PEG AKTUELL
Es schadet nichts,
Effiziente Beschaffung
wenn Starke sich verstärken.
mit PEG-BOS
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1932)
Unsicherheiten in der Lieferkette, Preisschwankungen und die Unzuverlässigkeit von Lieferungen sind weit verbreitet und werden durch verschiedene aktuelle Faktoren maximiert. Als Mitglied unserer Genossenschaft können Sie diesen gestärkt entgegentreten.
„Die neuen Genossenschaftsmitglieder entscheiden sich immer für die Zusammenarbeit im Einkaufskonzept PEGplus und die Nutzung des PEG-BOS“ Burkhard Epping
Was macht den Unterschied? Die Beschaffung für einen kon- kreten Bedarfsfall durchzuführen, ist je nach Produkt noch strukturiert und transparent gut zu erledigen. Handelt es sich aber um eine größere Beschaffung, die möglicherweise Ein- fluss auf Prozesse und Strukturen hat, wird es bereits etwas aufwändiger. Greift diese Entscheidung in eine langfristige Unternehmensstrategie ein, werden die Einkaufs- und Prozess- ketten noch komplexer. Mit entsprechendem Expertenwissen, dem Netzwerk aus Lieferanten und Mitgliedern der Genos- senschaft kann ein wesentlicher Beitrag und Unterstützung geboten werden. Die PEG bietet für die Aufgabenstellungen in Gesundheits- einrichtungen vielfältige und praxisnahe Lösungen. Mit einem umfänglichen Leistungsspektrum, was sich nicht nur auf die Beschaffung bezieht, können wir in entscheidenden Bereichen an Ihrem Unternehmenserfolg mitwirken. Attraktive Konditionen: Durch gebündelte Einkaufsvolumi- na können marktgerechte Preise und Konditionen verhandelt werden. Effiziente Prozesse: Zentralisierte Beschaffung und digitale Plattformen sparen Zeit und reduzieren den administrativen Aufwand. Expertenwissen: Zugang zu Fachwissen in Bereichen wie Ver- pflegungsmanagement, E-Procurement und Nachhaltigkeit. Fort- und Weiterbildung: Exklusive Vergünstigungen bei der PEG Akademie. Vernetzung: Austausch von Best Practices mit anderen Mitgliedern.
Das Einkaufskonzept PEGplus und die Nutzung der Bestellplatt- form PEG-BOS ermöglichen eine erhebliche Kostenreduzierung und steigern gleichzeitig die Effizienz und Transparenz. Durch strukturierte und transparente Beschaffungsprozesse können die Bedarfe effizient gedeckt werden. Haben Sie bereits Erfahrungen mit der Implementierung digi- taler Beschaffungsprozesse gemacht oder planen Sie, dies in naher Zukunft zu tun? Haben Sie Interesse daran, mehr über die Implementierung von PEGplus in Ihrer Einrichtung zu erfahren?
Schon gewusst?
Die Angebote der PEG richten sich an die Betreiber von voll- stationären Einrichtungen und mobilen Diensten (B2B). Die Gemeinschaft wächst, die Anzahl der Nutzer von Einkaufs- dienstleistungen und digitalen Angeboten wie E-Procurement und INVOICE steigt stetig und verbessert die Verhandlungspo- sition der PEG. Das wiederum hat Einfluss auf die Beschaffung und Preisstellung für die Mitglieder. Beschaffung wirtschaftlich zu gestalten, bedingt mehrere Blickrichtungen, die Preisstellung und die Konditionen sind zwei wesentliche davon. „Oftmals konzentrieren sich Menschen so sehr darauf, den besten Preis zu finden, dass sie dabei die Zeit und Mühe, die sie investieren, sowie die möglichen Folgekosten übersehen. Es ist wichtig, eine Balance zu finden und auch den Wert der eigenen Zeit und die langfristigen Auswirkungen einer Entscheidung zu berücksichtigen.” Burkhard Epping Im PEGplus & BOS kommen weitere Blickwinkel hinzu, der Prozess wird im Projekt einfach, schnell und transparent. Durch die digitale Verarbeitung entsteht eine nachvollziehbare Prozesskette und wichtige Produktinformationen, Preisver- läufe und Verbrauchsmengen stehen jederzeit zur Verfügung. Hier und im Folgeprozess der Rechnungsbearbeitung stecken wichtige Prozess- und Kostenoptimierungen, die nur im Ge- samtkonzept gesehen werden.
Nehmen Sie an unserem Live-Webinar „Effiziente Beschaf- fung mit PEG-BOS“ am 21. Mai 2025 teil. Hierfür einfach den QR-Code scannen und zum Webinar anmelden. Oder erfahren Sie bei einem persönlichen Termin mehr über das Konzept PEGplus & BOS.
KATHRIN HECK Bereichsassistenz / Vertrieb +49 89 623002-18 vertriebsinnendienst@pegreen.de www.pegreen.de/mitglied-werden
BURKHARD EPPING Leitung Senioren- und Pflegeeinrichtungen +49 176 12302033 burkhard.epping@pegreen.de
Ausgabe April 2025
10
P.E.G. Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft eG
11
Made with FlippingBook - Share PDF online