ELDAS Katalog 2019/2020 DE

GHS-Gefahrenpiktogramme

Im Bestreben, Chemikalien weltweit einheitlich einzustufen und zu kennzeichnen, erarbeitete die UNO das Kennzeichnungssys- tem GHS3. Das GHS wird in der Schweiz schrittweise eingeführt. Während einer mehrjährigen Übergangsphase werden das GHS und das bisherige Kennzeichnungssystem parallel vorkommen. Sie stehen in diesem Katalog bei den Artikeln, die gefährliche Stoffe enthalten. Gefahr oder Achtung? Das Signalwort «Gefahr» deutet auf eine stärkere Ausprägung der beschriebenen Gefahren hin, als das Wort «Achtung». Auf der Etikette steht jeweils nur eines dieser Signalwörter, auch wenn mehrere Piktogramme vorhanden sind.

Gesundheitsgefahren

Sehr geringe oder geringe Mengen sind tödlich oder rufen unmittelbar schwere Gesundheitsschäden hervor.

Gefahr

Schwere chronische Gesundheitsschäden können verursacht werden, z. B. Organschädigungen und Atemwegsbeschwerden.

Achtung oder Gefahr

Ätzende Eigenschaften verursachen bleibende Schädigungen von Haut und Augen.

Gefahr

Es können die verschiedensten Auswirkungen auf die Gesundheit hervorgerufen werden, z. B. Hautrötungen, Atemwegsreizungen, Hautallergien.

Achtung

Fortsetzung nächste Seite

19.30

Made with FlippingBook - Online magazine maker