Entdecken Sie unser neues PEGaktiv Magazin für Mitglieder. Die April-Ausgabe 2025 ist speziell für Senioren-, Pflege- und Reha-Einrichtungen entwickelt und bietet praxisorientierte Lösungen für den Berufsalltag.
2 0 2 5 A p r i l
akti
Senioren, Pflege & Reha
Mehr Zeit fürs Wesentliche
Der Informationsservice für unsere Mitglieder
Unsere Themen
Best Practice – Erfahrungen mit dem Nachhaltigkeitsscout Beschaffung, Beratung & IT Lösungen Einkaufskonzept PEGplus & PEG-BOS Bildung erleben mit der PEG Akademie
EDITORIAL
INHALT
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder,
10
FIRMENINFORMATION 18 cisbox 20 Frischdienst Union 22 Kärcher 24 Human Ease
PEG AKTUELL 2 Editorial 4 Die PEG informiert 6 Mitglieder aus dem Commitmentbeirat 7 Nachhaltigkeitsscout: Gemeinsam zu mehr Nachhaltigkeit 9 Fachbereich Beschaffungs- und Verpflegungsmanagement 10 Es schadet nichts, wenn Starke sich verstärken 11 Effiziente Beschaffung mit PEG-BOS 12 Unser Bestell- und Organisationssystem PEG-BOS 13 Lieferantenpartner der PEG für die Bereiche Senioren, Pflege und Reha 17 Treffen Sie die PEG
26 SoSafe 28 Zonami
es freut mich sehr, Ihnen anlässlich der diesjährigen ALTEN- PFLEGE Messe wieder eine Sonderausgabe unseres Mit- gliedermagazins PEGaktiv präsentieren zu dürfen. Mit den Schwerpunkten Senioren & Pflege sowie Reha möchten wir Ihnen einen Einblick in das Leistungsportfolio unserer Genossenschaft geben. Diese hat sich in den vergangenen Jahren zu einer Service- & Dienstleistungsgenossenschaft entwickelt. Neben dem strategischen Einkauf bietet die PEG mittlerweile umfängliche und zielgruppenspezifische Dienstlei- stungen in den Bereichen Speisenversorgung, Nachhaltigkeit, Beratung (z.B. bei Haustechnik oder Hygiene) sowie Fort- und Weiterbildung an. Das deutsche Gesundheitswesen und somit auch die Pflege stehen weiterhin vor großen Herausforderungen. Der stetig steigenden Anzahl von pflegebedürftigen Menschen ste- hen nicht genügend Fachkräfte für deren Betreuung gegen- über. Bleibt zu hoffen, dass das politische und populistische „Migrationsgepoltere“ im Vorfeld der Bundestagswahl wie- der aufhört, und die neue Bundesregierung eine besonnene und den Bedürfnissen der Wirtschaft und somit auch vieler Gesundheitseinrichtungen angepasste Einwanderungspolitik betreibt. Wir brauchen ausländische Pflegekräfte dringender denn je. Es muss in unser aller Interesse sein, die gelebte Willkommenskultur der Jahre 2015 und 2016 fortzuführen, lern- und arbeitswillige Kräfte aus dem Ausland erfolgreich zu integrieren, ihnen eine neue Heimat und das Gefühl der Zuge- hörigkeit zu geben. Da die Vereinigten Staaten von Amerika seit Amtseinführung von Donald Trump für viele Menschen sicherlich nicht mehr das gelobte Land sind, könnten sich hier für Europa und somit auch für Deutschland neue Mög- lichkeiten ergeben. Bleibt zu hoffen, dass die Regierenden
30 badgepoint 31 CARELINE 32 CHEFS CULINAR 33 DNG Farmland Food Service 34 EGV|AG 35 GEZE 36 HARTUNG Nahrungsmittel
diese Chance erkennen und nutzen – sei es im Rahmen der Rückgewinnung von ausgewanderten Akademikern wie auch bei der Anwerbung dringend benötigter Fachkräfte. Aber freuen Sie sich nun zusammen mit mir auf die Lektüre der neuesten Ausgabe unserer PEGaktiv. Der Leitgedanke für unseren Messeauftritt bei der ALTENPFLEGE vom 8. bis 10. April in Nürnberg ist „Mehr Zeit fürs Wesentliche“. Auf einem gemeinsamen Stand werden die Firmen cisbox, Frischdienst Union und Kärcher zusammen mit der PEG diesen Gedanken zum Leben erwecken. Zusätzlich unterstützen uns die Firmen TOPSERV, die uns mit Desinfektionsfläschchen versorgt, und Ronnefeldt, die auf der Messe mit einer feinen Auswahl an aro- matischen Tees für eine entspannende Auszeit und besondere Geschmacksmomente sorgt. Doch auch die Produkte, Dienst- leistungen und Lösungen aller anderen, in dieser Ausgabe prä- sentierten Lieferantenpartner sorgen dafür, dass Sie sich bes- ser auf den beruflichen Alltag konzentrieren können. Wir sind stolz, Ihnen ein so weitreichendes PEG-Lieferantennetzwerk präsentieren zu dürfen.
37 igefa 38 JDE 39 Lyreco
40 Ronnefeldt 41 TOPSERV
42 Transgourmet 43 UNI ELEKTRO 44 Veit Ingenieure
Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird auf die gleich- zeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) in einigen Artikeln verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Ge- schlechter.
PEG AKADEMIE 46 Bildung erleben mit der PEG Akademie
Viel Spaß beim Lesen und bleiben Sie zuversichtlich!
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Jens Leveringhaus Vorstandsvorsitzender
11
2
P.E.G. Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft eG
Ausgabe April 2025
3
DIE PEG INFORMIERT
Reha und Regeneration: Unterstützung auf dem Weg zur Genesung
Lösungsansätze und Unterstützung durch das PEG-Lieferantennetzwerk
Ein besonderes Highlight bilden unsere Messe- und Kongressauftritte. So sind wir auf der ALTENPFLEGE 2025 (08.–10. April, Nürnberg, Halle 7, Stand 7-439) mit unseren Partnern cisbox, Frischdienst Union und Kärcher vertreten. Hier präsentieren wir unter dem Motto „Mehr Zeit fürs We- sentliche“ innovative Lösungen für die Herausforderungen des Arbeitsalltags im Gesundheitswesen. Auf der WeACT Con (06.–07. Mai, EUREF-Campus Berlin), das Forum für Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen, sind wir in diesem Jahr als Teilnehmer dabei. Mit unserem PEGreen Consultingan- gebot möchten wir wichtige Impulse zur Weiterentwicklung des nachhaltigen Gesundheitswesens setzen. Aktuelle und relevante Themen sind dabei die Nachhaltigkeitsberichter- stattung, Doppelte Wesentlichkeitsanalyse und Klimabilan- zierung. Auch auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Ge- sundheit 2025 (25.–27. Juni, Hub 27 Messe Berlin) sind wir als Mitaussteller am Gemeinschaftsstand von Health Care Bayern e.V. vertreten, um zusammen über aktuelle Heraus- forderungen zu diskutieren und Lösungswege aufzuzeigen.
