Traktor Classic

Gäste beteiligten, darunter die Schlüter- freunde Hallertau. Mehrere Arbeitskräfte waren mit der Beschickung der Schlü- ter-Dreschmaschine „Typ Ruhr“ beschäf- tigt. Nächste Verarbeitungsstufe bildete eine Claas Bubi-Niederdruckpresse, wel- che von der Zapfwelle eines Schlüter AS 22 angetrieben wurde. Ein ganz besonderes Exponat drehte die Zeit noch einmal um ein halbes Jahr- hundert zurück und ließ seine Betrachter in die Frühzeit der Motorisierung, aber auch jene der Motorenfabrik Anton Schlü- ter eintauchen. Aus dem Jahr 1905 stammt der Stationärmotor, ein liegender Einzylin- der mit offenem Kurbeltrieb, der bei gemütlichen 130Touren pro Minute bis zu sechs Pferdestärken abgibt. Die großen- teils unverkleideten Übertragungselemen- te erlauben ein ausgiebiges Studium histo- Der Super 950 V von Andreas Filser entstammt den frühen 1970er-Jahren, der Dreischar-Volldrehpflug Gassner Vario mit hydraulischer Arbeitsbreitenverstellung ist ein halbes Jahrhundert jünger

Auf dem weitläufigen Gelände hatten auch die jüngsten Teilnehmer ihren Fahrspaß und machten sich in geselliger Runde beim Grubbern nützlich. Der Compact 1250 TV6 gehört Markus Aiwanger, dem Gastgeber und ersten Vorsitzenden des Schlüterclubs Niederroning

Im Vordergrund legt sich der Achtzylinder-Reihenmotor von Sepp Bergers Super 2000 TVL Special vor einer Breviglieri-Kreiselegge ins Zeug. Im Hintergrund sind gleich drei Pflüge des Fabrikates Gassner im Einsatz zu sehen, welche Vereinsmitglied Josef Fichtner als Inhaber einer Markenvertretung organisiert hat

23

TRAKTOR CLASSIC 3 / 2025

Made with FlippingBook flipbook maker