BZ 02:2025 Bauen&Wohnen

6 Seite: BAUEN & WOHNEN AUS DER REGION WERBUNG 20 Jahre Pioniergeist – Selbstversorgen befreit – EST GmbH

Vor 20 Jahren stand DI Josef Neubauer vor einer Entscheidung: den verpachteten Familienhof in Geretsberg weiter verwalten oder neu erfinden? Er wählte den mu- tigen Weg, denn er sah Möglich- keiten, wo andere Grenzen sahen. Mit der Gründung der EST GmbH legte er den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte, die heute weit über die Region hinausreicht.

Der nächste Schritt: Energieautarkie

Projekt 2022 an der TU München den TUM IDEAward, während Neubauers Prototyp aus demsel- ben Jahr hierzulande unbeachtet blieb.

vollständigen lokalen Versorgung. Es fehlte an Technologie, an Ma- schinen und an Partnern. Also begann Neubauer 2008 mit Experimenten – in einer um- gebauten Scheune, mit selbst konstruierten Maschinen. 2010 war der Durchbruch geschafft: Die erste hofeigene Sojabohnen-Verarbeitung für Landwirte aus Salzburg, Oberös- terreich und Bayern lief an. 2012 wagte er den nächsten Schritt und gründete die EST GmbH. Die Idee war klar: Techno- logien für unabhängige Menschen entwickeln, die sich nicht mehr von globalen Märkten und Liefer- ketten abhängig machen wollen. Mit dem EcoToast – einem kompakten, energieeffizienten Sojatoaster – revolutionierte er die Verarbeitungstechnik und sicher- te sich ein europäisches Patent. https://sojatoaster.com

Mit dem elektrischen Eco- Toast rückte die Energiefrage in den Fokus. Erste Versuche mit Pflanzenöl-Generatoren führten zur Entwicklung von Photovoltaik- Selbstversorgungssystemen. Seit 2023 bietet EST maß- geschneiderte Energiemanage- mentlösungen an. Heute profitie- ren Betriebe und Privathaushalte gleichermaßen davon. Gemeinsam mit DI Dr. Georg Kreilinger, treibt Neubauer zudem die Idee von Energiegemeinschaf- ten voran – ein weiteres Puzzle- stück auf dem Weg zur völligen Unabhängigkeit.

Autarke Landwirtschaft der Zukunft

Das nächste Ziel: Eine vollstän- dig autarke Ölmühle. Photovoltaik, Batteriespeicher und ein Pflan- zenöl-BHKW werden Futter für bis zu 1.000 Rinder oder 50.000 Legehennen produzieren – und zugleich bis zu 500 Haushalte mit Energie versorgen. Durch die erweiterte Trock- nungsanlage wird Abwärme opti- mal genutzt, Kreislaufwirtschaft in Perfektion. Im eigenen Hofladen gibt es nachhaltig produzierte Lebens- mittel: Eier, Speiseöle und Urge- treide wie Dinkel oder Emmer. Regional, unabhängig und um- weltfreundlich.

Vom Zufall zur Vision

Es begann mit einer simplen Idee: Eine Ölmühle, um günstigen Treibstoff für die Landwirtschaft zu gewinnen. Kein großer Plan, keine revolutionäre Mission – ein- fach eine pragmatische Lösung für ein alltägliches Problem. Doch während die ersten Trop- fen Öl durch die Pressen liefen, er- kannte Neubauer, dass hier mehr möglich war. Selbstversorgung war nicht nur eine wirtschaftliche Entschei- dung, sondern eine Zukunftsstra- tegie. Was als Notlösung begann, wurde zur Vision: unabhängig wirtschaften, Kreisläufe schließen, regionale Ressourcen nutzen.

Innovation trifft Jugend

Wissen teilen, Innovation för- dern – das ist für Neubauer eben- so wichtig wie die technische Entwicklung. An der HTL Braunau begleitet er SchülerInnen bei zu- kunftsweisenden Projekten. Dort entstehen Ideen, die klin- gen wie Science-Fiction, aber das Potenzial haben, die Landwirt- schaft zu verändern: Laserkampf- drohnen zur Unkrautbekämpfung, Energiemanager für Wärme und Strom, Treibstoffherstellung aus Plastikabfällen. Während ähnliche Konzepte in- ternationale Anerkennung finden, bleibt der Durchbruch in Öster- reich oft aus. So gewann ein vergleichbares

Internationale Anerkennung

Selbstversorgen befreit – mehr als ein Motto

Die innovative Technik blieb nicht lange unbemerkt. For- schungseinrichtungen wie BLT Wieselburg, AGES und TFZ Bay- ern wurden aufmerksam, erste Kooperationen entstanden. Gemeinsam wurden Verfah- ren optimiert und neue Konzepte entwickelt. Heute stehen über 60 Anlagen in neun Ländern. Der EcoToast ist längst mehr als eine Maschine – er ist ein Sym- bol für eine Landwirtschaft, die auf Eigenständigkeit setzt.

Was einst belächelt wurde, ins- piriert heute viele. Während ande- re Greenwashing betreiben, lebt die EST GmbH echte Innovation und Unabhängigkeit. Die Mission bleibt: Autarkie als Schlüssel zu echter Freiheit. Denn nur, wer unabhängig ist, kann wirklich selbstbestimmt leben. https://est.gmbh

Vom Raps zur Innovation

Anfangs setzte er auf Raps, um importiertes Sojaschrot aus Süd- amerika zu ersetzen. Doch je tiefer er in das Thema eintauchte, des- to klarer wurde ihm: Die Lösung lag nicht nur in einer alternativen Futterquelle, sondern auch in der

Made with FlippingBook interactive PDF creator