BZ Ausgabe Nr. 02/2025
Österreichische Post AG
Verlagspostamt 5111 Bürmoos
RM91A511101K
BZ-Redaktion/Anzeigen: A-5111 Bürmoos, Erlengasse 32, Telefon 06274/4594 http://bz-zeitung.at office@bz-zeitung.at
Starter-Batterien Für Lkw, Auto, usw. Motorrad-Batterien
digital lesen
Lithium, AGM, Gel- und Bleibatterien lagernd. Ladegeräte jeder Art Für Motorrad, Auto, Stapler, usw.
Raitfeldstr. 25 ● 5280 Braunau ● 07722/62965 www.batteriedienst.at MO - FR 8 - 12 u. 13 - 18 Uhr ● SA 9 - 12 Uhr Wir haben alle Batterien für alle land- wirtschaftlichen Geräte zu Superpreisen!
folgen Sie uns auf: BZ-Verlag: BZ-Bezirkszeitung
Bauen & Wohnen Spezial Seite 5 bis 13 Von Holzbau über Selbstversor-
Lehrlingsmesse in Mattighofen Job & Karriere Ortsreportage Nußdorf am Haunsberg + GRAWE Oichtental Lauf S. 2-3 Familie Eichberger: Landwirtschaft zwischen Tradition und Moderne S. 16/17 07.-09.03.25 00 56 .. -0037. . 0B3a.u -SFHaKc-hFt aa gc h t a g e gung, Energie und Finanzierung bis hin zu Tipps, Bauträgern und der WeBuild Energiesparmesse in Wels Hochzeit&Mode S. 14/15 Auto&Motor Seite 21 Job&Karriere Seite 19
Universitätsplatz 8 | 5020 Salzburg +43 662 84 21 50 | salzburg@uhrenkruzik.at www.juwelier-kruzik.at
2 Seite:
ORTSREPORTAGE NUSSDORF AM HAUNSBERG WERBUNG
am 6. April 15. GRAWE Oichtental Lauf - Nußdorf am Haunsberg
Der GRAWE Oichtental Lauf ist mehr als nur ein Rennen – er ist ein Sportfest für alle. Egal ob Bestzeitjägerin, Genussläuferin oder Teamplayerin in der Staffel: „Hier ist jeder willkommen!“ Anmeldung: https://oichtental-lauf.at oder QR-Code: Bestzeiten, Begeisterung und ein einzigartiges Lauferlebnis
Am 6. April 2025 heißt es in Nußdorf am Haunsberg wieder: Laufschuhe schnüren und los! Der GRAWE Oichtental Lauf lockt mit seiner schnellen Strecke, einer mitreißenden Stimmung und heuer erstmals mit einem Pace-
jeder Jahrgang einzeln gewertet wird. Ein professionelles Warm-Up sorgt für den perfekten Start. Als Anerkennung für ihre großartige Leistung erhalten alle Finisher eine Medaille – ein glänzendes Anden- ken an ihren sportlichen Einsatz.
maker-Service – perfekt, um per- sönliche Bestzeiten zu jagen. „Unser Lauf ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein echtes Erlebnis. Wir wol- len Läuferinnen und Läufer dabei unterstützen, ihr volles Potenzial
auszuschöpfen. Deshalb setzen wir erstmals Pacemaker ein, die für ein gleichmäßiges Tempo sorgen und helfen, die Wunschzeit ins Ziel zu bringen“, erklärt das Organisa- tionsteam.
Vielfalt der Distanzen
3er Staffellauf: Teamgeist pur
Egal ob Anfänger oder Profi, wir bieten für jeden die passende Her- ausforderung: H Halbmarathon: Vier Runden (6,1 km + 3 x 5 km) auf einer schnellen, AIMS-ver- messenen Strecke. H 10 km Lauf: 2 Runden à 5 km. H 5 km Lauf: Eine 5 km Runde. H 3er Staffel: Im Team die Halbmarathon-Distanz meistern.
Beim 3er Staffellauf teilt ihr euch die Halbmarathon-Distanz (6,1 km, 5 km, 10 km) und wechselt im Start- und Zielbereich – für maxi- male Spannung! Start und Ziel im Herzen von Nußdorf – direkt beim SPAR Markt Moser. Von dort geht es auf die komplett gesperrte Bundes- straße in Richtung Michaelbeuern. Die Wendepunkte in Eisping und Weitwörth sorgen für eine abwechslungsreiche Streckenfüh- rung. Begleitet von jubelnden Zu- schauern und einer mitreißenden Atmosphäre bietet die Strecke beste Voraussetzungen für per- sönliche Bestzeiten. Ob allein oder im Team – hier läuft jeder dem Erfolg entgegen!
Kinder- und Schülerläufe
Der Nachwuchs liegt uns beson- ders am Herzen. Seit 2010 sind die Kinderläufe ein Highlight des Events. Kinder und Jugendliche messen sich auf Distanzen zwi- schen 200 m und 1.400 m, wobei
PARADIESISCHE BÄDER. VON UNS GEPLANT, VOM INSTALLATEUR MONTIERT.
3 Seite: 3 Seite:
ORTSREPORTAGE NUSSDORF AM HAUNSBERG WERBUNG
Nußdorf am Haunsberg: Wo Geschichte spürbar, Natur erlebbar und die Zukunft greifbar ist
Nußdorf am Haunsberg, nur 20 Kilometer nördlich von Salzburg, verbindet Tradition mit Fortschritt in einer idyllischen Landschaft. Die 2.503 Einwohner (Stand 2024) schätzen die Naturverbun- denheit, das lebendige Gemein- deleben und die vorausschauende Entwicklung des Dorfes. Eingebettet zwischen Hauns- berg, Oichten und Salzach begeis- tert Nußdorf mit einer abwechs- lungsreichen Naturlandschaft. Nahezu die Hälfte des Gemein- degebiets ist bewaldet und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Ein besonderes Highlight ist der Geologielehrpfad, der spannende Einblicke in die Erdgeschichte der Region vermittelt.
Historisch, kulturelle Schätze
Die Burgruine Haunsperg, das Schloss Weitwörth und die Filial- kirche St. Pankraz sind beeindru- ckende Zeugnisse der Vergangen- heit. Mit der Pfarrkirche zum hl. Georg vereint sie religiöse Traditi- on mit kunstvoller Architektur. Ein Blick in die Sterne ermög- licht die Vega-Sternwarte, ein Pa- radies für Astronomiebegeisterte. Ein Dorf mit Vision: Zukunftsprojekte im Überblick Bürgermeisterin Waltraud Brandstetter setzt auf nachhalti- ge Entwicklung. Der Ortsplatz soll umfassend neugestaltet werden, um ihn noch attraktiver für die Be- völkerung zu machen. Eine neue Pflasterung, natur- nahe Bepflanzung, Sitzstufen mit Blick auf den Kinderspielplatz und ein Trinkbrunnen sowie eine E- Ladestation sollen das Zentrum beleben. Bis Herbst 2025 soll das ehrgeizige Projekt, für das rund 300.000 Euro veranschlagt sind, abgeschlossen sein.
Die Feuerwehr wurde mit einem neuen allradbetriebenen Löschfahr- zeug von Rosenbauer ausgestattet, das zwei über 27 Jahre alte Fahr- zeuge ersetzt. Bild Mitte: Bgm. in Waltraud Brandstetter. Foto: Gmde. Nussdorf
Auch die Radfahrenden dürfen sich freuen: Der Radweg zwischen Waidach und Olching wird bereits im Frühling in Angriff genommen und soll bis zum Sommer fertigge- stellt sein. Parallel dazu laufen Sa- nierungsmaßnahmen an gemein- deeigenen Straßen und Kanälen, um die Infrastruktur nachhaltig zu verbessern.
