BZ 02:2025 Bauen&Wohnen

17 Seite: 17 Seite:

LAMPRECHTSHAUSEN / LANDWIRTSCHAFT WERBUNG

chen Umsetzung beitrugen, spiel- ten eine wesentliche Rolle. „Ein Projekt in dieser Größen- ordnung erfordert Vertrauen in die richtigen Partner – wir sind froh, dass wir so großartige Unterstüt- zung hatten“, betonen Johanna und Herbert Eichberger.

Moderner Komfort für eine artgerechte Tierhaltung

Mit Herz und Verstand wurde der neue Stall konzipiert. 2.300 Quadratmeter bieten den Kühen ein artgerechtes, modernes Um- feld mit großzügigem Auslauf. Das neue Melksystem erleich- tert den Alltag enorm – sieben Kühe können gleichzeitig gemol- ken werden, was die Abläufe be- schleunigt und den Arbeitsauf- wand minimiert. Doch nicht nur die Menschen profitieren von der neuen Technik: Die Tiere genießen sichtlich die neu gewonnene Freiheit. Mehr Be- wegung, mehr Komfort und eine stressfreie Umgebung – ein echter Gewinn für das Tierwohl. Spaltenboden mit Güllekanal, ein elektrischer Spaltenschieber, der für Sauberkeit sorgt, und eine 500 Kubikmeter großes Güllelager wären im alten Stall niemals um- setzbar gewesen. Heute ist der Hof der Familie Eichberger ein Beispiel dafür, wie moderne Technik die Landwirt- schaft erleichtert, ohne dass diese ihre Seele verliert. Die Eichbergers haben sich be- wusst für nachhaltige Materialien entschieden. Das Holz für den Bau stammt – bis auf die Leimholzbin- der – aus der eigenen Forstwirt-

Die Familie Eichberger betreibt eine traditionelle Heumilch- wirtschaft. Diese ursprüngliche Form der Milcherzeugung ist zugleich eine Lebensphilosophie und ein nachhaltiger Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Fotos: BZ

Verwandten – ein Erbe, das mit Fleiß und Hingabe aufgebaut wur- de. Jede Generation hat ihren Bei- trag geleistet, um den Betrieb wei- terzuführen. Die jungen Landwirte gehen diesen Weg jetzt mit neuer Energie und modernen Mitteln weiter, aber immer im Einklang mit den Werten, die diesen Hof groß gemacht haben. „Unser Hof ist mehr als ein Ar- beitsplatz – er ist unser Zuhause, unser Herzstück. Mit dem neuen Stall haben wir nicht nur unsere Arbeitsweise verbessert, sondern auch ein Versprechen für die Zu-

kunft abgegeben“, sagt Andreas Eichberger. Dieser Stall ist mehr als ein Ge- bäude – er ist ein Symbol für Fort- schritt, Respekt gegenüber der Natur und eine Hommage an die Familie, die mit Liebe und Über- zeugung ihre Landwirtschaft lebt. Wer auf seinem Hof ähnliche Pläne schmiedet, kann sich von der Geschichte der Familie Eich- berger inspirieren lassen – eine Geschichte von Mut, Weitsicht und einem tiefen Bekenntnis zur Landwirtschaft.

schaft. Ein Lichtfirst durchflutet den Stall mit Tageslicht, elektri- sche Bürsten sorgen für das Wohl- befinden der Kühe, und mit fern- steuerbaren Curtains kann das Klima jederzeit angepasst werden. „Unsere Landwirtschaft ist nicht nur unser Beruf, sie ist un- ser Leben. Es geht darum, eine Zukunft zu schaffen, die für uns funktioniert – aber auch für unsere Kinder“, sagt Andreas Eichberger. Er ist stolz darauf, Heumilch-Pro- duzent zu sein. Das Heu stammt aus eigener Landwirtschaft, und auch der alte Stall wird nicht aufgegeben, son- dern für die Jungtiere umgebaut.

Familientradition mit Vision

Agrakundenberater Prok. Anton Biribauer Tel.: +43 6274 4040-616 a.biribauer@fn.raiffeisen.at WIR FÜR DIE REGION.

Nach dem Zweiten Weltkrieg erbte die Großmutter den Hof von

Viehhandel ist Vertrauenssache

AGRARBAU

ENERGIEBAU

METALLBAU

HOCHBAU

Stockinger Bau GmbH Kerschham 100 5221 Lochen am See Tel.: +43 (0) 7747 / 20 320 stockingerbau.at

Wir bedanken uns bei Familie Eichberger für das Vertrauen und wünschen für die Zukunft viel Glück und Erfolg im Stall!

A-5111 Bürmoos/Sbg. ● Meisengasse 20 ● Mobil 0664/44 54 221 Tel & Fax 06274/4159 ● pfoess.viehhandel@sbg.at

Made with FlippingBook interactive PDF creator