PEGaktiv für Senioren, Pflege und Reha | April 2025

FIRMENINFORMATION

FIRMENINFORMATION

fehlte oft die Auseinandersetzung mit den Beweggründen der Bewerbenden und ihrer bewussten Entscheidung für die Altenpflege. Besonders positiv fiel die Zusammenarbeit mit der Human Ease GmbH auf, denn hier wurde deutlich, dass die gezielte und verantwortungsbewusste Vernetzung von Fachkräften im Mittelpunkt steht.

Der Auswahlprozess – mehr als nur Qualifikationen

Das erste Kennenlernen der Bewerberinnen und Bewerber fand in Online-Gesprächen statt. Schnell zeigte sich, dass es ihnen nicht nur um eine berufliche Perspektive, sondern um eine echte Chance ging, sich in einem neuen Land ein Leben aufzubauen. Diese Offenheit und Lernbereitschaft harmonierte mit den Werten der Stiftung Diakoniewerk Friedenswarte , die Empathie, gegenseitige Unterstützung und ein starkes Gemeinschaftsgefühl in den Mittelpunkt stellt. Besonders bemerkenswert war die Bereitschaft der Bewer- benden, sich auf eine neue Sprache und Kultur einzulassen. Die Motivation, sich sprachlich und kulturell weiterzuent­ wickeln, war ebenfalls in allen Gesprächen spürbar.

Gewinnung internationaler Pflegefachkräfte Eine nachhaltige Lösung für den Fachkräftemangel im ländlichen Raum

eine kurzfristige Lösung für den Fachkräftemangel. Vielmehr ist sie ein nachhaltiger Weg, um den Pflegeberuf langfristig attraktiv zu gestalten und eine kulturell bereicherte, stabile Teamstruktur in Pflegeeinrichtungen zu etablieren. Diese Erfahrung unterstreicht, dass mit einer wertschät- zenden, kandidatenorientierten Herangehensweise und der aktiven Einbindung aller Beteiligten eine erfolgreiche Fachkräfteintegration gelingen kann – zum Wohl der Pfle- gebedürftigen, der Teams und der gesamten Gesellschaft.

Integration als gemeinsames Projekt

Herausforderungen und Chancen in der Altenpflege

Integration dieser Fachkräfte geht jedoch über eine reine Personalgewinnung hinaus – sie ist ein umfassender Pro- zess, der soziale, berufliche und kulturelle Aspekte vereint. Es ist daher essenziell, dass Arbeitgeber ein unterstützendes Umfeld bieten, in dem sich neue Mitarbeitende willkommen und wertgeschätzt fühlen.

Ein entscheidender Erfolgsfaktor in diesem Prozess war die enge Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten. An- ders als bei der klassischen Personalvermittlung unterstützt Human Ease nicht nur bei der Vernetzung und Integration der Fachkräfte, sondern auch in strategischen Bereichen wie Personalentwicklung, Employer Branding und interkultu- rellem Coaching/Training . Damit wird sichergestellt, dass sowohl die Fachkräfte als auch die Arbeitgeber langfristig von der Zusammenarbeit profitieren. Zudem zeigte sich, wie wichtig es ist, dass die Arbeitgeber aktiv in den Integrationsprozess eingebunden sind – sei es durch eine gezielte Willkommenskultur , Unterstützung im Anerkennungsverfahren oder begleitende Maßnahmen, um den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt und das neue Lebensumfeld zu erleichtern.

Der Mangel an Pflegefachkräften stellt insbesondere Einrich- tungen in ländlichen Regionen vor erhebliche Herausforde- rungen. Während die Zahl der Pflegebedürftigen kontinuierlich steigt, erschwert eine schrumpfende Bevölkerung die Rekru- tierung qualifizierter Mitarbeitender. Laut aktuellen Prognosen wird sich beispielsweise der Anteil der über 65-Jährigen im rheinland-pfälzischen Rhein-Lahn-Kreis bis 2030 um 20 % erhöhen – eine Entwicklung, die vielerorts zu beobachten ist. Gleichzeitig erfordert der neue Personalschlüssel nach § 113c SGB XI mehr Fachkräfte, um eine qualitativ hochwertige Pflege sicherzustellen. Eine gezielte Anwerbung internationaler Fach- kräfte stellt daher eine nachhaltige und notwendige Strategie dar, um dem Fachkräftemangel langfristig entgegenzuwirken.

Nachhaltige Partnerschaften für eine gelungene Integration

Eine erfolgreiche Anwerbung beginnt mit der Wahl einer seri­ ösen Vermittlungsagentur. Entscheidende Kriterien hierbei sind: Einhaltung ethischer Grundsätze und transparente Vertrags- gestaltung Gezielte Sprachförderung und kulturelle Vorbereitung Langfristige Begleitung während des Integrationsprozesses Einhaltung der WHO-Richtlinien Die Stiftung Diakoniewerk Friedenswarte hat im Austausch mit Agenturen großen Wert auf deren Menschenbild gelegt. Während viele Agenturen standardisierte Prozesse anbieten,

OLIVER EGGERT Stiftung Diakoniewerk Friedenswarte Bad Ems Schanzgraben 3 | 56130 Bad Ems +49 2603 602-103 eggert@stiftung-friedenswarte.de www.diakoniewerk-friedenswarte.de/ LUTZ STRENGER & DENNIS HARTMANN Human Ease GmbH Im Wiesengrund 19 | 31840 Hessisch Oldendorf +49 174 3463672 dhartmann@human-ease.com | lstrenger@human-ease.com www.human-ease.com/

Internationale Fachkräfte als Schlüssel zur Versorgungssicherheit

Erfolgreiche Zusammenarbeit als Wegweiser für die Zukunft

Internationale Pflegefachkräfte leisten einen wertvollen Beitrag zur Sicherstellung der pflegerischen Versorgung. Ihr Engagement stärkt nicht nur die Teams, sondern bereichert auch das kulturelle Miteinander in den Einrichtungen. Die

Die Kooperation zwischen der Stiftung Diakoniewerk Friedenswarte und der Human Ease GmbH zeigt, dass die Gewinnung internationaler Pflegekräfte weit mehr ist als

24

P.E.G. Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft eG

Ausgabe April 2025

25

Made with FlippingBook - Share PDF online