IHR NUTZEN Proaktive Erwartungsklärung minimiert Reibungsverluste, verringert Konflikte und sorgt für ein konstruktives Miteinander, in dem Lösungen schneller gefunden werden Transparente Erwartungen schaffen Freiräume für kreative Ideen und fördern eine innovationsfreundliche Arbeitsatmosphäre, in der neue Ansätze leichter entwickelt und umgesetzt werden können Präzise abgestimmte Erwartungen führen zu klaren Verantwortlichkeiten und realistischen Zielsetzungen, wodurch Aufgaben effizienter bearbeitet und Ergebnisse gezielt erreicht werden Ein gemeinsames Verständnis von Erwartungen stärkt die Eigenverantwortung und Entscheidungsfähigkeit der Mitarbeitenden, sodass Prioritäten klar gesetzt, Ressourcen gezielt eingesetzt und nachhaltige Ergebnisse erzielt werden BENEFIT FÜR DIE TEILNEHMER:INNEN Sie erhalten praxisnahe Impulse und anwendbares Wissen Damit können Erwartungen im beruflichen Alltag sicher erkannt und gezielt gesteuert werden. Das bringt mehr Klarheit in die Kommunikation und schafft die Basis für erfolgreiche Zusammenarbeit. Sie lernen konkrete Methoden und Tipps Mit diesen können Sie Erwartungen proaktiv abstimmen und auf Augenhöhe verhandeln und Missverständnisse reduzieren. Durch wirksame Selbst-Coaching-Tools reflektieren Sie Ihre eigenen – oft unbewussten – Erwartungen Die Reflexion eigener Erwartungen und deren Einfluss auf Ihre Entscheidungen und Ihr Handeln verschafft Ihnen mehr Handlungssicherheit und unterstützt auch in komplexen Situationen souverän zu bleiben. Sie entwickeln ein realistisches und zugleich lösungs- orientiertes Mindset im Umgang mit Erwartungen und deren Grenzen So gelingt es Ihnen, Prioritäten klar zu setzen, unrealistische Ansprüche frühzeitig zu erkennen und nachhaltige Entscheidungen zu treffen.
Petra Isabel Schlerit REFERENT:IN
TEILNEHMERKREIS Verantwortungsträger*innen auf allen Ebenen FORMAT remote mit Virtual Reality (VR) 1-tägig von 09:00 - 17:00 Uhr METHODEN Trainer-Input | Fallbeispiele | Tools praktische Übungen I Diskussion Es wird prozessflexibel auf die Anliegen der Teilnehmenden eingegangen. Seminarunterlage und ggf. Umsetzungsplan unterstützen die Reflexion und Aneignung der Inhalte. INHOUSE Individuell abgestimmte Schulungen – vor Ort, in Virtual Reality oder online. Profitieren Sie von maximaler Flexibilität und einem attraktiven Festtagessatz.
INVESTITION
978,00 pro Person zzgl. USt inkl. VR-Leih-Headset
Inhouse Tagessatz auf Anfrage: Profitieren Sie von maximaler Flexibilität und einem attraktiven festen Tagessatz ab 5 Teilnehmenden.
ANFRAGE
Bestellnr. P-3340
Anmeldeformular
office@xr-c.com
+49 (176) 2177 5622
XR-C ACADEMY GMBH DIPL. VR COACH & DEVELOPER PETRA ISABEL SCHLERIT(CEO)
WWW.XR-C.DE
55
Made with FlippingBook - PDF hosting