FORUM
Parlamentarischer Abend der Internatio nalen Jugendarbeit
Leonie Kaiser
Unter dem Motto „Demokratie stärken – Weltoffen leben! Mit Internationaler Jugendarbeit in die Demokratie investieren“ haben die Fach- und Förderstellen am 15. Oktober 2024 nach Berlin einge laden. Rund 150 Gäste, darunter Abgeordnete sowie Vertreter*innen von Verbänden und Trägern der Kinder- und Jugendhilfe, diskutierten die Herausforderungen der Internationalen Jugendarbeit in Zeiten demokratiefeindlicher Tendenzen.
› Forderung 1: Die Angebote der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit müssen bei allen Initiati- ven zur Demokratieförderung berücksichtigt werden. › Forderung 2: Internationales Engagement junger Menschen braucht eine starke Jugendarbeit. Wir for- dern eine zukunftsfähige Ausstattung des Kinder- und Jugendplans des Bundes, der Landes- und Kommu- nalbudgets sowie der Europäischen Fördermittel. › Forderung 3: Internationale und Europäische Jugend- arbeit muss bedarfsgerecht finanziert werden. Uwe Finke-Timpe, Referatsleiter beim Bundesministeri- um für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, betonte den hohen Stellenwert des Jugend- und Fachkräfteaus- tausches für die Demokratieförderung. Sein Dank ging an die Träger und Jugendverbände für ihr Engagement. Um das Potenzial voll ausschöpfen zu können, lohne es sich weiterzukämpfen. Jede*r solle die Chance haben, an einem internationalen Programm teilzunehmen. Aufga- be sei es nun, die Zielgruppen zu erweitern – auch im Hinblick auf die Ergebnisse der Zugangsstudie – und die Angebote dementsprechend zu gestalten.
Gute Stimmung und angeregte Gespräche in den schö- nen Räumen der Akademie der Künste am Pariser Platz in Berlin: Schon vor Beginn der Paneldiskussion gab es die Möglichkeit, mit den Abgeordneten in den direk- ten Austausch zu kommen. Auch an den Infoständen der Fach- und Förderstellen tummelten sich die inter- essierten Besucher*innen und kamen miteinander ins Gespräch. Vor Beginn der Paneldiskussion im oberen Stockwerk wurde noch die Gelegenheit genutzt, die beeindruckende Aussicht von der Terrasse aus auf das Brandenburger Tor und die Reichstagskuppel im Hinter- grund zu bewundern. Hoher Stellenwert der Internationalen Jugendarbeit für Demokratieförderung „Wir machen uns Sorgen.“ – so begrüßten IJAB-Direktor Daniel Poli und JUGEND für Europa-Leiterin Frauke Muth die Gäste des Parlamentarischen Abends im Namen der Fach- und Förderstellen der Europäischen und Internati- onalen Jugendarbeit. Mit den Abgeordneten diskutierten sie, welchen Beitrag die Internationale Jugendarbeit zur Demokratieförderung leisten und wie ihr Potenzial voll ausgeschöpft werden kann. Gemeinsam forderten die einladenden Organisationen:
46
Made with FlippingBook - Online catalogs