Die Rehabilitation ist ein essenzieller Bestandteil der Ge- sundheitsversorgung. Sie hilft Menschen nach schweren Erkrankungen, Unfällen oder Operationen, ihre körperliche, geistige und soziale Leistungsfähigkeit zurückzugewinnen. Doch auch der Reha-Bereich steht vor zahlreichen Heraus- forderungen: Personalmangel und hohe Arbeitsbelastung Ein Mangel an Fachkräften, insbesondere in den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie und Pflege, führt zu Über- lastung und erhöhten Anforderungen an das vorhandene Personal. Individuelle Therapieplanung Jeder Patient benötigt eine maßgeschneiderte Behandlung. Die Herausforderung liegt darin, Therapiepläne zu entwi-
Das Lieferantennetzwerk der PEG bietet gezielte Unterstüt- zung in verschiedenen Bereichen: von der Ausstattung und Einrichtung über Fachberatung zu Energiefragen und Förder- möglichkeiten bis hin zu innovativen Versorgungskonzepten. Durch eine enge Zusammenarbeit mit Experten lassen sich bestehende Herausforderungen in Pflege und Rehabilitati- on effizienter bewältigen und nachhaltige Lösungen für die Zukunft entwickeln. Marketing & Kommunikation für unsere Mitglieder Mit gezielten Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen möchten wir in diesem Jahr die Bindung zu unseren Mit- gliedern weiter fördern. Dabei unterstützen wir durch den Ausbau unseres kostenlosen Webinarangebotes aktiv die Vertriebsarbeit. Gemeinsam mit Fachexperten und unseren Partnern diskutieren wir über wichtige Themen für die Ge- sundheitsbranche, wie E-Procurement, Energiemanagement, Nachhaltigkeitsberichterstattung und IT-Risikoanalyse. Ziel ist es, unseren Mitgliedern wertvolles Know-how und praxisori- entierte Lösungen an die Hand zu geben.
Steigende Pflegebedürftigkeit und ihre Auswirkungen
ckeln, die nachhaltige Erfolge erzielen. Finanzierung und bürokratische Hürden
Herausforderungen und Lösungsansätze
Viele Reha-Maßnahmen werden nicht vollständig von Krankenkassen übernommen, und lange Genehmigungs- prozesse verzögern den Zugang zu dringend benötigten Therapien. Motivation der Patienten Eine erfolgreiche Rehabilitation setzt aktive Mitarbeit voraus. Doch Schmerzen, psychische Belastungen oder mangelnde Aufklärung können die Motivation der Patienten beeinträch- tigen. Technologische Innovationen und Digitalisierung Moderne Technologien wie Tele-Rehabilitation und roboter- gestützte Therapien bieten enorme Chancen, erfordern jedoch Investitionen und Schulungen.
Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt drastischer als erwartet – noch bevor die Babyboomer-Generation das Pflegebedürf- tigkeitsalter erreicht. Diese Bevölkerungsgruppe ist zwar größtenteils bereits im Ruhestand oder steht kurz davor, doch sie beeinflusst derzeit vor allem den Arbeitsmarkt: Durch den Eintritt in den Ruhestand verringert sich die Zahl der Fachkräfte in der professionellen Pflege weiter, was den Personalmangel verschärft und den Druck auf das System erhöht. Um als attraktiver Arbeitgeber in der Pflegebranche zu be- stehen, sind Mitarbeiterbindung und Engagement essenziell. Ein wichtiger Baustein hierfür ist der Zugang zu umfassenden Bildungsangeboten, die nicht nur die berufliche Weiterentwick- lung fördern, sondern auch die Arbeitgeberattraktivität steigern. Mehr dazu auf Seite 46 oder unter www.peg-akademie.de .
Infrastruktur und Modernisierungsbedarf
Ein weiteres Problem ist der Zustand vieler Pflegeeinrich- tungen: Bundesweit sind vollstationäre Einrichtungen im Durchschnitt über 40 Jahre alt, und nur ein Drittel ist jünger als 20 Jahre. In den kommenden Jahren wird daher ein erhöhter Bedarf an energetischer Sanierung und Modernisierung entste- hen, um eine zukunftsfähige Versorgung sicherzustellen. Zu- dem müssten jährlich rund 400 neue Pflegeheime entstehen, um den steigenden Bedarf zu decken – tatsächlich werden jedoch nur etwa 150 gebaut. (Quelle: Deutsche Pflegeimmo) Um den Pflegesektor nachhaltiger zu gestalten, sind sektoren- übergreifende Konzepte erforderlich: innovative Wohn- und Versorgungsformen, die Optimierung der 24/7-Betreuung sowie die stärkere Einbindung von Caring Communities. Lei- der herrscht hier noch Uneinigkeit zwischen Experten und Kostenträgern, was die Umsetzung dieser Modelle erschwert.
Unsere zielgruppenorientierte Ansprache werden wir in diesem Jahr ebenfalls weiter ausbauen: Über unseren Newsletter, spannende Blogbeiträge auf unserer Website www.pegreen.de sowie Updates auf unseren Social-Media- Kanälen erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen und praxisnahe Einblicke. Wir freuen uns darauf, Sie 2025 persön- lich ebenso wie online zu treffen und mit Ihnen gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsbranche aktiv zu gestalten! Gerne können Sie auch direkt einen Termin mit uns vereinba- ren. Senden Sie Ihre Anfrage einfach an: vertriebsinnendienst@pegreen.de .
Ausgabe April 2025
4
5
SCOUT NACHHALTIGKEITS
PEG AKTUELL
FIRMENINFORMATION
Mitglieder aus dem
Commitmentbeirat
Gemeinsam zu
für Senioren- und
mehr Nachhaltigkeit
Pflegeeinrichtungen
Nachhaltiges Wirtschaften steht sowohl in der Politik als auch in der Gesellschaft im Fokus und wird zum „New Normal“. Durch die Erklärung des „Klimapakt Gesundheit“ wird die Notwen- digkeit von nachhaltigem und umweltbewusstem Handeln zum Schutz des Gesundheitswesens tragend. Die Erklärung richtet sich an Verantwortliche und Mitarbeitende in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen und soll sie zu klimafreundlichem und umweltbewusstem Handeln befähigen.