Clevertouch-Tafeln ausgestattet. Die Firma EDV & Service aus Neu- markt am Wallersee lieferte die innovativen Tafeln, die das Lernen für die Kinder noch interaktiver gestalten. Bereits 2021 wurde die Schule ertüchtigt und durch eine Holzbau-Aufstockung erweitert, um neuen pädagogischen Kon- zepten gerecht zu werden.
Gut angebunden und wirtschaftlich aktiv
Ob mit der Salzburger Lokal- bahn oder über die B156 – die An- bindung an die Stadt Salzburg ist optimal. Entlang der Bahnlinie flo- riert das Gewerbegebiet und sorgt für wirtschaftliche Dynamik sowie neue Arbeitsplätze.
Moderne Technik für die Volksschulkinder
Eine Gemeinde mit Perspektive
Nußdorf am Haunsberg zeigt eindrucksvoll, wie ländlicher Raum mit vorausschauender Planung und nachhaltigen Investitionen zu- kunftsfähig bleibt.
Ein weiterer Meilenstein wur- de bereits zum Jahreswechsel gesetzt: Die Volksschule Nußdorf ist nun vollständig mit digitalen
4 Seite:
REISEFEST - BESSER LEBEN WERBUNG
Reisefest der Firma Marx Reisen am 08.03. und 09.03.2025 von 10 bis 17 Uhr Erleben, Entdecken, Genießen!
Die aktuelle Studie „Die Welt der Mütter“ von kids & fun consulting zeigt, dass Mütter die Hauptentscheiderinnen bei der Urlaubsplanung sind – mit einem klaren Wunsch: Erholung ohne Perfektionsdruck. Was Mütter im Urlaub wirklich wollen
l Für beste Stimmung sorgen verschiedene Musikkapellen aus der Region im beheizten Bewir- tungszelt. Genießen Sie hier eine gemütliche Pause mit leckeren Schmankerln, Kaffee und Ku- chen. l Bequem anreisen? Kein Problem! Ein Zubringerbus steht für Sie bereit (5 € pro Person/ Strecke, buchbar unter Tel: 0049- 8684-98790). l Eintritt frei – das Fest findet bei jeder Witterung statt! Alle Details zu den Filmvor- trägen, Abfahrtszeiten und wei- teren Highlights finden Sie auf www.marx-reisen.de
Am Samstag, 8. März, und Sonntag, 9. März, lädt Marx Rei- sen von 10:00 bis 17:00 Uhr zum traditionellen Reisefest auf dem Firmengelände in Fridolfing ein! Freuen Sie sich auf ein tolles Wochenende voller Reiseinspi- ration, Live-Musik und kulinari- scher Genüsse. Entdecken Sie spannende Rei- seziele in ganz Europa, knüpfen Sie Kontakte zu Hotelpartnern und Veranstaltern und lassen Sie sich von fesselnden Filmvorträ- gen in drei verschiedenen Hallen begeistern – darunter Traumziele für Ihre nächste Kreuzfahrt! Besonderes Highlight : Das neue Reisebüro ist während des gesamten Festes für Sie geöffnet. Wer vor Ort eine Busreise bucht, erhält 2 % Reisefest-Ermäßigung!
haben, ihre Verantwortung abzu- geben.
Während Mütter im Alltag oft zahlreiche Erwartungen jonglie- ren, suchen sie im Urlaub gezielt Entlastung. Gefragt sind Angebote, die es ihnen ermöglichen, sich zu ent- spannen und eine unbeschwerte Zeit mit der Familie zu genießen. 90 Prozent der befragten Müt- ter legen Wert auf Familienzeit, aber ohne komplizierte Organi- sation. Besonders gefragt sind geführte Naturtouren, interaktive Workshops und entspannte Ta- gesprogramme, die allen Famili- enmitgliedern gerecht werden. 64 Prozent wünschen sich kin- derfreundliche Angebote, stehen aber einer durchgehenden Be- treuung skeptisch gegenüber. Stattdessen bevorzugen sie kurze Auszeiten, um sich erholen zu können, ohne das Gefühl zu
Preis-Leistung zählt
Für 77 Prozent ist das Preis- Leistungs-Verhältnis ein Schlüs- selfaktor. Transparente Preise, familienfreundliche Infrastruktur und All-Inclusive-Pakete erleich- tern die Urlaubsplanung und tra- gen wesentlich zur Erholung bei.
Beliebteste Urlaubsformen
Mit 47 Prozent ist das Hotel am Meer die bevorzugte Wahl, ge- folgt von Hotels in den Bergen (20 Prozent) und Bauernhofurlauben (15 Prozent). Während junge Fa- milien Bauernhofurlaube schät- zen, gewinnen Städtereisen mit älteren Kindern an Beliebtheit.
Wir freuen uns auf Sie!
EINLADUNG ZUM REISEFEST AM 8. UND 9. MÄRZ 2025 2 % Reisefest-Ermäßigung
bei Marx Reisen in Fridolfing, Strohhof 8 (jeweils von 10 - 17 Uhr) mit vielen Filmvorträgen und Partnern aus ganz Europa!
Bei Buchung einer Busreise an diesem Wochenende.
Gruppenreisen Busreisen Rundreisen Tagesfahrten Städtereisen Kreuzfahrten Wanderreisen Radreisen
Spannende Filmvorträge beim Reisefest
Filmhalle 1
10.30 Uhr A-ROSA Flussreisen 11.00 Uhr COSTA Kreuzfahrten 11.30 Uhr AIDA Kreuzfahrten 12.00 Uhr MSC Kreuzfahrten 12.30 Uhr Städtereise PRAG 13.00 Uhr NICKO Rhein zur Tulpenblüte und Flusskreuzfahrt Donau, Advent in Österreich 13.30 Uhr NICKO Seine Paris bis Normandie und Rhein, Holland & Jisselmeer
14.00 Uhr COSTA Kreuzfahrten 14.30 Uhr A-ROSA Flussreisen 15.00 Uhr AIDA Kreuzfahrten 15.30 Uhr MSC Kreuzfahrten
Filmzelt/Filmhalle 3 10.30 Uhr Radreise Goldküste Frankreich 11.00 Uhr England & Cornwall 11.30 Uhr Radreise Slowenien Bike & Wellness 12.00 Uhr Radreise Zauberhafte Lombardei 12.30 Uhr Norwegen Rundreise 13.00 Uhr Winterzauber in Norwegen/Nordkap 13.30 Uhr Saisonabschlussfahrt Dalmatien – Falkensteiner Hotel Iadera 14.00 Uhr Thermalbad Heviz 14.30 Uhr Leserreisen 15.00 Uhr Griechenland 15.30 Uhr Gargano - Apulien
Filmhalle 2
10.30 Uhr Nordkap & Lofoten 11.00 Uhr Dalmatien & Montenegro 11.30 Uhr Andalusien 12.00 Uhr Sardinien 12.30 Uhr Bretagne & Normandie
Badereisen Musikreisen u.v.m.
13.00 Uhr Marokko 13.30 Uhr Schottland 14.00 Uhr Große Irland Rundreise 14.30 Uhr Nordkap von Ivalo nach Trondheim 15.00 Uhr Istrien & Dalmatien 15.30 Uhr Baltische Hauptstädte mit Masuren (nur Samstag)
Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Aktuelle Infos finden Sie auf www.marx-reisen.de.
