BZ 02:2025 Bauen&Wohnen

BAUEN & WOHNEN AUS DER REGION WERBUNG

10 Seite:

Holzbau als Zukunftsarchitektur - Regional und nachhaltig Der Holzbau gilt als Inbegriff nachhaltiger Baukunst und erfreut sich in den Regionen Salzburg und Oberösterreich einer außerordentlichen Beliebtheit. Diese Regionen verbinden traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technik und bieten Bauherren sowie Architekten innovative Lösungen, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen.

www.die-schobergruppe.at

nungen in beiden Regionen belegt die hohe Expertise und das fort- währende Bestreben, innovative Holzbaukonzepte umzusetzen. Für weiterführende Informatio- nen empfiehlt sich ein Besuch der Webseiten der Innung Holzbau Salzburg (www.holzbaumeister- salzburg.at) sowie der Innung Holzbau Oberösterreich (www. holzbau-ooe.at) .

Moderner Holzbau in harmoni- scher Farbgebung – nachhaltige Baukunst trifft auf zeitgemäßes Design. Foto: Holzbau Rothböck Salzburg

Holzhandwerk - Abbundzentrum & mehr - Ihr Komplettanbieter

Dämmverfahren und technischer Weiterentwicklungen Einzug in den europäischen Markt gehalten. Ein besonderes Beispiel für die gelungene Verbindung verschie- dener Konstruktionsprinzipien stellt das Umgebindehaus dar – ein Hybridsystem, das Blockbau, Fachbau und Massivbau in sich vereint und so ein harmonisches Raumklima schafft. Regionale Impulse: Salzburg und Oberösterreich als Holzbau-Drehscheiben Salzburg und Oberösterreich zeichnen sich durch eine starke Affinität zum Holzbau aus. Die re- gionalen Holzbaufirmen stehen für höchste Qualität, Nachhaltigkeit und maßgeschneiderte Lösungen – von Carports über Terrassen- überdachungen bis hin zu komple- xen Wohnbauten. Die engagierte Arbeit der In-

Frauscherberg 8 | 5211 Friedburg Tel. 07746 28014 | office@die-holzbauer.at

Perspektiven für die Zukunft

Carports aus Holz: Funktion trifft Design

kosteneffizienten und optisch an- sprechenden Schutzkonzept.

Der Holzbau präsentiert sich als wegweisende Antwort auf die Anforderungen moderner Archi- tektur. Er kombiniert traditionelle Materialien mit innovativen Tech- nologien und eröffnet neue Di- mensionen in Sachen Nachhaltig- keit und Ästhetik. Für Bauherren und Architek- ten bieten Salzburg und Ober- österreich lebendige Beispiele dafür, wie regionales Know-how und kreative Baukunst zukunfts- weisende Lebensräume schaf- fen – Räume, die im Einklang mit der Natur stehen und gleichzeitig höchsten Ansprüchen an Funktionalität und De- sign genügen.

Ein herausragendes Beispiel für den Einsatz von Holz im modernen Bauwesen sind Carports. Sie bie- ten nicht nur zuverlässigen Schutz vor den Launen des Wetters – sorgen im Sommer für eine kühle Umgebung und im Winter für ver- eisungsfreie Fahrzeuge –, sondern tragen auch zum Werterhalt mo- derner Mobilitätsinvestitionen bei. Die offene Bauweise gewähr- leistet eine optimale Luftzirkula- tion, wodurch Feuchtigkeit rasch abtrocknet und Korrosion durch Streusalz effektiv verhindert wird. Individuelle Planung und hoch- wertige Materialien machen Car- ports aus Holz zu einem flexiblen,

Vielfalt im Holzbau: Von traditionell bis modern

Der Baustoff Holz bietet Archi- tekten ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten. Traditionelle Blockhäuser, bei denen bearbeite- te Baumstämme übereinanderge- stapelt werden, stehen modernen Konstruktionen wie dem Holzta- felbau gegenüber. Bei letzterem werden selbsttragende Holztafeln vorgefertigt und ermöglichen so eine witterungsunabhängige und zügige Montage. Auch die Holz-Ständerbauwei- se, die vor allem in Nordamerika verbreitet ist, hat dank moderner

Holz vereint stilvoll Ästhetik und Funktion.

Foto: Eder Holzbau Thalgau

Made with FlippingBook interactive PDF creator