Wir bilden Salzburg
Sehr geehrte interessierte Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Kursteilnehmende, es freut uns, Ihnen die Programmvorschau für das Jahr 2025 präsentieren zu dürfen. Auch in diesem Jahr haben wir ein vielfältiges und spannendes Pro- gramm zusammengestellt, das sowohl für Organisa- tionen als auch Einzelpersonen zahlreiche Weiterbil- dungsmöglichkeiten bietet. Die vorliegende Themenvorschau stellt den aktuellen Planungsstand für das Jahr 2025 dar. Das Programm wird laufend mit Kursen ergänzt und unter mySVAK - https://service.salzburg.gv.at/mySVAK/ zur Anmel- dung veröffentlicht. Das Kursangebot ist grundsätzlich für alle Personen /Organisationen buchbar. Der Teilnahmebeitrag ist der jeweiligen Kursbeschreibung zu entnehmen. Bei Landesbediensteten erfolgt keine Verrechnung. Wir bieten spezialisierte Lehrgänge zum Verwal- tungshandeln, die sich an Mitarbeitende in der öf- fentlichen Verwaltung richten. Es sind dies der „Lehrgang Hoheitsverwaltung“ und der „Lehrgang für Amtssachverständige und Verfahrensleitungen“. Die Bildungsschwerpunkte der dienstlichen Ausbildung (rechtlicher Schwerpunkt mit Verfassungsrecht, Ver- waltungsverfahren, EU-Recht und Verwaltungsma- nagement) werden als berufsbegleitende Fort- und Weiterbildung frei buchbar angeboten. Im Jahr 2025 setzen wir einen Schulungsschwerpunkt auf das Thema Künstliche Intelligenz und bieten Grundlagenschulungen, Prompting und praktische Anwendungsbeispiele für alle Zielgruppen und spe- zielle Fachthemen. Die Führungskräfteschulungen richten sich grund- sätzlich an alle Zielgruppen und decken u. a. The- men wie Künstliche Intelligenz, Krisenmanagement und Compliance ab. Speziell für die Gemeinden erarbeiteten Themen zu rechtlichen Grundlagen, Persönlichkeitsbildung und Lehrgänge finden sich im Angebot 2025 genauso wie- der, wie die beliebten Lehrgänge Besucherdienst für Museumsmitarbeiter. Das Bildungsprogramm für Führungskräfte in der Lan- desverwaltung, für das Lehrlingswesen und die be- triebliche Gesundheitsförderung erfolgt im Auftrag des Referates 0/41 Personalstrategie, Personalent- wicklung und Lehrlingswesen sowie der Stabstelle Betriebliches Gesundheitsmanagement. Das ZEKIP bietet Fort- und Weiterbildung sowie Bera- tung für Elementarpädagoginnen und -pädagogen und Fachkräfte die in Kindergärten, Horten, Krabbelgrup- pen und Alterserweiterten Kindergruppen tätig sind.
Wir richten unser Angebot auch an andere interes- sierte Personen (Tageseltern, Grundschulpädagogin- nen und –pädagogen, Studierende und Schülerinnen und Schüler). Für Ihr persönliches Anliegen oder Rückfragen steht Ihnen das Team der Salzburger Verwaltungsakademie gerne zur Verfügung!
3
Dipl.Ing. Theresia Lackner, MIM Direktorin Salzburger Verwaltungsakademie
Kontakt und Anmeldung: Amt der Salzburger Landesregierung Salzburger Verwaltungsakademie Aigner Straße 34, 5020 Salzburg https://bit.ly/3Qa3SxO
T: +43 662 8042-5660 M: svak@salzburg.gv.at W: www.salzburg.gv.at/svak
Made with FlippingBook Digital Publishing Software