Marx Reisen | Alfons Marx KG Strohhof 8 | 83413 Fridolfing Tel.: 08684 / 98 790 | www.marx-reisen.de
R E I S E N Marx
@marxreisen
5 Seite: 5 Seite:
BAUEN & WOHNEN AUS DER REGION WERBUNG
Naturbelassenes Holz muss weder Wind noch Wetter fürchten Entscheidend für die Langle- bigkeit ist, dass Holz Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben kann. Offenporige Naturöle drin- gen tief in die Fasern ein und ver- hindern, dass sich Nässe im Inne- ren staut. Eine gründliche Reinigung ist der erste Schritt jeder Holzpflege. Oberflächlicher Schmutz sollte mit einem geeigneten Intensivrei- niger entfernt werden. klarem Wasser neutralisiert. UV-Strahlen bauen das hol- zeigene Lignin ab und führen zur Vergrauung. Ein organischer Holzauffrischer kann diesen Pro- zess umkehren. Das Mittel ein- massieren, mit Wasser neutrali- sieren und 24 Stunden trocknen lassen. Öle, die dünn mit der Rolle aufge- tragen werden. Ein natürlicher Grauton durch Patina liegt im Trend. Wer diesen bewahren will, nutzt farblose Öle, während pigmentierte Varianten mit UV-Schutz das Vergrauen verhindern. Mit richtiger Pflege bleibt Holz dauerhaft attraktiv und widerstandsfähig – ohne auf- wendige Renovierungen. Im Gegensatz dazu können schichtbildende Beschichtungen durch Rissbildung Feuchtigkeit einschließen, was zu Fäulnis führt. Bei hartnäckigen Ablagerun- gen empfiehlt sich eine Mischung aus Reiniger und Wasser im Ver- hältnis 1:1. Diese wird mit einem leicht abrasiven Schwamm ein- gearbeitet und anschließend mit Holzterrassen erfordern wider- standsfähige, schnelltrocknende
„High Five“ für Oberösterreichs Jungunternehmer Die Junge Wirtschaft OÖ (JWOÖ) rückt mit der Initiative „High Five“ erfolgreiche Jungun- ternehmen ins Rampenlicht. Geehrt werden Betriebe, die seit mindestens fünf Jahren mit Innovationskraft und Durchhaltevermögen den Wirtschaftsstandort stärken. „Es ist an der Zeit, diese Heldinnen und Hel- den des Alltags sichtbar zu machen“, betonte Michael Benninger, Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Braunau. Die ausgezeich- neten Unternehmen erhalten neben der feier- lichen Ehrung, auch eine Plattform auf www. jw-highfive.at und in den sozialen Medien. Laut WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer zeigen die 5.730 Neugründungen und 633 Betriebsübernahmen im Jahr 2024 die Dyna- mik junger Unternehmer. Beeindruckend sei, dass sieben von zehn Betrieben auch nach fünf Jahren bestehen. Ziel der Initiative ist es, erfolgreiche Vorbilder sichtbar zu machen, den Austausch zu fördern und künftige Gründer zu inspirieren.
EGGELSBERG „WOHNKULTUR“ GARTENGLÜCK IN DER ABENDSONNE
OBERNDORF „ZWEIKLANG“ STILVOLLE WOHNUNGEN RUHIG & ZENTRAL
SEEHAM „3-SEENBLICK“ LOGENPLATZ ÜBER DEN TRUMER SEEN
PERWANG „V2“ ZEITLOS WOHNEN IN LÄNDLICHER IDYLLE
Auszeichnung für die NeWo GmbH aus Munderfing
Provisionsfreier Verkauf über unseren starken Immobilienpartner
ROLAND FELFERNIG +43 676 852 677 206 felfernig@sr-homes.at
Im Bezirk Braunau erhielt die NeWo GmbH den begehrten „High Five“-Award. Das fami- liengeführte Unternehmen steht für österrei- chische Qualität und Innovation im Bereich Sonnen- und Insektenschutzlösungen. Mit 80 Mitarbeitern setzt NeWo auf langlebige, nachhaltige Produkte, höchste Qualität und Kundennähe. „Wir kombinieren energieeffizi- ente Sonnenschutzkonzepte mit nachhaltiger Produktion in Österreich und einer offenen Unternehmenskultur“, erklärt Geschäftsführer Michael Frauscher. „Unser Ziel ist es, innova- tive Lösungen zu entwickeln, die Komfort und Lebensqualität erhöhen und zugleich Energie sparen.“ Mehr Infos: www.newo.at
WWW. PROJEKT-HOCH3 .AT
BAUMANAGEMENT & PLANUNG / BAUTRÄGER / PROJEKTENTWICKLUNG & GENERALÜBERNEHMER
6 Seite: BAUEN & WOHNEN AUS DER REGION WERBUNG 20 Jahre Pioniergeist – Selbstversorgen befreit – EST GmbH
Vor 20 Jahren stand DI Josef Neubauer vor einer Entscheidung: den verpachteten Familienhof in Geretsberg weiter verwalten oder neu erfinden? Er wählte den mu- tigen Weg, denn er sah Möglich- keiten, wo andere Grenzen sahen. Mit der Gründung der EST GmbH legte er den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte, die heute weit über die Region hinausreicht.
Der nächste Schritt: Energieautarkie
Projekt 2022 an der TU München den TUM IDEAward, während Neubauers Prototyp aus demsel- ben Jahr hierzulande unbeachtet blieb.
vollständigen lokalen Versorgung. Es fehlte an Technologie, an Ma- schinen und an Partnern. Also begann Neubauer 2008 mit Experimenten – in einer um- gebauten Scheune, mit selbst konstruierten Maschinen. 2010 war der Durchbruch geschafft: Die erste hofeigene Sojabohnen-Verarbeitung für Landwirte aus Salzburg, Oberös- terreich und Bayern lief an. 2012 wagte er den nächsten Schritt und gründete die EST GmbH. Die Idee war klar: Techno- logien für unabhängige Menschen entwickeln, die sich nicht mehr von globalen Märkten und Liefer- ketten abhängig machen wollen. Mit dem EcoToast – einem kompakten, energieeffizienten Sojatoaster – revolutionierte er die Verarbeitungstechnik und sicher- te sich ein europäisches Patent. https://sojatoaster.com
Mit dem elektrischen Eco- Toast rückte die Energiefrage in den Fokus. Erste Versuche mit Pflanzenöl-Generatoren führten zur Entwicklung von Photovoltaik- Selbstversorgungssystemen. Seit 2023 bietet EST maß- geschneiderte Energiemanage- mentlösungen an. Heute profitie- ren Betriebe und Privathaushalte gleichermaßen davon. Gemeinsam mit DI Dr. Georg Kreilinger, treibt Neubauer zudem die Idee von Energiegemeinschaf- ten voran – ein weiteres Puzzle- stück auf dem Weg zur völligen Unabhängigkeit.
Autarke Landwirtschaft der Zukunft
Das nächste Ziel: Eine vollstän- dig autarke Ölmühle. Photovoltaik, Batteriespeicher und ein Pflan- zenöl-BHKW werden Futter für bis zu 1.000 Rinder oder 50.000 Legehennen produzieren – und zugleich bis zu 500 Haushalte mit Energie versorgen. Durch die erweiterte Trock- nungsanlage wird Abwärme opti- mal genutzt, Kreislaufwirtschaft in Perfektion. Im eigenen Hofladen gibt es nachhaltig produzierte Lebens- mittel: Eier, Speiseöle und Urge- treide wie Dinkel oder Emmer. Regional, unabhängig und um- weltfreundlich.