Die Förderung und Verbreitung nachhaltigen Handelns und die Einführung umweltbewusster Praktiken am Arbeitsplatz durch Mitarbeitende bietet in Gesundheitseinrichtungen erhebliches Potential. Durch eine Sensibilisierung und der Vermittlung der erforderlichen Hintergrundinformationen, können Mitarbeitende die Integration von Nachhaltigkeit in die betrieblichen Prozesse voranbringen und die Einhaltung von Nachhaltigkeitszielen sicherstellen. Damit wirken sie als wichtige Multiplikatoren für Nachhaltigkeit in der Einrichtung und der Gesellschaft. Zur Unterstützung der Gesundheitseinrichtungen bei der Um- setzung des Klimapakts und der deutschen Nachhaltigkeits- strategie hat die PEG die Schulungsmaßnahme „Nachhaltig- keitsscout“ ins Leben gerufen. Unser PEGreen Team schult, entwickelt und begleitet Ihre Mitarbeitenden durch viele kleine alltägliche Maßnahmen, um Ihr Unternehmen nachhaltiger zu gestalten. Wer eignet sich als Nachhaltigkeitsscout und wie sehen seine Aufgaben aus? Als Nachhaltigkeitsscout eignen sich Interessierte aus allen Berufsgruppen, wobei kein Grundwissen im Bereich Nach- haltigkeit notwendig ist. In einem Workshop wird das erfor- derliche Hintergrundwissen vermittelt sowie das Bewusstsein für Nachhaltigkeit erweitert. Anschließend werden vielfältige Einsparmaßnahmen und Optimierungen im eigenen Betrieb identifiziert. Zu den Aufgaben des Nachhaltigkeitsscout gehört das Anregen und Planen von geringinvestiven Maßnahmen sowie die Begleitung der Durchführung. Nachhaltigkeitsscouts übernehmen damit eine wichtige Rolle für die Stabilität und Kostensenkung der Einrichtung und tragen zu Umweltschutz und Einhaltung der Compliance-Regeln bei. Grundlagen zu Handlungsfeldern und Maßnahmen orien- tieren sich an den 17 deutschen Nachhaltigkeitszielen und dem deutschen Nachhaltigkeitskodex. Damit kann die Schu-
lungsmaßnahme auch als wichtiger Baustein in die Nachhal- tigkeitsberichterstattung einfließen. Unterdessen wird die Schulungsmaßnahme Nachhaltigkeitsscout von der Green Hospital Initiative empfohlen. Die Nachhaltigkeitsscouts erhalten für die Planung und Durch- führung der Maßnahmen ein Handbuch, Checklisten und Vor- lagen für Kampagnen. Nutzen Sie die Motivation Ihrer Mitarbeitenden und bieten Sie ihnen gezielte Weiterbildungen, um Nachhaltigkeit fest in Ihrer Einrichtung zu verankern. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir freuen uns auf einen Austausch mit Ihnen. PEGreen Team: pegreen@pegreen.de
CHRISTOPH PELIZAEUS Leiter Fachberatung und Nachhaltigkeitsmanagement (PEGreen) +49 176 12302015 christoph.pelizaeus@pegreen.de
Ausgabe April 2025
6
P.E.G. Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft eG
7
PEG AKTUELL
Fachbereich Beschaffungs-
Das sagen unsere
und Verpflegungsmanagement Beschaffung, Beratung & IT-Lösungen
Mitglieder und Kunden
Matthias Hermeling Stiftungsvorstand und Geschäftsführer bei St. Pius-Stift
Service & Kompetenz für Ihre Küche
Unser Team berät und unterstützt Sie gerne durch die ge- samten Prozesse hinweg, von der Analytik und Aufbereitung Ihrer Daten, über die Auswahl der gewünschten Lieferanten- struktur und dem passenden Artikelsortiment, bis hin zu einer aufwandsoptimierten sowie klar strukturierten IT-Lösung, welche Ihnen höchste Transparenz über Ihr Einkaufsverhalten bietet. Lebensmittelbeschaffung so wie sie heute sein soll: Prozess- und kostenoptimiert, effektiv und digital!
Mir liegt das Thema der Nachhaltigkeit sehr am Herzen. Obwohl der Begriff derzeit häufig verwendet wird und nicht immer klar ist, was damit gemeint ist, ist es mir wichtig, dass die Einrichtungen des St. Pius-Stiftes bewusst mit unseren Ressourcen und Materialien umgehen. Durch Bewusstmachung der Ressourcen strebe ich eine größere Sparsamkeit innerhalb unserer Einrichtungen an. Mithilfe unserer Nachhaltigkeitsscouts bin ich über- zeugt, dass wir innerhalb unserer Belegschaft ein hohes Bewusstsein für den sparsamen Umgang mit unseren Arbeitsmaterialien erreichen können.
Beratung & Dienstleistung
Die Küche ist das Herzstück eines Hauses und warum sollte dies im Gesundheitswesen anders sein? Die Verpflegung ist ein wichtiger und zentraler Bereich in Kliniken, Reha-, Senioren- und Pflegeeinrichtungen. Häufig stecken hier je- doch noch ungenutzte Potenziale, um die Gemeinschafts- gastronomie qualitativ noch besser und effektiver zu gestalten.
Unsere Fachberater sind vom Fach! Keine Einrichtung und keine Küche ist wie die andere. Daher bieten wir Ihnen indi- viduelle und maßgeschneiderte Lösungen. Ob Eigenre- gie oder Outsourcing, ob Frischküche oder auf High-Con- venience-Food ausgerichtete Systemküche. Der Anspruch, der uns prägt ist die ganzheitliche Sicht auf Küche & Spei- senversorgung, auch über Schnittstellen und Berufsgruppen hinweg. Beginnend mit der Analyse, weiterführend über die Konzeptionierung und Planung von Struktur und Organisation, bis hin zur begleitenden Umsetzung. Wir sind Ihr Partner für die Schaffung von zeitgemäßen und zukunftsfähigen Verpflegungslösungen!
Sr. Susanne Bader Provinzoberin beim Kloster Hegne
Wir Schwestern des Klosters Hegne sind Franziskanerinnen und so ist uns die Bewahrung der Schöpfung schon immer ein Anliegen, das wir in vielen Bereichen auch leben. Seit 2021 sind wir mit all unseren Werken und Betrieben Teil der lnitiative fair.nah.logisch der Erzdiözese Freiburg und optimieren in diesem Zusammenhang unseren Einkauf, soweit das möglich ist. Mit der Ausbildung von 14 Mitarbeitenden zu Nachhaltigkeitsscouts möchten wir unser Bestreben, mit unseren Ressourcen und denen unserer Welt sorgsam umzugehen, auf breiten Boden stellen.
Unser Leistungsspektrum
Beratung und Dienstleistungen im Verpflegungs- management Beschaffungsmanagement für Lebensmittel & mehr Durchführung von öffentlich-rechtlichen Ausschreibungen Fort- und Weiterbildung IT-Lösungen
Stefan Pickhardt Vorstandsreferent Rheinischer Verein für Katholische Arbeiterkolonien e.V.
REALISIEREN unterstützen modernisieren begleiten
OPTIMIEREN
Mit unseren Angeboten in der Altenpflege und Wohnungslosenhilfe, für das Ambulant Betreute Wohnen und den Erwerb von Berufsqualifikationen in unseren Werkstät- ten, in unseren Kreativprojekten und den landwirtschaftlichen Betrieben, sind wir als Rheinischer Verein in einer Vielzahl von unterschiedlichen Arbeitsbereichen tätig. Als großer Arbeitgeber vom Niederrhein bis in die Eifel sind wir uns der Verantwortung für die Menschen, die bei uns leben und arbeiten, und für unsere Umwelt bewusst. Unser multiprofessionelles Team von Nachhaltigkeitsscouts unterstützt uns dabei, den Nach- haltigkeitsgedanken in all unsere Bereiche und Aufgabenfelder zu tragen.
MARTIN FALTLHAUSER Leitung Strategischer Einkauf, Verpflegungsmanagement,
E-Procurement +49 89 623002-54 martin.faltlhauser@pegreen.de
IST-ZUSTAND aufnehmen dokumentieren analysieren
SOLL-KONZEPT diskutieren
präsentieren ausarbeiten
8
P.E.G. Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft eG
9
PEG AKTUELL
Es schadet nichts,
Effiziente Beschaffung
wenn Starke sich verstärken.
mit PEG-BOS
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1932)
Unsicherheiten in der Lieferkette, Preisschwankungen und die Unzuverlässigkeit von Lieferungen sind weit verbreitet und werden durch verschiedene aktuelle Faktoren maximiert. Als Mitglied unserer Genossenschaft können Sie diesen gestärkt entgegentreten.
