250204 V5 Fachtagung Inklusion

Programm 23.04.2025

16:00-16:30 Einlass 16:30-17:00 Begrüßung und Eröffnung

Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek, BA 17.00-18:30 Vortrag Wilma Weiß: Kinder brauchen Verbündete - Über die Möglichkeiten der Traumapädagogik in Einrichtungen der frühen Kindheit.

4

Menschen in Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen können lebensgeschichtlich belastete und traumatisierte Mädchen und Jungen frühzeitig bei der Bewältigung ihrer Geschichte durch pädagogische Interventionen, die der psychischen und sozialen Stabilisierung traumatisierter Kinder(n) dienen, ihre Eigenin- itiative fördern, Isolation aufheben und ihnen den Zugang zu Bildung ermöglichen. Ihnen einen möglichst sicheren Ort, eine zweite Heimat anzubieten und sie durch die »Holperstrecken« zu begleiten, sehe ich als Unterstützung in der Auseinandersetzung mit schwierigen Lebensbedingungen. Traumapädagogik bedeutet die Selbstbemächtigung der Kinder und ihrer Bezugspersonen durch Verstehen, Selbstverstehen und durch Selbstregulation. Für die Kolleginnen und Kollegen in den Einrichtungen bedarf es Mut, Wissen und Selbstreflexion und Institutionen, die die Hilfe für Kinder in herausfordernden Lebensumständen in ihrer Selbstbemächtigung begleiten. Beginnend mit einer Einführung in die Traumapädagogik und die Pädagogik der Selbstbemächtigung entwickelt Wilma Weiß anhand von Beispielen aus der Praxis, was ein traumapädagogischer Blick und traumapädagogisches Handeln in Einrichtungen der frühen Kindheit bedeuten kann.

18:30-19:30 Pause mit Getränken und Snacks 19:30-20:45 ALL DAS SCHÖNE

Ein Theaterstück von Duncan Macmillan Schauspiel: Marena Weller Regie: Wolfgang Kandler Wie reagiert man als Kind auf den Selbstmordversuch seiner Mutter? Man schreibt ihr eine Liste mit alldem, was an der Welt schön ist: 1. Eiscreme, 2. Wasserschlachten, 3. Länger aufbleiben dürfen als sonst und fernsehen, 4. Die Farbe Gelb ... Man hofft, dass die

Made with FlippingBook Digital Publishing Software