Vom Zufall zur Vision
Es begann mit einer simplen Idee: Eine Ölmühle, um günstigen Treibstoff für die Landwirtschaft zu gewinnen. Kein großer Plan, keine revolutionäre Mission – ein- fach eine pragmatische Lösung für ein alltägliches Problem. Doch während die ersten Trop- fen Öl durch die Pressen liefen, er- kannte Neubauer, dass hier mehr möglich war. Selbstversorgung war nicht nur eine wirtschaftliche Entschei- dung, sondern eine Zukunftsstra- tegie. Was als Notlösung begann, wurde zur Vision: unabhängig wirtschaften, Kreisläufe schließen, regionale Ressourcen nutzen.
Innovation trifft Jugend
Wissen teilen, Innovation för- dern – das ist für Neubauer eben- so wichtig wie die technische Entwicklung. An der HTL Braunau begleitet er SchülerInnen bei zu- kunftsweisenden Projekten. Dort entstehen Ideen, die klin- gen wie Science-Fiction, aber das Potenzial haben, die Landwirt- schaft zu verändern: Laserkampf- drohnen zur Unkrautbekämpfung, Energiemanager für Wärme und Strom, Treibstoffherstellung aus Plastikabfällen. Während ähnliche Konzepte in- ternationale Anerkennung finden, bleibt der Durchbruch in Öster- reich oft aus. So gewann ein vergleichbares
Internationale Anerkennung
Selbstversorgen befreit – mehr als ein Motto
Die innovative Technik blieb nicht lange unbemerkt. For- schungseinrichtungen wie BLT Wieselburg, AGES und TFZ Bay- ern wurden aufmerksam, erste Kooperationen entstanden. Gemeinsam wurden Verfah- ren optimiert und neue Konzepte entwickelt. Heute stehen über 60 Anlagen in neun Ländern. Der EcoToast ist längst mehr als eine Maschine – er ist ein Sym- bol für eine Landwirtschaft, die auf Eigenständigkeit setzt.
Was einst belächelt wurde, ins- piriert heute viele. Während ande- re Greenwashing betreiben, lebt die EST GmbH echte Innovation und Unabhängigkeit. Die Mission bleibt: Autarkie als Schlüssel zu echter Freiheit. Denn nur, wer unabhängig ist, kann wirklich selbstbestimmt leben. https://est.gmbh
Vom Raps zur Innovation
Anfangs setzte er auf Raps, um importiertes Sojaschrot aus Süd- amerika zu ersetzen. Doch je tiefer er in das Thema eintauchte, des- to klarer wurde ihm: Die Lösung lag nicht nur in einer alternativen Futterquelle, sondern auch in der
7 Seite: 7 Seite:
BAUEN & WOHNEN AUS DER REGION WERBUNG
Bauen+Wohnen Salzburg 2025: Erfolgreiche Branchenplattform
Wann:
10. bis 21. März 2025 täglich Montag bis Freitag 14.00 bis 18.00 Uhr
Großer Andrang auf der Bauen+Wohnen Messe Salzburg 2025: Über 20.000 Besucher informierten sich im Messezentrum Salz- burg über innovative Baustoffe, smarte Technologien und stilvolle Einrichtungslösungen. Besonders gefragt waren nachhaltige Sanie- rungskonzepte und moderne Heizsysteme. Foto: (c)FRBMedia-EmiliaSchloegl
Wo:
Gewerbepark West 1 5141 Moosdorf Tel.: 0664 / 960 05 83
Vom 6. bis 9. Februar 2025 wurde das Messezentrum Salz- burg zum Treffpunkt für Bau- und Wohninteressierte. Über 300 Aussteller präsentierten neue Baustoffe, smarte Technologien und hochwertige Einrichtungs- lösungen. Mehr als 20.000 Be- sucher nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren und Inspira- tion für eigene Projekte zu holen.
„Online können Interessierte prüfen, welche Heizsysteme in ihrem Wohnort möglich sind“, er- klärte Landesrat Josef Schwaiger. DI Georg Thor von der Ener- gieberatung Salzburg betonte ein wachsendes Interesse an Nach- verdichtungsprojekten wie Dach- bodenausbauten und Anbauten. „Die Fragen reichen von der tech- nischen Umsetzung bis zur fairen Abrechnung der Heizkosten.“
Neuwertige Ware aus unserem Programm ist nur über den Möbelfachhandel erhältlich!
www.holzfachhandel.at
Positive Resonanz trotz Herausforderungen
Innovative Heizlösungen und stilvolle Einrichtung
„Die erste Bauen+Wohnen Salzburg unter unserer Leitung war ein Erfolg. Die Branche ist zuversichtlich, leidet jedoch un- ter der aktuellen Konjunkturlage. Besonders gefragt waren Sanie- rungslösungen und hochwertige Einrichtung“, bilanziert Messe- zentrum-Geschäftsführer DI (FH) Alexander Kribus.
Nachhaltige Heiztechnik war ein zentrales Thema. Kachelöfen erleben eine Renaissance, und smarte Heizsysteme zur Energie- einsparung stießen auf großes Interesse. Der Bereich „WohnArt“ wid- mete sich hochwertigem Design und stilvoller Einrichtung. Robert Schossleitner von Schwab Kü- chen betonte: „Die Messe bietet eine ideale Plattform, um unsere Produkte direkt dem Publikum zu präsentieren.“ Save the Date: Die nächste Bauen+Wohnen Salzburg findet vom 5. bis 8. Februar 2026 statt.
Beratungsangebote stark nachgefrag t
Die Beratungsstraße bot indi- viduelle Experten-Tipps zu Ener- gieeffizienz, Wohnbauförderung und nachhaltigem Bauen. Ein Highlight war der neue Energie- kompass des Landes Salzburg, der erstmals vorgestellt wurde.
5280 Braunau, Industriezeile 9 Tel. 07722/85206 office@holzfachhandel.at Auf Qualität leben
8 Seite: BAUEN & WOHNEN AUS DER REGION WERBUNG Nachfrage nach Einfamilienhäusern steigt: Preise wachsen in Salzburg - in Oberösterreich sinken Sie Die Nachfrage nach Einfamilienhäusern in Österreich nimmt 2024 deutlich zu. Laut einer aktuellen Daten- analyse von ImmoScout24 liegt das bundesweite Plus im Vergleich zum Vorjahr bei durchschnittlich 15 Prozent. Besonders in Salzburg (+14 Prozent) und Oberösterreich (+8 Prozent) zeigen sich steigende Interessenswerte.
Immobilienexperten sehen in der gestiegenen Nachfrage und den voraussichtlich besseren Finan- zierungsbedingungen einen wei- teren Treiber für den Markt. Wer den Traum vom Eigen- heim in Salzburg verwirklichen will, muss sich also auf hohe Prei- se einstellen – doch der Wunsch nach den eigenen vier Wänden scheint ungebrochen.
