Nachhaltigkeit in internationalen Begegnungen

I. Nachhaltige internationale Begegnungen – die Größenordnung Anzahl der internationalen Maßnahmen Die befragten Organisationen veranstalteten im Jahr 2024 zwischen einer und mehr als 2.000 internationale Maßnahmen. Diese lassen sich in vier Kategorien einteilen: kleine Anbieter (1 – 3 Maßnahmen), mittlere (4 – 10), größere (11 – 25) und große Anbieter (mehr als 25 Maßnahmen pro Jahr). Unter den Beteiligten der Umfrage verteilt sich die Größenordnung wie folgt:

Aufteilung der beteiligten Organisationen nach Anzahl der internationalen Maßnahmen

13,9%

41,7%

25,0%

16,7%

1-3 Maßnahmen 4-10 Maßnahmen 11-25 Maßnahmen über 25 intern.Maßnahmen

Abbildung 1: Diagramm (Aufteilung der beteiligten Organisationen nach Anzahl der internationalen Maßnahmen)

• Für über 40 % der Organisationen sind internationale Begegnungen mit einer bis drei Begegnungen jährlich eher außergewöhnliche Ereignisse. • Knapp 14 % der Organisationen führt hingegen (zum Teil weit) über 25 Begegnungen pro Jahr durch, sodass diese einen zentralen Bestandteil ihrer Arbeit ausmachen. • Die Formate der Begegnung variieren: Es gibt kleine und große feste Gruppen, die gemeinsam reisen, beispielsweise bei Begegnungen von Partnerstädten oder verbandlichen Jugendgruppen, genauso wie individuelle Teilnehmende, die sich einer internationalen Gruppe anschließen, beispielsweise bei Freiwilligendiensten oder Workcamps. • Die Angaben zur Gesamtzahl der Teilnehmenden waren zu ungenau, um sie aussagekräftig analysieren zu können.

Seite 4

Made with FlippingBook - Online catalogs