Traktor Classic

Feldtag des Schlüterclubs Niederroning

SZENE

rischer Kraftmaschinentechnik. Besucher und Fotograf Manfred Hierhager lobt das familiäre Flair der Veranstaltung: „Der Verein ist eine kleine, eingeschworene Ge- meinschaft und hat viel auf die Beine ge- stellt. Den größten Teil bildete die Feld- arbeit, aber Dreschvorführung und Brenn- holzaufbereitung sorgten für Abwechs- lung. Alle Gäste wirkten glücklich und zufrieden, auch wegen der ebenfalls allein vom Verein organisierten Verpflegung. Alles war eine Nummer kleiner als auf den hinlänglich bekannten Treffen der Szene, auf denen leider mehr mit Absperrbän- dern und -gittern gearbeitet werden muss. Familiäres Flair Auch ohne abendliche Bärenparty hatten wir unseren Spaß. Um 18 Uhr war Schluss, die Gäste freuten sich auf zu Hause, und der Regen konnte kommen, nachdem es sich am Nachmittag schon ein wenig zugezogen hatte.“ Jede Medaille hat bekanntlich ihre Kehrseite. Wir bedauern, dass bis zum nächsten Feldtag in Niederroning voraus- sichtlich noch dreieinhalb Jahre vergehen werden. Bis dahin werden wir uns wohl mit derVorfreude begnügen müssen. Klaus Tietgens Große Räder, verschiebbares Frontgewicht, ausgezeichnete Traktion: Martin Reiner pflügt mit seinem Euro Trac 1600 LS fünfscharig. Das an den Pflugrahmen angeschraubte, kammartige Zusatzgerät „Gassner Uniplan“ erspart den separaten Arbeitsgang mit der Egge Als der Super 950 V von Max Apfe im März 1969 neu zugelassen wurde, war er als stärkster serienmäßiger Schlepper des Hauses Schlüter gerade erst vom Super 1250 V abgelöst worden. Vor der Walze entstand ein Bild mit Durchblick und Breitenwirkung

Zwei Compact 850 V und ein Compact 950 V6 rückten den Zuckerrüben mit angehängten Schmotzer-Rodern zu Leibe. Leider fiel ein Roder nach wenigen Metern mit einem Kettenriss aus

24

Made with FlippingBook flipbook maker