Nachfrage könnte weiter steigen
Salzburg: Preise steigen um 5 Prozent In Salzburg sind die Preise für Einfamilienhäuser auch 2024 weiter gestiegen. Der Quadrat- meterpreis legte um 5 Prozent auf 5.789 Euro zu. Damit ist Salzburg nach Ti- rol (€ 7.163,-/qm) und Wien (€ 6.414,-/qm) weiterhin eines der teuersten Bundesländer für den Erwerb eines Eigenheims. Ein durchschnittliches 150-m 2 -Haus kostet in Salzburg nun rund € 868.421,-. Trotz des Preisanstiegs zeigt die Nachfra- ge weiterhin ein solides Plus von 14 Prozent im Vergleich zu 2023.
terpreis sank um 3 Prozent auf € 3.314,-. Damit liegt der durch- schnittliche Kaufpreis für ein 150-m 2 -Haus nun bei € 497.144,-. Ungeachtet des Preisrück- gangs bleibt die Nachfrage in Oberösterreich stabil auf Wachs- tumskurs. Im Vergleich zu 2023 wurde ein Anstieg von 8 Prozent verzeichnet. Laut den Analysten von Im- moScout24 bleibt der Wunsch nach einem Eigenheim weiterhin hoch, was sich auch in der stei- genden Nachfrage zeigt. Gerade in wirtschaftlich unsi- cheren Zeiten setzen viele Men- schen auf Immobilien als sichere Wertanlage.
Marktanalyst Markus Dej- mek, Österreich-Chef von Im- moScout24, geht davon aus, dass die Nachfrage nach Einfa- milienhäusern weiter hoch blei- ben wird: „Die Aussicht auf güns- tigere Finanzierungskonditionen und eine erleichterte Kreditver- gabe könnte den Kaufmarkt 2025 spürbar beleben.“ Ob sich dieser Trend in den kommenden Monaten fortsetzt, hängt laut Experten von den wirtschaftlichen Rahmenbedin- gungen und der Zinsentwicklung ab. Quelle: ImmoScout24 Datenanalyse, Februar 2025
Oberösterreich: Preise sinken um 3 Prozent
Anders als in Salzburg hat sich der Preis für Einfamilienhäuser in Oberösterreich leicht nach un- ten entwickelt. Der Quadratme-
MIT DEM LIEGE-SIMULATOR ZUR RICHTIGEN MATRATZE Professionelle Hilfe bei der Suche nach der neuen Matratzen.
Ergonomisches Liegezentrum Salzburg
OPTIMAL SCHLAFEN. Im Ärzte- zentrum Salzburg bei schlafTEQ kann jeder Matratzenkäufer ei- nen Test am Proschlaf-Liegesi- mulator durchführen und so die optimale Matratze finden. Oftmals ist die Kaufentschei- dung, die passende Matratze zu finden, schwierig. Im Ärz- tezentrum (AZS) Schallmoos in Salzburg wurde unter der medizinischen Leitung von Dr. med. Andreas Kainz D.O., eine Methode entwickelt mit der für jeden, schnell und einfach die orthopädisch optimale Matrat- ze gefunden wird. Fundament dieser Methode ist der Proschlaf- Liegesimulator. Das optimale orthopädische Er- gebnis wird über die Proschlaf- Stützstempeltechnik in der Ma-
tratze erzielt. Stützelemente in verschiedenen Festigkeiten werden, je nach individuellem Ergebnis des Liegesimulators, in die Matratze eingearbeitet. Festigkeitsänderungen können auch noch nach Jahren der Be- nützung durchgeführt werden. Dies schafft Sicherheit für den Benützer und schont die Umwelt. Der Test am Liegesimulator ist kostenlos und unverbindlich. Auf Wunsch wird die orthopä- disch abgestimmte Matratze in Salzburg angefertigt und ist be- reits ab € 690,- erhältlich.
KOSTENLOSEN TEST AM LIEGESIMULATOR VEREINBAREN: schlafTEQ Salzburg Schallmooser Hauptst. 51 5020 Salzburg 0662 – 88 22 35 salzburg@schlafTEQ.at
Abb. Proschlaf-Stützstempeltechnik ermöglicht eine orthopädisch korrekte Wirbelsäulen-Stützung
9 Seite: 9 Seite:
BAUEN & WOHNEN AUS DER REGION WERBUNG
INNEN-/AUSSENPUTZE • ESTRICHE • FLIESSESTRICHE VOLLWÄRMESCHUTZ • HANF-STEINWOLLFASSADEN H ASLINGE H R R FERTIGPUTZE
Neues Zuhause gestalten Ein Umzug ist mehr als der Transport von Möbeln – es ist der Start in einen neuen Lebensab- schnitt. Ob der erste eigene Haus- halt, ein Tapetenwechsel oder der Schritt ins Eigenheim: Eine durch- dachte Planung erleichtert den Übergang und sorgt dafür, dass das neue Zuhause schnell zu ei- nem Wohlfühlort wird. kräfte kümmern sich nicht nur um den sicheren Möbeltransport, sondern auch um den Aufbau vor Ort. Wer lieber selbst Hand anlegt, sollte frühzeitig Helfer or- ganisieren und auf geeignetes Verpackungsmaterial setzen, um Schäden zu vermeiden. Der Neustart als Chance
5452 Pfarrwerfen • Ellmauthal 37 • Tel. 06462/41454 www.fertigputze-haslinger.at Fertigputze Haslinger GmbH
Hohe Qualitätsstandards
Ihr Spezialist für Innen- und Au- ßenputze, Estriche, Althaussa- nierungen sowie Vollwärme- schutz und Hanffassaden – die ökologische Alternative. Im Bereich der Außenfassade bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Ausführungsvarianten an: von der herkömmlichen Leichtgrundputz- fassade bis hin zum Vollwärme- schutz, der in unterschiedlichsten Varianten realisierbar ist – z.B. mit Steinwolle, Styropor oder als Kli- maschutzfassade. Für umweltbewusste Bauherren bieten wir zudem eine nachhalti- ge Lösung aus 100 % biologisch abbaubarem Hanf.
Mit unseren Mitarbeitern setzen wir auf Qualitätsprodukte, sorgfäl- tige Verarbeitung, termingerechte Fertigstellung und fair kalkulierte Preise. Fertigputze Haslinger ist auch im Bereich Qualitätssiche- rung Vorreiter im Sinne seiner Kunden. Wir sind ausgezeichnet mit: l Qualitätsgütesiegel „PUTZ OK“ l „PUTZ DRAUF – GUT DRAUF“ l Zertifikat für Hanf-Verlegetech- niker und WDVS-Fachverarbeiter
Ein erfolgreicher Umzug be- ginnt mit einer klaren Struktur. Eine Checkliste hilft, nichts zu vergessen – von der Adressände- rung über das Verpacken bis hin zur Möbelmontage. Wichtig ist, frühzeitig auszu- misten: Was nicht mehr gebraucht wird, sollte verschenkt, verkauft oder entsorgt werden. Weniger Ballast bedeutet weniger Stress beim Transport und mehr Raum für Neues.
Ein neues Zuhause ist die Ge- legenheit, sich neu zu erfinden. Vielleicht war die alte Wohnung zu vollgestellt oder das Büro zu unruhig? Beim Einrichten lohnt es sich, Funktionalität und Ästhe- tik zu vereinen. Ein durchdachtes Ordnungssystem hilft, Struktur zu bewahren – so bleibt das neue Heim ein Ort zum Entspannen. Mit der richtigen Vorbereitung wird aus dem Umzug mehr als nur ein Ortswechsel: Er wird zum gelungenen Neuanfang in einem Zuhause, das genau den eigenen Vorstellungen entspricht.
