250204 V5 Fachtagung Inklusion

Mutter die Liste wirklich liest (und nicht bloß die Rechtschreib- fehler korrigiert), dass ihre Depression aufhört und das Leben weitergeht. Tut es auch. Aber nicht alles wird automatisch gut. Nicht jetzt, nicht später, als man selbst erwachsen ist, verliebt und vielleicht sogar über eigene Kinder nachdenkt. Immer wieder lauert da eine seltsame Traurigkeit, gibt es Abstürze, peinliche Situationen und Verletzungen. Nur die Liste ist im Lauf der Jahre angewachsen und nähert sich der Million: 999.997. Das Alphabet, 999.998. Unpassende Songs in gefühlvollen Momenten, 999.999. Eine Aufgabe abschlie- ßen ... Duncan Macmillan hat «einen lebensbejahenden Monolog über ein todernstes Thema geschrieben, hinreißend, herzergreifend und gänzlich unsentimental ... » (The Guardian). Unter Einbindung des Publikums «verwandelt Macmillan mit leichter Hand angebliche Schreckgespenster in Glücksfälle» (The New York Times) und «findet das perfekte Gleichgewicht zwischen dem, was einen am Leben verzweifeln lässt, und dem, was es so wunderbar macht» (The Independent). Originaltitel: Every Brilliant Thing Deutsch von Corinna Brocher

5

Uraufführung: 28.06.2013 (Regie: G. Perrin) Deutschsprachige Erstaufführung: 27.10.2016 (Regie: J. Vetten)

20:45-21:30 Gemütlicher Ausklang mit Getränken

Made with FlippingBook Digital Publishing Software