„Die neuen Genossenschaftsmitglieder entscheiden sich immer für die Zusammenarbeit im Einkaufskonzept PEGplus und die Nutzung des PEG-BOS“ Burkhard Epping
Was macht den Unterschied? Die Beschaffung für einen kon- kreten Bedarfsfall durchzuführen, ist je nach Produkt noch strukturiert und transparent gut zu erledigen. Handelt es sich aber um eine größere Beschaffung, die möglicherweise Ein- fluss auf Prozesse und Strukturen hat, wird es bereits etwas aufwändiger. Greift diese Entscheidung in eine langfristige Unternehmensstrategie ein, werden die Einkaufs- und Prozess- ketten noch komplexer. Mit entsprechendem Expertenwissen, dem Netzwerk aus Lieferanten und Mitgliedern der Genos- senschaft kann ein wesentlicher Beitrag und Unterstützung geboten werden. Die PEG bietet für die Aufgabenstellungen in Gesundheits- einrichtungen vielfältige und praxisnahe Lösungen. Mit einem umfänglichen Leistungsspektrum, was sich nicht nur auf die Beschaffung bezieht, können wir in entscheidenden Bereichen an Ihrem Unternehmenserfolg mitwirken. Attraktive Konditionen: Durch gebündelte Einkaufsvolumi- na können marktgerechte Preise und Konditionen verhandelt werden. Effiziente Prozesse: Zentralisierte Beschaffung und digitale Plattformen sparen Zeit und reduzieren den administrativen Aufwand. Expertenwissen: Zugang zu Fachwissen in Bereichen wie Ver- pflegungsmanagement, E-Procurement und Nachhaltigkeit. Fort- und Weiterbildung: Exklusive Vergünstigungen bei der PEG Akademie. Vernetzung: Austausch von Best Practices mit anderen Mitgliedern.
Das Einkaufskonzept PEGplus und die Nutzung der Bestellplatt- form PEG-BOS ermöglichen eine erhebliche Kostenreduzierung und steigern gleichzeitig die Effizienz und Transparenz. Durch strukturierte und transparente Beschaffungsprozesse können die Bedarfe effizient gedeckt werden. Haben Sie bereits Erfahrungen mit der Implementierung digi- taler Beschaffungsprozesse gemacht oder planen Sie, dies in naher Zukunft zu tun? Haben Sie Interesse daran, mehr über die Implementierung von PEGplus in Ihrer Einrichtung zu erfahren?
Schon gewusst?
Die Angebote der PEG richten sich an die Betreiber von voll- stationären Einrichtungen und mobilen Diensten (B2B). Die Gemeinschaft wächst, die Anzahl der Nutzer von Einkaufs- dienstleistungen und digitalen Angeboten wie E-Procurement und INVOICE steigt stetig und verbessert die Verhandlungspo- sition der PEG. Das wiederum hat Einfluss auf die Beschaffung und Preisstellung für die Mitglieder. Beschaffung wirtschaftlich zu gestalten, bedingt mehrere Blickrichtungen, die Preisstellung und die Konditionen sind zwei wesentliche davon. „Oftmals konzentrieren sich Menschen so sehr darauf, den besten Preis zu finden, dass sie dabei die Zeit und Mühe, die sie investieren, sowie die möglichen Folgekosten übersehen. Es ist wichtig, eine Balance zu finden und auch den Wert der eigenen Zeit und die langfristigen Auswirkungen einer Entscheidung zu berücksichtigen.” Burkhard Epping Im PEGplus & BOS kommen weitere Blickwinkel hinzu, der Prozess wird im Projekt einfach, schnell und transparent. Durch die digitale Verarbeitung entsteht eine nachvollziehbare Prozesskette und wichtige Produktinformationen, Preisver- läufe und Verbrauchsmengen stehen jederzeit zur Verfügung. Hier und im Folgeprozess der Rechnungsbearbeitung stecken wichtige Prozess- und Kostenoptimierungen, die nur im Ge- samtkonzept gesehen werden.
Nehmen Sie an unserem Live-Webinar „Effiziente Beschaf- fung mit PEG-BOS“ am 21. Mai 2025 teil. Hierfür einfach den QR-Code scannen und zum Webinar anmelden. Oder erfahren Sie bei einem persönlichen Termin mehr über das Konzept PEGplus & BOS.
KATHRIN HECK Bereichsassistenz / Vertrieb +49 89 623002-18 vertriebsinnendienst@pegreen.de www.pegreen.de/mitglied-werden
BURKHARD EPPING Leitung Senioren- und Pflegeeinrichtungen +49 176 12302033 burkhard.epping@pegreen.de
Ausgabe April 2025
10
P.E.G. Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft eG
11
PEG AKTUELL
Unser Bestell- und Organisationssystem PEG–BOS
Lieferantenpartner der PEG für die Bereiche Senioren, Pflege und Reha
Fachlichkeit in digitalen Strukturen Hygiene im Blick Kennzeichung – Allergene, Zusatzstoffe, Nährwerte Kosten im Griff Planung auf Basis aktueller Lieferantendaten Qualität wird definiert und dokumentiert Speisenplandruck
Büro, Verwaltung & Fachverlag
www.
Fuhrpark
www.
badgepoint GmbH
badgepoint.com fachbuch-richter.de fm-bueromoebel.de
BENPRO Services GmbH CarFleet24 Lovenda GmbH
benpro.de
Fachbuch Richter GmbH fm Büromöbel GmbH
carfleet24.de
Flottenkenner
flottenkenner.de
Johannes Gerstaecker Verlag GmbH Kaut-Bullinger GmbH & Co. KG Lehmanns Media GmbH Lyreco Deutschland GmbH Springer Medizin Verlag GmbH
gerstaecker.de kautbullinger.de
Hauswirtschaft, Reinigung & Hygiene
www.
lehmanns.de
Verbrauchsreporting, Nachkalkulation Zugriff auf bestehenden Rezepturpool
ai174047170595_PEGaktiv_bp_2025-02_print.pdf 1 25.02.2025 09:21:48
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH
kaercher.com
lyreco.de
BROSCH Umweltfreundliche Prod. aus POLYETHYLEN Cleanguide Management Jens Mönnig
springermedizin.de
brosch-pe.de
Eine digitale Prozesskette von der Bestellung über die Pro- duktionsplanung, der transparenten Kennzeichnung und der artikelgenauen Erfassung und Auswertung.