Fertigputze Haslinger GmbH Ellmauthal 37 | 5452 Pfarrwerfen | Tel. 06462 / 414 54 Klafterreith 44 | 5242 St. Johann am Walde | Tel. 07743 / 20022 info@fertigputze-haslinger.at | www.fertigputze-haslinger.at
Wohlfühlatmosphäre schaffen
Die Einrichtung prägt die Wohnqualität. Farben, Materialien und Lichtverhältnisse beeinflus- sen das Raumgefühl enorm. Warme Töne und natürliche Materialien sorgen für Gemüt- lichkeit, während durchdachte Beleuchtungskonzepte Räume größer und freundlicher wirken lassen. Persönliche Akzente – wie Bil- der, Pflanzen oder Erinnerungs- stücke – verleihen dem Zuhause Individualität.
Umsiedeln mit Köpfchen
Öffnungszeiten: Do. - So. 9:00 - 18:00 Uhr, Tickets sind online sowie vor Ort erhältlich
Besonders bei größeren Haus- halten lohnt es sich, Profis für den Transport zu engagieren. Fach-
BAUEN & WOHNEN AUS DER REGION WERBUNG
10 Seite:
Holzbau als Zukunftsarchitektur - Regional und nachhaltig Der Holzbau gilt als Inbegriff nachhaltiger Baukunst und erfreut sich in den Regionen Salzburg und Oberösterreich einer außerordentlichen Beliebtheit. Diese Regionen verbinden traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technik und bieten Bauherren sowie Architekten innovative Lösungen, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen.
www.die-schobergruppe.at
nungen in beiden Regionen belegt die hohe Expertise und das fort- währende Bestreben, innovative Holzbaukonzepte umzusetzen. Für weiterführende Informatio- nen empfiehlt sich ein Besuch der Webseiten der Innung Holzbau Salzburg (www.holzbaumeister- salzburg.at) sowie der Innung Holzbau Oberösterreich (www. holzbau-ooe.at) .
Moderner Holzbau in harmoni- scher Farbgebung – nachhaltige Baukunst trifft auf zeitgemäßes Design. Foto: Holzbau Rothböck Salzburg
Holzhandwerk - Abbundzentrum & mehr - Ihr Komplettanbieter
Dämmverfahren und technischer Weiterentwicklungen Einzug in den europäischen Markt gehalten. Ein besonderes Beispiel für die gelungene Verbindung verschie- dener Konstruktionsprinzipien stellt das Umgebindehaus dar – ein Hybridsystem, das Blockbau, Fachbau und Massivbau in sich vereint und so ein harmonisches Raumklima schafft. Regionale Impulse: Salzburg und Oberösterreich als Holzbau-Drehscheiben Salzburg und Oberösterreich zeichnen sich durch eine starke Affinität zum Holzbau aus. Die re- gionalen Holzbaufirmen stehen für höchste Qualität, Nachhaltigkeit und maßgeschneiderte Lösungen – von Carports über Terrassen- überdachungen bis hin zu komple- xen Wohnbauten. Die engagierte Arbeit der In-
Frauscherberg 8 | 5211 Friedburg Tel. 07746 28014 | office@die-holzbauer.at
Perspektiven für die Zukunft
Carports aus Holz: Funktion trifft Design
kosteneffizienten und optisch an- sprechenden Schutzkonzept.
Der Holzbau präsentiert sich als wegweisende Antwort auf die Anforderungen moderner Archi- tektur. Er kombiniert traditionelle Materialien mit innovativen Tech- nologien und eröffnet neue Di- mensionen in Sachen Nachhaltig- keit und Ästhetik. Für Bauherren und Architek- ten bieten Salzburg und Ober- österreich lebendige Beispiele dafür, wie regionales Know-how und kreative Baukunst zukunfts- weisende Lebensräume schaf- fen – Räume, die im Einklang mit der Natur stehen und gleichzeitig höchsten Ansprüchen an Funktionalität und De- sign genügen.
Ein herausragendes Beispiel für den Einsatz von Holz im modernen Bauwesen sind Carports. Sie bie- ten nicht nur zuverlässigen Schutz vor den Launen des Wetters – sorgen im Sommer für eine kühle Umgebung und im Winter für ver- eisungsfreie Fahrzeuge –, sondern tragen auch zum Werterhalt mo- derner Mobilitätsinvestitionen bei. Die offene Bauweise gewähr- leistet eine optimale Luftzirkula- tion, wodurch Feuchtigkeit rasch abtrocknet und Korrosion durch Streusalz effektiv verhindert wird. Individuelle Planung und hoch- wertige Materialien machen Car- ports aus Holz zu einem flexiblen,
Vielfalt im Holzbau: Von traditionell bis modern
Der Baustoff Holz bietet Archi- tekten ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten. Traditionelle Blockhäuser, bei denen bearbeite- te Baumstämme übereinanderge- stapelt werden, stehen modernen Konstruktionen wie dem Holzta- felbau gegenüber. Bei letzterem werden selbsttragende Holztafeln vorgefertigt und ermöglichen so eine witterungsunabhängige und zügige Montage. Auch die Holz-Ständerbauwei- se, die vor allem in Nordamerika verbreitet ist, hat dank moderner
Holz vereint stilvoll Ästhetik und Funktion.
Foto: Eder Holzbau Thalgau
11 Seite: 11 Seite:
BAUEN & WOHNEN AUS DER REGION WERBUNG KIM-Verordnung fällt Mitte 2025: Neue Chancen für Wohnungskäufer Strenge Kreditregeln laufen aus – jetzt schon Finanzierungsoptionen prüfen
Gute Nachrichten für angehende Immobi- lienbesitzer: Die umstrittene KIM-Verordnung, die den Zugang zu Wohnbaukrediten stark ein- geschränkt hat, wird im Juni 2025 auslaufen. Fi- nanzexpertin Margit Eidenhammer, Obfrau der Fachgruppe Finanzdienstleister in der Wirt- schaftskammer Salzburg, empfiehlt, bereits jetzt Kreditangebote zu vergleichen.
Wohnungsmarkt und hat viele Kauf- willige in die Miete gedrängt“, so die Expertin.
Margit Eidenhammer, Obfrau der Fachgrup- pe Finanzdienstleis- ter der WK-Salzburg. Foto: WildTeam/FDL
Marktbelebung erwartet: jetzt handeln!
Mit dem Wegfall der Verordnung rechnet Eidenhammer mit einer ra- schen Belebung des Immobilien- marktes.
Die strengen Vorgaben erschwerten Eigentumserwerb
Hintergrund: Die KIM-Verordnung
„Viele, die bisher in Miete leben, werden den Schritt ins Eigentum wagen. Doch wer sich eine Immobilie anschaffen möchte, sollte nicht auf den Sommer warten.“ Ihre Empfehlung: Jetzt schon Angebote ein- holen und die Finanzierung klug vorbereiten. „Ein früher Vergleich kann helfen, sich bessere Konditionen zu sichern. Zudem lohnt sich der Blick über die Hausbank hinaus – unabhängige Finanzdienstleister können oft attraktive Alter- nativen aufzeigen.“
Seit ihrer Einführung im Jahr 2022 hat die KIM-Verordnung die Kreditvergabe erheblich eingeschränkt. Die Mindestanforderungen von 20 Prozent Eigenmitteln und einer maximalen Rückzahlungsrate von 40 Prozent des verfüg- baren Nettohaushaltseinkommens haben vie- len den Traum vom Eigenheim verwehrt. Laut Eidenhammer fielen rund 50 Prozent der Antragssteller durch dieses Raster. „Die KIM-Verordnung war eine große Hürde am
Die KIM-Verordnung wurde 2022 einge- führt, um Risiken in der Kreditvergabe zu mi- nimieren. Die strengen Regeln sollten eine Überhitzung des Immobilienmarktes verhin- dern, führten jedoch dazu, dass viele Haus- halte keinen Kredit erhielten. Nach intensiven Diskussionen mit Branchenvertretern ent- schied die Österreichische Nationalbank, die Verordnung auslaufen zu lassen.
