Unternehmensbedürfnisse zugeschnitten sind, und einen konkreten Plan zur Einführung von KI im eigenen Unternehmen zu erstellen. Ethische und praktische Aspekte der KI-Nutzung: Besprechung ethischer Fragestellungen beim Einsatz von KI sowie Praxisbeispiele zur erfolgreichen Implementierung von KI in der Führung. Die Teilnehmenden werden für ethische Herausforderungen sensibilisiert und erhalten Einblicke in bewährte Anwendungsfälle.
XR-C ACADEMY GMBH DIPL. VR COACH & DEVELOPER PETRA ISABEL SCHLERIT(CEO)
WWW.XR-C.DE
20
Made with FlippingBook - PDF hosting