cleanguide.eu
DEHA Elektrohandelsges. mbH & Co. KG deha.de DESCON GmbH Innovative Trinkwassertechnik descon-trol.de Deuter Management GmbH
deuter-waeschereitechnik.de
dinotec GmbH
dinotec.de diversey.de
IBA… Interne Bedarfsanforderung Hausinterne Warenlogistik Bestellabwicklung auf Kleinstmengeneinheit Controlling der internen Bestellmengen
BOS überzeugt durch die Einfachheit! PEG-BOS ist das passende Bestell- und Organisationssystem von der PEG für Senioreneinrichtungen, Rehakliniken und Krankenhausküchen. Die Basis von PEG-BOS ist das ePro- curement Modul für Online-Bestellungen von Lebensmitteln & Verbrauchsmaterialien für Pflege, Küche, Hauswirtschaft, Verwaltung und Haustechnik. Mit der neutralen lieferanten- und warenkorbübergreifenden Cloudanwendung ist schneller Einsatz und Entlastung durch das eProcurement garantiert. Nutzen Sie die Artikelinformationen für die Rezepturen und die Kennzeichnung im Modul ePlanning . Für die internen Bestellprozesse steht das Modul IBA (interne Bedarfsanforderung) zur Verfügung. eProcurement... Online Bestellmodul Aktuelle Artikelpreise und Produktinformationen direkt im Blick Benutzerbezogenes Rechte- und Rollenkonzept Digitale, organisierte, medienbruchfreie Bestellabwicklung Flexible Abbildung der gewünschten Lieferantenstruktur Inventurabwicklung Kalkulatorische Sicherheit Mobile Erfassung über Tablets und Scanner möglich Reporting über Preise, Verbräuche, Bestellungen und Kostenentwicklungen Variable Übernahme der hausinternen Kostenstellenstruktur ePlanning… Rezeptur und Menüplanung Effizienter produzieren und Ressourcen schonen Erstellung und Verwaltung von Rezepturen
Einfach in Kontakt kommen Namensschilder verbessern die Kommunikation Namensschilder sind für Mitarbeitende ein kleines Accessoire, mit großer Wirkung für eine positive Kommunikation. Sowohl zu Patienten und Pflegebedürftigen als auch zu Angehörigen und Besuchern. badgepoint® hat sich Gedanken gemacht, wie man das beste Namensschild entwickelt, damit es seine volle Wirkung entfalten kann. Gutes Design, eine für den Pflegebereich ideale Form und eine Befestigung, die hält und die Kleidung schont.
Diversey Deutschland GmbH & Co.OHG
Dr. Schnell GmbH & Co. KGaA
dr-schnell.com
Dr. Schumacher GmbH
schumacher-online.com
Dr. Weigert GmbH & Co. KG Chemische Fabrik drweigert.de Ecolab Deutschland GmbH ecolab.com Emil Deiss KG (GmbH + Co.) deiss.de Essity Professional Hygiene Germany GmbH tork.de GVS Service GmbH gvs-sg.de Igefa Handelsges. mbH & Co. KG igefa.de Kimberly-Clark GmbH kcprofessional.de Kurt Müller GmbH mueller-hygiene.de Lucart SAS lucartprofessional.com Niendorf - Fachh.f.Reinigungsmittel u. Hygienebedarf GmbH niendorf-reinigungsmittel.de Sauvage Cosmetique GmbH sauvage-germany.de Tana Chemie GmbH tana.de TopServ Vertriebs GmbH topserv.de Witty GmbH & Co. KG witty.eu
Dienstleistung www. AMD TÜV Arbeitsmedizinische Dienste GmbH tuv.com BringLiesel GmbH bringliesel.de ESG Elektro Service Ges. mbH esg-gesellschaft.de Rentokil Initial GmbH & Co. KG rentokil.de Staun GmbH Versicherungsmakler staun.de VMD Versicherungsdienst GmbH ecclesia.de
Eigene Artikelverwaltung möglich Lagerbestände berücksichtigen Kostenzuordnung nach Verbräuchen
BOS & INVOICE Mit dem Bestell- und Organisationssystem (BOS) und dem Kreditoren-Managementsystem (INVOICE) können Sie den gesamten Beschaffungsprozess von der Bestellung bis zur Rechnungsbearbeitung digital erledigen. C M
Y
CM
Automatisierte Rechnungskontrolle zwischen Bestellung, Lieferung & Rechnung. Die Cloudlösungen sind über die automatisierte positionsgenaue Rechnungskontrolle mit- einander verknüpft. Gerne zeigen wir Ihnen die verschiedenen Anwendungen von PEG-BOS. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns für einen Demo-Zugang. Große Farbvielfalt und perfekte Größe für optimale Lesbarkeit. MY CY CMY K
Die badgepoint® GmbH hat Namensschilder für Mitarbei- tende entwickelt, die sich durch ein modernes, zeitloses Design auszeichnen und wie ein attraktives Accessoire wirken.
Einrichtung und Austattung baut werden. Somit sind alle Einzelteile vollständig recyclebar. Wir produzieren ausschließlich in Deutschland, so sind kurze Wege bei Herstellung, Produktion und Versand sichergestellt und natürlich auch einwandfreie Arbeitsbedingungen in der gesamten Wertschöpfungskette. BARiT Kunstharz-Belagstechnik GmbH BOI GmbH CARELINE GmbH Hammerlit GmbH Lassen Sie sich von unseren Mitarbeiterinnen persönlich beraten oder nutzen Sie den Online-Shop, der rund um die Uhr verfügbar ist. Beschriftungsvorlagen für Word sind gratis verfügbar. Ebenso unser 3D-Online-Konfigurator, mit dem Sie die Namensschilder online und gratis beschriften können - keine Softwareinstallation notwendig. Oder Sie nutzen unseren Beschriftungsservice: Wir drucken Namen und Logo für Sie schnell und professionell. Sie benötigen Ihre Schilder in einer bestimmten Reihenfolge oder nach Abteilungen oder Standorten sortiert? Kein Problem, auch diesen Service bieten wir − bei Bedarf senden wir auch an unterschiedliche Adressen. Kaiser + Kraft GmbH WULFF MED TEC GmbH
www. barit.de
boi.de
careline.de
hammerlit.de kaiserkraft.de
Stiegelmeyer GmbH & Co. KG Krankenhausmöbel
stiegelmeyer.com
wulff-med.de
Ein Namensschild sollte beim Tragen kaum spürbar sein. Es soll am richtigen Platz sitzen und dort auch bleiben und natürlich soll es schonend zur Kleidung sein. Dafür hat badgepoint® den Systemmagneten smag® entwickelt und patentieren lassen. Unser einzigartiger Duo-Kraft Magnet, hält sicher an der Kleidung, verhindert Verrutschen oder Verdrehen. Löcher oder „Verletzungen der Kleidung“, wie sie bei Nadeln oder Klemmen entstehen können, sind ausgeschlossen. Der smag® ist mit Kunststoff ummantelt und dadurch besonders schonend zur Kleidung. In der Version smag® extra stark ist er besonders kraftvoll und hält auch auf dicken Stoffen. So können sich Ihre Mitarbei- tenden auf das Wesentliche konzentrieren. Nachhaltigkeit von Anfang an mitgedacht. Die Namens- schilder von badgepoint® sind keine Wegwerfartikel, sondern langlebig und robust und so konstruiert, dass Namen oder Logos austauschbar sind. Magnete, Sichtschei- ben oder Namenskarten können als Ersatzteile nachbestellt werden. Durch die intelligente Konstruktion können badgepoint® Namensschilder vollständig auseinanderge-
Entdecken Sie die polar®-Serie in drei Größen.
