beyond 2|2024
Geschlechterunterschiede in verschiedenen Bereichen
schätzen und häufiger zu ethnonationalistischen Einstel - lungen tendieren, während junge Frauen politisch eher links orientiert sind.
Die Ergebnisse zeigen signifikante Geschlechterunter schiede in mehreren Bereichen. Junge Frauen sind sowohl häufiger von Arbeitslosigkeit betroffen als auch häufiger im Niedriglohnsektor beschäftigt. Junge Frauen nehmen auch seltener als Männer an EU-Bildungsmo- bilitätsprogrammen teil. Zudem sind sie in der Politik unterrepräsentiert und nehmen weniger an Parteiar- beit oder Online-Aktivismus teil. Allerdings engagieren sich junge Frauen häufiger in ehrenamtlicher Arbeit, in zivilgesellschaftlichen Aktivitäten und Boykotten für poli- tische Anliegen und Umweltthemen. Insgesamt fühlen sich junge Menschen, insbesondere junge Frauen, von der nationalen Politik marginalisiert. Die Ergebnisse zei- gen auch, dass Männer ihr politisches Wissen höher ein-
Die vollständige Studie finden Sie unter https://www.fes.de/referat-osteuropa/jugendstudie
Kontakt Dr.in Elena Avramovska Senior Researcher für Demokratie, Gesellschaft und Jugend FES Themenbüro Demokratie der Zukunft
29
Made with FlippingBook - Online catalogs