32 TITELTHEMA
Ausflüge und hö en tolle Vorträge“, schwärmt sie. Ganz privat hat sie zusammen mit Freundinnen einen Gartenkreis gegrün- det. In regelmäßigen Abständen besu- chen die Frauen sich gegenseitig und tauschen ihre Erfahrungen aus. „Gärten bringen Menschen zusammen“, sagt sie dazu. „Man trifft sich und hat sofort gemeinsame Themen.“ Aber Christine Keetman-Hübsch ist mehr als nur Gärtnerin aus Leiden- schaft. Als Garten- und Landschafts- architektin gestaltet und betreut sie zahlreiche Projekte, sowohl im privaten als auch im öffentlichen Raum. Dabei beschäftigt sie sich auch immer wieder damit, wie sich das Klima in Städten angesichts des Klimawandels verbes- sern lässt. Was tun, wenn die Sommer immer heißer werden, wenn Nieder- schläge sintflutartig fallen „Ein ganz wichtiges Element für ein
geometrische Buchsbaumornamente schaffen Ordnung. Dahinter verschwin- den schmale, von Stauden gesäumte Treppen im Grün. Inspiriert in der Gestaltung ihres Gartens ist Keetman-Hübsch unter anderem von der sogenannten Dutch Wave, einem Pflanzstil, der auf Ökologie, heimischen Pflanzen und Stauden basiert und ursprünglich auf die Ideen des großen deutschen Gartenpapstes Karl Foerster zurückzuführen ist.
„Gärten bringen Menschen zusammen.
Weitere Inspiration erhält sie durch ihre Mitgliedschaft in der Gesellschaft zur Förderung und Erhaltung der Garten- kultur, kurz Gartengesellschaft, die auch einen Ableger in Schleswig-Holstein hat. „Hier machen wir gemeinsame
32
Made with FlippingBook - professional solution for displaying marketing and sales documents online