PEG–BOS Support +49 89 623002-25 ticket@pegreen.de https://portal.peg-bos.com/webportal/pegeg
Änderungen vorbehalten
badgepoint® GmbH
An der Strusbek 50a-52a | 22926 Ahrensburg +49 4102 8066-0 info@badgepoint.com | www.badgepoint.com
Ausgabe April 2025
12
P.E.G. Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft eG
13
PEG AKTUELL
Medizin & Pflege
www.
IT & Software Cairful GmbH cisbox GmbH
www.
Lebensmittel
www.
Abena GmbH
abena.de arjo.com
cairful.com cisbox.com
BRITA Vivreau GmbH
brita.de/wasserspender
Arjo Deutschland GmbH B. Braun Deutschland
CF Gastro-Service GmbH & Co. KG Chefs Culinar West GmbH & Co. KG
cfgastro.de
bbraun.com blumberg.de buebchen.de coloplast.de convatec.de dansac.de diagonal.de halbach.com draeger.com dytrex.com
DMI GmbH & Co. KG Liberatus IT GmbH
dmi.de
chefsculinar.de
dallmayr-gastronomieservice. de
Blumberg Systempapiere GmbH
liberatus.de
Dallmayr Gastronomie Service GmbH & Co. KG
Bübchen Skincare GmbH
Danone Deutschland GmbH
danone.com
Coloplast GmbH
Deutsche Nährmittel Gesellschaft Farmland FoodService KG
ConvaTec (Germany) GmbH
dng-farmland.de
Dansac GmbH
Deutsche See GmbH
deutschesee.de
Diagonal GmbH & Co. KG Diagramm Halbach GmbH
Dr. August Oetker Nahrungsm.KG Sortiments- bereich Professional
oetker-professional.de
Dräger Medical Deutschl. GmbH
EDEKA Foodservice Stiftung Co. KG
edeka-gv.de
Dytrex GmbH
EDNA International GmbH edna.de EGV Lebensmittel für Großverbraucher AG egv-group.de Euro Frische-Team GmbH
Elis GmbH
elis.com
embecta GmbH
embecta.com
eurofrische-team.de frischdienst-union.de
FREI medical GmbH
frei-ag.de
Frischdienst Union GmbH GASTWARE Kassensysteme
Fresenius Kabi Deutschland GmbH
fresenius.de
Küchen & Gastroequipment
www.
gastware.de westhoff.de
FUJIFILM Deutschland FUJIFILM SonoSite GmbH
fujifilm.eu
A & S Schneider Gastronomiekonzepte u. Han- dels GmbH
Gebr. Westhoff GmbH & Co. KG H&S Tee-Gesellschaft mbH & Co. KG Goldmännchen-Tee Hartung Nahrungsmittel GmbH & Co. KG Hela Gewürzwerk Hermann Laue GmbH Hipp GmbH & Co.Vertriebs KG Hofmann Menü-Manufaktur GmbH
schneider-gastronomie.de
sonosite.com/de
goldmaennchen-tee.de
Flix GmbH
flix.eu
GHD GesundHeits GmbH Deutschland
gesundheitsgmbh.de henryschein-med.de
Giovanni L. - Giobotics Prod- u. Handelsges. mbH & Co.KG Helios Dr. Bulle GmbH & Co. KG HGK Hotel- und Gastronomie-Kauf eG
Henry Schein Medical GmbH
hartung-nahrungsmittel.de
giovannil.com
Hollister Incorporated Niederlassung Deutschland
hela.eu hipp.de
hollister.de
helios-wertheim.com
gastrokauf24.de luchs-direkt.de
HUR Deutschland GmbH
hur-deutschland.de
hofmanns.de
Luchs GmbH
icumedical human connections
icumed.com
Hügli Nahrungsmittel GmbH
huegli.de
MEWA-Kaffee GmbH Kaffeekonzepte & Systemlösungen
Intersurgical GmbH
intersurgical.de
mewa-kaffee.de
J.J. Darboven GmbH & Co. KG Kaffee Jacobs Douwe Egberts DE GmbH
darboven.com
Lohmann & Rauscher GmbH & Co. KG
lohmann-rauscher.com
jacobs-professional.de
Schafferer & Co. KG
schafferer.de
Medika
medika.de mediq.de
Käse-Caduff GmbH & Co. KG
kaese-caduff.de
Selecta Deutschland GmbH
selecta.com/de/de
Mediq Deutschland GmbH
Kessko Kessler & Comp.GmbH & Co. KG
kessko.de
Stierlen GmbH
stierlen.de temp-rite.eu top-table.net
Meditrade GmbH
meditrade.de
Kröswang GmbH Lys Handels GmbH
kroeswang.at
temp-rite International GmbH
NOVA Biomedical GmbH Orbisana Healthcare GmbH
novabiomedical.com
lys-personalservice.de meggle-group.com
Top Table GmbH
orbisana-hc.de
Meggle GmbH & Co. KG Nestlé Nutrition GmbH
ORMED GmbH djoglobal.de P.J. Dahlhausen & Co. GmbH Medizintechnik dahlhausen.de PARI GmbH Spez. für effektive Inhalation pari.de Paul Hartmann AG Verbandst.u.Krankenpflegeart. hartmann.de Philips GmbH philips.de/healthcare Radiometer GmbH radiometer.de Schupp GmbH & Co. KG schupp-gmbh.de Siemens Healthcare GmbH siemensMedical.com SMS medipool GmbH sms-medipool.de Soehnle Industrial Solutions GmbH soehnle-professional.de Solventum Germany GmbH solventum.com Synergy Diagnostics GmbH synergy-dx.com Teleflex Medical GmbH teleflexmedical.com Thomashilfen für Körperbehinderte GmbH & Co. Medico KG thomashilfen.de Transatlantic Handelsges. transatlantic.de TZMO Deutschland GmbH tzmo.de uroVision GmbH urovision.de Vitamed Matthias Quinger e.K. vitamed-quinger.de ZIMEDA GmbH & Co. KG zimeda.eu Zonami GmbH zonami.de
bebafamily.de
procuratio Ges. für Dienstl. im Sozialwesen mbH
procuratio.com
Ronnefeldt Teehaus
ronnefeldt.de
SANDER Gourmet GmbH
sander-gruppe.com
Service Bund National Vertriebsgesellschaft mbH
servicebund-national.de
Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG transgourmet.de Unilever Deutschland GmbH Ice Cream and Out of Home unilever.de Weiling GmbH weiling.de Wela-Trognitz Busch GmbH & Co. KG wela-suppen.de WHK Food-Service GmbH whk-gmbh.de Wolfgang Jobmann GmbH ORANKA oranka.de
Änderungen vorbehalten
Änderungen vorbehalten
Ausgabe April 2025
14
P.E.G. Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft eG
15
PEG AKTUELL
Treffen Sie
die PEG
Nachhaltigkeit bizpando AG
www.
Personaldienstleister Human Ease GmbH
www.
bizpando.com
human-ease.com K&K social resources & development GmbH kuk-personal.de
goodcarbon GmbH Green Guides GmbH HiTec Consult GmbH Momentum Novum UG osapiens Services GmbH
goodcarbon.earth green-guides.de hitec-consult.de mnovum.com
osapiens.com
reCup GmbH recup.de Resourcify GmbH c/o TOG The Office Group resourcify.com VERSO GmbH verso.de
Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit
ALTENPFLEGE 2025
Technik, Facility & Energie Adolf Würth GmbH & Co. KG
www.