Verwirkliche jetzt deinen Wohntraum! Infoabende in deiner Region zur neuen Salzburger Wohnbauförderung und Erklärung der möglichen Ratenzuschüsse anhand Paraxisbeispielen aktueller Wohnbauprojekte. Salzburg: FR, 14. März, 17:30h | Mooncity Koppl: DI, 1. April, 17:30h | Biogena
Infos & gratis Anmeldung: salzburger-sparkasse.at/wohnbaufoerderung
12 Seite: BAUEN & WOHNEN / WEBUILD WELS WERBUNG Die WEBUILD Energiesparmesse Ihr Schlüssel zu einem nachhaltigen Zuhause! Erleben Sie von 7. - 9. März 2025 in der Messe Wels das Highlight des Jahres für alle Häuslbauer und Sanierer! Einigkeit
Vorteil, indem Sie binnen eines Jahres aktiv werden. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Zuhau- se in eine energieeffiziente Oase zu verwandeln und Ihre Betriebs- kosten langfristig zu senken. Die WEBUILD Energiespar- messe Wels bietet Ihnen einen Überblick über Energiespar- Maßnahmen, klimafreundliches Heizen, Eigenstromerzeugung, Energiemanagement, Energiefra- gen beim Wohnen, Bauen & Sa- nieren sowie aktuelle Energieför- derungen – nutzen Sie die beste Beratung und das größte Pro- duktangebot unter einem Dach! WEBUILD Energiesparmesse Wels 7. - 9. März 2025, Messe Wels Öffnungszeiten: täglich von 9 – 17 Uhr Tickets & Infos auf www.energiesparmesse.at/ besuchen Entdecken Sie alle Ausstellungs- themen im Vorfeld in Kurzvideos: https://ask.admatrica.at/fsg6x3aab
lige Chance, um sämtliche Opti- onen für Ihr Projekt zu erkunden. Lernen Sie die Expert:innen vor Ort kennen, die Ihnen helfen, die passende Lösung für Ihre in- dividuellen Bedürfnisse zu finden. Profitieren Sie von exklusiven Einblicken in neue Technologien wie die hochmodernen Hybrid- heizsysteme von Sommerauer oder die beeindruckenden PV- Lösungen von Huber Solarfix. Informieren Sie sich über ef- fiziente Wärmepumpen von He- liotherm oder innovative Heizkör- perdesigns von HSK. Diese und zahlreiche weitere Innovationen erwarten Sie in Wels! Die WEBUILD Energiespar- messe Wels ist nicht nur ein Schaufenster für Produkte, son- dern auch der zentrale Treffpunkt für Beratung und Austausch. Erleben Sie ein spannendes Rahmenprogramm und sichern Sie sich wertvolle Informationen zur aktuellen Förderlandschaft.
Stellen Sie sich vor: Ihr Zu- hause ist nicht nur ein Ort der Geborgenheit, sondern auch ein Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Mit innova- tiven Lösungen wie modernen Heizungssystemen, thermischer Sanierung, energiesparenden Fenstern und mehr, können Sie diesen Traum verwirklichen. Besuchen Sie die WEBUILD Energiesparmesse Wels und machen Sie den ersten Schritt in eine grünere Zukunft! Jede In- vestition lohnt sich, denn damit werden dauerhaft die Energie- und damit die Betriebskosten ge-
senkt. Mit jeder Maßnahme spa- ren Sie langfristig Geld – und das ab dem ersten Jahr.
Jeder Euro zählt
In einer Zeit, in der jeder Euro zählt, ist es wichtig, kluge Inves- titionen zu tätigen. Hier finden Sie neben neuesten Produkte und Trends, auch eine Vielzahl an Informationen und Beratung, die Sie brauchen, um die beste Ent- scheidung zu treffen. Rund 380 Aussteller präsen- tieren die neuesten Innovationen unter einem Dach – eine einma-
Die Uhr tickt
Wenn Sie bereits eine Förder- zusage für Ihren Heizungstausch haben, genießen Sie maximalen
Kooperation für nachhaltige Energie: KEMergie Challenge prämiert Gewinner In der „Hargassner Energy World“ fand kürzlich die feierliche Übergabe der Preise an die Gewinner der „KEMergie Challenge“ statt. Die elf Teilnehmer, die 2024 von Öl oder Gas auf Pelletheizun- gen von Hargassner umgestiegen waren, erhielten Gutscheine für fünf Jahre kostenlose Heizungswartung im Wert von je 1.500 Euro. Die Challenge wurde von den Klima- und Energiemodellregi- onen (KEM) des Bezirks Braunau in Kooperation mit Hargassner Heiztechnik initiiert. KEM-Obmann und Burgkirchner Bürgermeis- ter Albert Troppmair betonte die Bedeutung der Aktion: „Das Ziel ist, Gemeinden energieautarker zu machen und regionale Klima- schutzprojekte zu fördern.“ sungen mit Pellets, Stückholz und Hackschnitzel sowie Solarkol- lektoren. Durch die Umstellungen der Gewinner werden jährlich rund 600 Tonnen CO2 eingespart. „Wir freuen uns, aktiv zur Ener- giewende beizutragen“, so das Unternehmen. Die Veranstaltung endete mit einem feierlichen gemeinsamen Mittagessen in der Hargassner Kesselstube.
Die Initiative erreichte rund 100.000 Einwohner sowie über 12.000 Besucher der Hargassner Hausmesse. Fabian Wenger, Leiter der KEM Mattigtal, hob hervor, dass die Kooperation die Förderaktion „Raus aus Öl und Gas“ maßgeblich unterstützt habe. Als Biomasse-Pionier setzt Hargassner auf nachhaltige Heizlö-
Alle GewinnerInnen der KEMergie Challenge. Foto: Hargassner
BAUEN & WOHNEN / WEBUILD WELS WERBUNG
13 Seite: 13 Seite:
DER SOLAR-BALKON.
1923 brenter balkone 06272.7777-0 brenter.at Brenter GmbH - Arnsdorferstr. 21 - 5110 Oberndorf - info@brenter.at
Foto: Salzburg AG Vom Wagenrad zum Solar-Balkon 100 Jahre Brenter Balkone setzen neue Maßstäbe in der Energiegewinnung
mehrwertsteuerbefreit – eine attraktive Möglichkeit, Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schonen. Mit einem Solar-Balkon von Brenter setzen Sie auf eine nachhaltige Lösung – „Made in Austria“ – und gestalten Ihre Energiezukunft selbst! Besuchen Sie unsere Ausstellung oder treffen Sie uns auf der WEBUILD Ener- giesparmesse Wels ! Interessierte können die große Ausstel- lung im Werk in Oberndorf besuchen oder Brenter Balkone auf der WeBuild Energie- sparmesse Wels vom 7. bis 9. März 2025 in Halle 21, Stand D50 treffen. Foto: Brenter
Seit 1923 steht das Salzburger Familien- unternehmen Brenter Balkone für hochwer- tige Geländersysteme. Nun schreibt das Tra- ditionsunternehmen seine Erfolgsgeschichte weiter – mit dem innovativen Solar-Balkon. Diese moderne Lösung ermöglicht es Haus- besitzern, unabhängigen Strom zu erzeugen und staatliche Förderungen zu nutzen.
