BZ 02:2025 Bauen&Wohnen

19 Seite: 19 Seite:

JOB & KARRIERE / AUS DER WIRTSCHAFT WERBUNG

Jahresplanung 2025 der OÖVP Braunau

Einkäufer:in (m/w/d) Hörmann Niederlassung Mondsee

Pflege und Soziales

Das Sozialbudget steigt 2025 auf 779 Millionen Euro. Zusätzlich zu den 642 bereits geschaffenen Wohnplätzen werden heuer wei- tere 140 Pflegeplätze errichtet. Der Ausbau des Krankenhauses Braunau („Bauteil 10“) wurde mit 80 Millionen Euro abgeschlossen.

Zusammen mehr erreichen

Als Familienunternehmen denken wir langfristig, Sie auch? Dann kommen Sie in unser Team.

Die OÖVP-Bezirksparteileitung Braunau hat am 27. Jänner 2025 ihre politischen Schwerpunkte für das Jahr präsentiert. Bezirkspar- teiobmann LAbg. Klaus Mühlba- cher, Bundesrat Ferdinand Tiefnig und Bezirksgeschäftsführer Bgm. Michael Huber stellten zentrale Maßnahmen in den Bereichen Wirtschaft, Infrastruktur, Pflege, Energie und Landwirtschaft vor.

Energie und Landwirtschaft

Bei Hörmann - Europas führendem Anbieter für Tore, Türen, Zargen und Antriebe - erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben und ein motiviertes Team in einem innovativen Unternehmen. • Sicherer Arbeitsplatz in einem international tätigen Familienunternehmen • Flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld • Weiterbildungsmöglichkeiten • Gesundheitsmaßnahmen und diverse Sozialleistungen

Die OÖVP setzt auf Photo- voltaik auf bereits versiegelten Flächen und den kontrollierten Ausbau der Windkraft, etwa durch den geplanten Windpark Mun- derfing/Kobernaußerwald. In der Landwirtschaft fordert die Partei ein Deregulierungspaket, um Bau- ern zu entlasten. 96 Millionen Euro fließen in regionale Nahversorger.

Das Einstiegsgehalt beträgt € 2.400 brutto/Monat zzgl. Diäten, eine Überzahlung ist möglich.

Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen inkl. Foto und Referenzen an: HÖRMANN AUSTRIA GmbH • bewerbung@hoermann.at

Wirtschaft und Infrastruktur

Nähere Informationen finden Sie auf www.hoermann.at/karriere

Angesichts der Unsicherheiten rund um die KTM-Insolvenz setzt die OÖVP auf Standorterhalt und Investitionen in Forschung und Wissenschaft. Oberösterreich stellt dafür 120 Millionen Euro be- reit. Im Verkehrsbereich liegt der Fokus auf dem Ausbau der Um- fahrung Mattighofen, die 2025 starten soll. Zudem werden 230 Millionen Euro in den Straßenbau und 255 Millionen Euro in den öffentlichen Verkehr investiert – darunter auch in die Modernisierung der Mattig- talbahn.

Weitere Schwerpunkte

In der Kinderbetreuung werden für zusätzliche Gruppen und Plät- ze 417,7 Millionen Euro investiert. Im Wohnbau stehen 345 Millionen Euro für leistbaren Wohnraum zur Verfügung. Zudem werden Sport- und Kulturprojekte mit insgesamt 288 Millionen Euro gefördert. Nach über 20 Jahren wird das Bezirksparteibüro in größere Räumlichkeiten übersiedeln, um Service und Kommunikation wei- ter zu verbessern. Foto: OÖVP Bezirk Braunau

Neue Amtsleiterin in Lengau bestellt

für Kanal- und Sanierungsarbei- ten sowie ein Zwischenfinanzie- rungsdarlehen für eine Arztstelle. Die Suche nach Räumlichkei- ten für eine Zahnarztpraxis sei laut Bürgermeister Rippl bereits 2024 erledigt worden. Diskutiert wurden zudem eine 30-km/h-Zone in Friedburg und ein Parkverbot vor dem Spiel- platz in Lengau, die vor einer Verordnung von einem Sachver- ständigen geprüft werden. Zum Abschluss informierte Bürgermeister Rippl über zwei Stellungnahmen und anstehende Termine und dankte für die rege Beteiligung.

Mag. Melanie Santin Foto: Gmde Lengau

Nach geheimer Abstimmung- mit klarer Mehrheit wurde Mag. Melanie Santin zur neuen Amts- leiterin ernannt. Der Gemeinde- rat zeigte sich optimistisch über die zukünftige Zusammenarbeit. Weitere Beschlüsse der Ge- meinde betrafen ein Darlehen

Made with FlippingBook interactive PDF creator