Textil & Bekleidung A.W. SCHÜRR GmbH
www.
wuerth.de
schuerr.de
08.–10. April 2025, Nürnberg, Halle 7, Stand 7-439 Besuchen Sie den Gemeinschaftsstand der PEG und seiner Partner cisbox, Frischdienst Union und Kärcher. Save the Date: Auch auf der ALTENPFLEGE 2026 werden wir vom 21. bis 23. April 2026 wieder in Essen sein.
25.–27. Juni 2025, Hub 27 Messe Berlin Die PEG ist Mitaussteller am Gemeinschaftsstand von Health Care Bayern e.V. Bei Interesse an einem reduzierten Ticketpreis für den HSK, schreiben Sie an: vertriebsinnendienst@pegreen.de.
Bosch Thermotechnik GmbH Buderus Deutschland
buderus.de/ gesundheitswesen
Dieckhoff Karl GmbH & Co. KG
dieckhoff-textil.de
Nordiska GmbH & Co. KG
nordiska.de
CarbonHeat GmbH
carbonheat.de
Sitex-Service GmbH
sitex.de
Cereda Systems GmbH Contigo Energie AG
cereda-systems.de contigo-energie.de
Textilgruppe Kurtenbach Weberei PAHL GmbH
kurtenbach.de weberei-pahl.de
DEHA Elektrohandelsges. mbH & Co. KG
deha.de geze.de ghe.one
GEZE Service GmbH
GHe.one GmbH
Liftmanagement Ingenieurbüro Frank-Thomas Heidrich
heidrich-lift-management.de
Miele & Cie. KG MVV Energie AG
miele.de mvv.de rabmer.at
Rabmer GreenTech GmbH Schreiber + Weinert GmbH
schreiber-weinert.de
Sonepar Deutschland/ Region West GmbH sonepar.de UNI ELEKTRO Fachgroßhandel GmbH & Co. KG unielektro.de Veit Energie Consult GmbH veit-ingenieure.de Walter Wesemeyer GmbH wiedemann.de
WeACT Con
PEG Live-Webinare 2025
06.–07. Mai 2025, EUREF-Campus Berlin Als Teilnehmer setzen wir mit unserem PEGreen Consul- tingangebot wichtige Impulse zur Weiterentwicklung des nachhaltigen Gesundheitswesens.
Vielfältiges Webinarangebot & Fachaustausch mit Experten Themen: E-Procurement, Energiemanagement, Nachhaltigkeitsberichterstattung, IT-Risikoanalyse Alle Infos zu Terminen & Anmeldung teilen wir im News- letter, auf der PEG Website und über unsere Social-Media- Kanäle.
veit-ingenieure.de beraten-planen-optimieren
Änderungen vorbehalten
Ausgabe April 2025
16
P.E.G. Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft eG
17
FIRMENINFORMATION
Besonders kleinere und mittelgroße Pflegeeinrichtungen sind oft noch stark auf papierbasierte Prozesse angewiesen. Die manuelle Bearbeitung von Rechnungen kostet Zeit und birgt Fehlerpotenzial. Viele Betriebe stehen daher vor der Herausforderung, ihre IT-Systeme entsprechend aufzurüsten und Mitarbeitende zu schulen. Dies betrifft nicht nur die Rech- nungsverarbeitung, sondern auch die gesamte Buchhaltung und die Kommunikation mit Dienstleistern und Lieferanten.
zu vermitteln. Auch die Zusammenarbeit mit Lieferanten sollte rechtzeitig abgestimmt werden, um eine reibungslose Integration sicherzustellen. Digitale Lösungen wie cisbox Invoice bieten gezielte Unter- stützung für Pflegeeinrichtungen. Die Software ermöglicht die nahtlose Verarbeitung von Rechnungen in den vorgeschrie- benen Formaten, automatisiert Prüf- und Freigabeprozesse und reduziert den administrativen Aufwand erheblich – im Schnitt um circa 50 Prozent. Durch eine intelligente Anbin- dung an bestehende Buchhaltungssysteme können Unter- nehmen nicht nur gesetzliche Vorgaben einhalten, sondern auch ihre Prozesse schlanker und transparenter gestalten. cisbox unterstützt Pflegeeinrichtungen dabei, den digitalen Wandel erfolgreich zu bewältigen. Dank cloudbasierter Technologien können Rechnungen automatisiert empfan- gen, verarbeitet und archiviert werden – unabhängig von der Größe der Einrichtung. Dies sorgt für eine schnellere Bearbeitung, verringert manuelle Fehler und entlastet das Personal. Darüber hinaus bietet cisbox eine flexible Integra- tion mit bestehenden Systemen, sodass eine reibungslose Umstellung gewährleistet ist. Neben der reinen Verarbeitung von Rechnungen bietet cisbox auch Funktionen zur Analyse und Optimierung der Finanzströme. Pflegeeinrichtungen können dadurch nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern auch Kos teneinsparungen erzielen und ihre betriebswirtschaftlichen Abläufe optimieren. Die Umstellung auf die E-Rechnung ist eine Herausforde- rung – aber auch eine Chance. Wer frühzeitig handelt und auf bewährte digitale Lösungen setzt, kann langfristig von einer effizienteren Rechnungsabwicklung profitieren und seine Pflegeeinrichtung fit für die Zukunft machen. Die Experten von cisbox stehen Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.
Die E-Rechnungspflicht – Bedeutung und Fristen
Seit Anfang 2025 müssen Rechnungen zwischen Unterneh- men in Deutschland in einem elektronischen, maschinenles- baren Format (XRechnung oder ZUGFeRD 2.x) ausgestellt und empfangen werden. Einfache PDF-Rechnungen per E-Mail reichen nicht mehr aus. Pflegeeinrichtungen müssen ihre Buchhaltungssysteme entsprechend anpassen, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Ab dem 1. Januar 2026 sind Papierrechnungen für Unterneh- men mit einem Vorjahresumsatz von mehr als 800.000 Euro nicht mehr erlaubt. Ab 2028 wird die digitale Rechnungsstel- lung für alle Unternehmen verpflichtend. Diese Fristen geben Einrichtungen zwar noch etwas Zeit für die vollständige Um- stellung, doch der Übergang sollte frühzeitig geplant werden, um Engpässe und potenzielle Verzögerungen zu vermeiden. Ein zentrales Ziel der E-Rechnung ist es, Prozesse effizienter zu gestalten und Verwaltungsaufwände zu reduzieren. Lang- fristig profitieren Unternehmen von einer besseren Nachvoll- ziehbarkeit und einfacheren Verarbeitung ihrer Rechnungen. Zudem werden Fehlerquellen minimiert, da maschinenlesbare Formate eine automatische Validierung ermöglichen. Dies kann besonders im Pflegebereich von Vorteil sein, wo eine hohe Anzahl an Rechnungen mit verschiedenen Dienstleistern ausgestellt und bearbeitet werden muss. Lösungen für eine effiziente Umsetzung – Wie cisbox unterstützt Um die Umstellung erfolgreich zu gestalten, sollten Pflegeein- richtungen ihre internen Prozesse frühzeitig analysieren und anpassen. IT-Systeme müssen aktualisiert und mit den neuen Rechnungsformaten kompatibel gemacht werden. Mitarbei- terschulungen sind essenziell, um das notwendige Wissen
Seit dem 1. Januar 2025 gilt die gesetzliche Pflicht zur Nutzung elektronischer Rechnungen im EU-konformen Format EN 16931. Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser und andere Gesund- heitsdienstleister müssen E-Rechnungen annehmen und ausstellen. Während einige Unterneh- men gut vorbereitet waren, stehen viele noch vor Herausforderungen. Doch welche Chancen bietet die Umstellung? E-Rechnungspflicht in der Pflegebranche Herausforderungen und Chancen nach zwei Monaten Praxis
Erfahrungen aus der Praxis – Herausforderungen und Anpassungen
Wie gut eine Einrichtung auf die neuen Anforderungen vor- bereitet ist, hängt oft von den vorhandenen Ressourcen, der technischen Infrastruktur und dem bisherigen Digitali- sierungsgrad ab. In einigen Fällen führt die Einführung neuer Systeme zunächst zu Mehraufwand, bis Prozesse optimiert sind. Doch langfristig kann eine konsequente Digitalisierung zu Effizienzsteigerungen, Fehlerreduktion und einer besseren Kontrolle über finanzielle Abläufe führen.