Maximale Energieausbeute
Dank der vertikalen Ausrichtung bleibt der Solarbalkon schneefrei und liefert zuverlässig Energie – rund ums Jahr. Die robuste Kon- struktion ist langlebig und pflegeleicht, da lotrechte Flächen sauber bleiben und keine aufwendige Wartung benötigen.
Energiesparmesse WEBUILD in Wels 7. – 9. März 25 Halle 20/D70 Besuchen Sie uns! Mit neuem Messe- stand!
Mehr als nur ein Balkonkraftwerk
Die innovative Technik des Solar-Balkons lässt sich flexibel mit einem Solar-Zaun, einer Terrassenlösung oder einer Dach-PV-Anlage kombinieren, um die Energieproduktion indi- viduell zu erweitern. Brenter Balkone bietet ein Rundum- Sorglos-Paket: Von der Beratung über die Planung bis hin zur präzisen Fertigung und Montage. Kunden profitieren von maßge- schneiderten Lösungen – für Sanierungen und Neubauten. Die Anlagen reichen von kompakten 800-Watt-Balkonkraftwerken bis zu professionellen 30-kWpeak-Systemen.
Nachhaltig & günstig Heizen mit der Kraft der Natur Nachhaltig
NEU Plus X Award Gewinner 2024
Attraktive Förderungen und steuerliche Vorteile
HARGASSNER – Ihr Komplettanbieter bei Wärmepumpen | Biomasseheizungen | Solar Biomasseheizungen HARGASSNER – Ihr Komplettanbieter bei Wärmepumpen | Biomasseheizungen
Die Investition in einen Solar-Balkon zahlt sich aus: Neben dem Handwerkerbonus von bis zu 1.500 Euro sind Solarkomponenten
hargassner.com
Ihr Spezialist für erneuerbare Wärme
WIRTSCHAFT / MODE WERBUNG
14 Seite:
Abschied mit Stil: Juwelier Kruzik lockt mit exklusiven Rabatten
Seekirchen: Hofwirt bleibt erhalten Die Gemeindevertretung hat einstimmig beschlossen, den Hofwirt als Gasthof weiterzu- führen. Bgm. Konrad Pieringer konnte alle Fraktionen von der Bedeutung des Traditionsbe- triebs überzeugen. Die Suche nach einem neu- en Pächter beginnt umgehend mit professioneller Unterstüt- zung. Die Gemeindevorstehung wird die eingereichten Konzep- te der Gastronomen prüfen und über die Vergabe entscheiden. Ziel ist es, den Hofwirt als wich- tigen Treffpunkt in Seekirchen zu sichern. Eugendorf erweitert betreutes Wohnen In der Santnersiedlung nahe dem Ortszentrum entsteht ein neues betreutes Wohnprojekt mit 24 barrierefreien, geförder- ten Wohnungen. Ergänzt wird es durch ein Tagesbetreuungs- zentrum für ältere Menschen mit Pflegebedarf, informiert Bgm. Robert Bimminger. Die Bauausführung über- nimmt Hillebrand. „Damit schließen wir die Lücke zwi- schen Seniorenheim, sozialem Hilfsdienst, Essen auf Rädern und häuslicher Betreuung“, heißt es zum Projekt.
Nach sieben erfolgreichen Jahren am Universitätsplatz 8 verabschiedet sich
Juwelier Kruzik mit einem finalen Highlight: attraktive Preisnachlässe auf das gesamte Sortiment. Noch bis zum 30. April 2025 bietet das renommierte Geschäft die Chance, edlen Schmuck und exklusive Uhren zu sensationellen Konditionen zu erwerben.
Kunstvolle Eleganz am Universitätsplatz: Die perfekte Symbiose aus erlesenen Schmuck- stücken von Bigli und dem traditionsreichen Ambiente von Juwelier Kruzik. Fotos: Kruzik
Eine Adresse mit Tradition und Moderne
Kruzik steht für handverlesene Schmuck- und Uhrenkreationen von internationalem Rang. Von den avantgardistischen Designs von Adolfo Courrier und Bigli bis zu zeitlosen Klassikern wie Messika oder Roberto Coin – die Auswahl über- zeugt mit Stil und Substanz. Besonders Uhrenliebhaber kommen auf ihre Kosten : Meisterwerke von TAG Heuer, Longines oder Union Glashütte vereinen Präzision und Eleganz in einzigartiger Weise.
Jetzt die Gelegenheit nutzen
Wer noch ein besonderes Schmuckstück oder eine hochwertige Uhr sucht, sollte sich diesen Abschied nicht entgehen lassen. Egal ob als Geschenk, Investition oder zeitlose Erinnerung – Kruzik zeigt, dass Luxus auch beim Abschied unvergänglich bleibt. Juwelier Kruzik Universitätsplatz 8, 5020 Salzburg, Tel.: +43 662 / 84 21 50, https://juwelier-kruzik.at
Ein Dankeschön an die Kundschaft
„Mit dem Totalabverkauf bedanken wir uns bei allen treuen Kunden, die uns über die Jahre begleitet haben. Ihr Vertrauen ist unser größter Erfolg“, so das Geschäftsführer-Duo. Auch nach der Schließung bleibt Kruzik präsent: Die „Kruzik Luxury Concept Boutique“ in Wien verspricht, die Werte der Marke weiterzu- führen – mit Innovation und dem Streben nach Exzellenz.
Öffnungszeiten : Mo.–Fr.: 10–18 Uhr, Sa.: 10–16 Uhr
Wirtschaftsempfang der WKO Braunau: Weniger Bürokratie, mehr Entlastung gefordert Beim Wirtschaftsempfang der WKO Braunau in der PALFINGER World in Lengau forderte WKOÖ- Präsidentin Doris Hummer vor über 240 Unternehmerinnen und Unternehmern weniger Büro- kratie und eine Entlastung des Faktors Arbeit. „Braunau ist wirt- schaftlich stark, aber wir müssen international wettbewerbsfähig bleiben“, so Hummer. jedoch Infrastrukturdefizite bei Glasfaser und Verkehr. Ein Licht- blick: Nach 50 Jahren Einsatz wird die Umfahrung Mattighofen endlich realisiert. Unternehmer über Chancen und Hürden
In einer Gesprächsrunde lob- te Martin Rehling (Palfinger) die starke industrielle Basis, während Helmut Gstöhl (Zaltech) die über- bordende Bürokratie als Innovati- onsbremse kritisierte. Herbert Stranzinger (Stiegl- Gut Wildshut) hob die hohe Mit- arbeiterloyalität hervor, verwies
Braunaus Wirtschaft gefordert
Zukunft“ setzte der Abend ein starkes Zeichen für die wirt- schaftliche Zukunft Braunaus. Foto: WKOÖ
aber auf veränderte Konsumge- wohnheiten seit Corona. Unter dem Motto „Unser Bezirk. Unsere Ideen. Unsere
WKO-Bezirksstellenobmann Klemens Steidl betonte die Be- deutung des Bezirks, kritisierte
Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Page 9 Page 10 Page 11 Page 12 Page 13 Page 14 Page 15 Page 16 Page 17 Page 18 Page 19 Page 20 Page 21 Page 22 Page 23 Page 24 Page 25 Page 26Made with FlippingBook interactive PDF creator