beyond 02|2024

Forum

Die Angebote der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit müssen bei allen Initiativen zur Demokratieförderung berücksichtigt werden. — Internationale Jugendarbeit setzt demokratiefeindlichen Tendenzen positive Erfahrungen im Miteinander entgegen. — Demokratie- und menschenfeindliche Aktivitäten machen vor Grenzen nicht halt. Daher braucht ein Demokratiefördergesetz eine internationale Dimension, in der europäische und internationale Jugendarbeit Berücksichtigung findet. — Entsprechend sollte die Förderung im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ so gestaltet werden, dass sie internationale Zusammenarbeit ermöglicht und neue Impulse mit Partnern im Ausland gewonnen werden können. Internationales Engagement junger Menschen braucht eine starke Jugendarbeit. Wir fordern eine zukunftsfähige Ausstattung des Kinder- und Jugendplans des Bundes, der Landes- und Kommunalbudgets sowie der Europäischen Fördermittel. — Wenn die Strukturen der Jugendarbeit keine ausreichenden Ressourcen zur Verfügung haben, werden internationale Angebote zurückgestellt, weniger Projektförderung abgerufen und weniger junge Menschen erreicht. — Eine starke Jugendarbeit braucht Planungssicherheit. Eine Dynamisierung des KJP ist ein wichtiger Baustein hierfür. Internationale und Europäische Jugendarbeit muss bedarfsgerecht finanziert werden. — Steigende Kosten bei gleichzeitig stagnierender Förderung lassen die Zahl der Teilnehmenden am Jugendaustausch deutlich sinken. Reise- und Unterkunftskosten sowie Programmausgaben sind in den letzten drei Jahren viel teurer geworden. — So steigen die Teilnahmebeiträge und der Zugang zu den Angeboten hängt wieder stärker von den privaten finanziellen Möglichkeiten der Kinder und Jugendlichen ab. — Die Zusammenarbeit mit Partnerstrukturen im Ausland wird langfristig geschwächt – gerade, wenn dort keine öffentlichen Mittel für Jugendaustausch zur Verfügung stehen.

Drei Hashtags zum Mitnehmen

Was nahmen die Abgeordneten aus den Gesprächen mit? In jeweils drei Hashtags zusammengefasst waren es für Kopf #Engagement, #Europa und #Jugend sowie für Breher #KJP, #Verbandsstrukturen und #Zukunft. Nach Abschluss der Paneldiskussi- on führten die Teilnehmer*innen individuelle Gespräche und disku- tieren über die im Raum plakatier- ten Forderungen.

Eine Initiative von

Zum Parlamentarische Abend hatten gemeinsam ein- geladen: ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch- Israelischer Jugendaustausch, Deutsch-Französisches Jugendwerk, Deutsch-Griechisches Jugendwerk, Deutsch- Polnisches Jugendwerk, Deutsch-Türkische Jugendbrü- cke, IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e. V., JUGEND für Europa, Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch, Tandem – Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugend- austausch.

Kontakt Leonie Kaiser Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Mail: kaiser@ijab.de

48

Made with FlippingBook - Online catalogs