Die Einführung der E-Rechnungspflicht bringt viele Verände- rungen mit sich. Während einige Pflegeeinrichtungen die Um- stellung problemlos gemeistert haben, stehen andere noch vor Herausforderungen. Die Integration neuer IT-Systeme, die Anpassung interner Prozesse und die Zusammenarbeit mit Lieferanten sind Aspekte, die unterschiedlich gut be- wältigt werden.
KAY HÖHMANN cisbox GmbH Brühler Str. 58 | 42657 Solingen +49 176 34667972 kay.hoehmann@cisbox.com | www.cisbox.com
Ausgabe April 2025
18
P.E.G. Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft eG
19
FIRMENINFORMATION
Brot, Brötchen und herzhafte Snacks – ohne Aufbacken
Wer es noch kleiner braucht, kann sogar eine Mixpackung bekommen. Eine 500g-Packung beinhaltet vier verschiedene Brühwurstsorten à 10 Scheiben. Einmal geöffnet, kann diese Menge in jedem Fall frisch verbraucht werden.
Wenn das Personal knapp ist, gilt es, Wege und Handgriffe und alles, woran man extra denken muss, einzusparen, wo es nur geht. So entsteht Zeit für das Wesentliche. Back- waren, die nur aufgetaut werden müssen und dann schon verzehrfertig sind, spielen deshalb eine immer größere Rolle. Diverse Brote und Brötchen gibt es bereits jetzt im Sortiment der Frischdienst Union, aber dieser Bereich soll ausgebaut werden. Fragen Sie ab Juli mal nach.
Genuss für Augen und Gaumen – trotz Kau- und Schluckbeschwerden
Wenn das Personal knapp ist, aber auch die Patienten und Be- wohner mit Kau- und Schluckbeschwerden ein appetitliches Essen bekommen sollen, dann sind fertige Timbales genau richtig. Die Produkte von Lys da Capo führt die Frischdienst Union aus Überzeugung, denn sie sind ansehnlich in Form gebracht und aus rein natürlichen Zutaten. Besonders prak- tisch sind die fertigen Einzelmenüs in intelligenter Schale. Damit gelingen Zubereiten und Anrichten im Handumdrehen.
Freude bereiten – trotz begrenzter Ressourcen Lösungen für ein genussvolles Essen im Alter Ob aus Budget- oder gesundheitlichen Gründen, Verzicht hat immer einen negativen Beige- schmack. Schließlich ist leckeres Essen auch ein Stück Lebensqualität – gerade im Alter. Deshalb hat die Frischdienst Union gemeinsam mit ihren Kunden bereits viele praktische Lösungen entwickelt, von denen auch Sie direkt profitieren können. Vor welchen Heraus- forderungen stehen Sie und welche der Lösungen passen in Ihr Konzept?
Süßer Kuchen – trotzdem!
Wenn im Alter die Geschmacksknospen nachlassen, stehen Salziges und Süßes hoch im Kurs. Um nicht zu viel Salz und Zucker einzusetzen, lässt sich auch mit Kräutern, Gewürzen, Honig und Sirup der Geschmack intensivieren. Aber manchmal muss und darf es auch etwas Zucker sein. Bereits vorgeschnittene Blechkuchen im kleinen Care-Schnitt verhindern zu große Portionen und bieten dabei schnelles Handling und Kalkulationssicherheit. Ein weiteres Plus in der Seniorenverpflegung: Sie lassen sich auch gut ohne Gabel nur mit der Hand essen. Fragen Sie gezielt nach unseren vorgeschnittenen Blechkuchen bis 80 g. Zehn verschiedene Sorten stehen Ihnen zur Verfügung.
Vegetarisches Essen steht gesundheitlich hoch im Kurs. Aber auch Fleisch und Fisch haben ihre ernährungsphysiologischen Vorteile und gehören für viele Senioren zu einer guten Mahl- zeit einfach dazu. Kleinere Stückgewichte können dann eine gesunde und kalkulierbare Lösung sein.
Viele dieser Artikel sind auch als Fingerfood zum Beispiel für Demenzerkrankte geeignet.
Aufschnittvielfalt – trotz geringer Lagerkapazitäten
Fleisch und Fisch – trotz niedriger Tagessätze
Für kleine Seniorenheime und Wohngruppen sind viele Kar- toninhalte zu groß, benötigen zu viel Platz im Frischelager oder Kühlschrank und bringen dabei zu wenig Vielfalt auf den Tisch. Deshalb gibt es bei der Frischdienst Union auch gemischte Kartons. So gibt es zum Beispiel Aufschnitt-Sortimente, die eine bunte Mischung aus Brühwurst, Rohwurst, Schinken und Käse beinhalten, und das mit nur 16 Packungen.
MARIO FINAROLLI Frischdienst Union GmbH Adresse Zentrale: Ziegeleistraße 5 | 33775 Versmold +49 172 2960347 mario.finarolli@frischdienst-union.de | www.frischdienst-union.de
Bei kleinen Fleisch-, Geflügel- und Fischportionen kann und darf jeder mal. Achten Sie auf das Logo klein&fein der Frisch- dienst Union. Rund 80 Artikel bis 80 g stehen zur Auswahl und für mehr Abwechslung zur Verfügung. Ein weiteres Plus:
Fleisch bis 80 g
Geflügel bis 80 g
Fisch bis 80 g
Mixpackungen
Pürierte Kost
Blechkuchen bis 80 g
Backwaren ohne Aufbacken
Ausgabe April 2025
20
P.E.G. Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft eG
21
Page 1 Page 2-3 Page 4-5 Page 6-7 Page 8-9 Page 10-11 Page 12-13 Page 14-15 Page 16-17 Page 18-19 Page 20-21 Page 22-23 Page 24-25 Page 26-27 Page 28-29 Page 30-31 Page 32-33 Page 34-35 Page 36-37 Page 38-39 Page 40-41 Page 42-43 Page 44-45 Page 46-47 Page 48Made with FlippingBook - Share PDF online