Traktor Classic

Kein Bock, 20 Kilometer zur nächsten Tanke zu fahren? Einfach Abo abschließen und sparen: siehe Seite 52!

EDITORIAL

Technik, die begeistert Liebe Traktorfreunde,

FÜR SCHLEPPER, LAND- UND BAUMASCHINEN

lang lang ist’s her, dass wir einen Schlepper der Marke Porsche-Diesel auf dem Titel hatten. Die Zweizylinder der „Standard 218“-Reihe sind aber allemal einen Platz auf dem Titel wert – schon allein, weil sie nicht so teuer sind wie die Typen mit drei und vier Zylindern, ja sogar heutzutage

Während die Porsche Standards sich sehr gut als Ausflugschlepper und für kleinere Hobby-Arbeiten eignen, zei- gen wir ab Seite 28, wie man mit einem seit über 25 Jahren nicht mehr gebau- ten Fendt-Youngtimer noch hochpro- fessionelle Arbeiten erledigen kann:

Hätten Sie gedacht, dass DDR-Landtechnik heutzutage tief im Westen punkten kann?

nicht unbedingt mehr kosten als der ein- zylindrige Junior. Nicht schnell, aber günstig Der Anteil interessanterTechnik ist zudem bei Porsche-Diesel-Schleppern angenehm hoch – lesen Sie ab Seite 12 mehr über die Besonderheiten des Radialkühlgebläses, der Ölschleuder und der Strömungskupp- lung aus dem HauseVoith. Wer übrigens denkt, Porsche-Diesel- Schlepper seien damals die teuren Edel- karossen gewesen, der täuscht sich: Mehr- fach waren Schlepper der Marke die güns- tigsten ihrer Leistungsklasse, so auch die abgespeckte „V 218“-Version ab 1958!

Helmut Breithaupt setzte seinen Far- mer 308 LSA mittels hydraulisch ab- senkbarer Gleisachsen auf Schienen. Dieser übernimmt nun als Basisfahr- zeug die komplette Bahndammpflege der Überwaldbahn im Odenwald – per angebautem Mulcher, Heckenschere oder Häcksler wird Jahr für Jahr wu- cherndem Geäst und vielem mehr zu Leibe gerückt. Unser Autor Michael

Schäfer war für Sie dabei. Fortschritt im Westen

ROBUSTE LACKE FÜR STARKE MASCHINEN

Hätten Sie gedacht, dass DDR-Land- technik über 35 Jahre nach der Wie- dervereinigung tief im Westen Deutsch-

lands ihre Arbeit verrichtet? Und das zur vollsten Zufrie- denheit von Familie Wolff, die zwischen Aachen und Köln, im Kreis Düren, eine Hobbylandwirtschaft be- treibt? Ihr Fortschritt-Mäh- drescherTyp E 514 kostete nur den Bruchteil eines ver- gleichbar leistungsstarken Claas-Mähdreschers. Aber das ist noch lange nicht alles. Wie gut es sich mit Technik, Betrieb und Er- satzteilversorgung im De- tail verhält, lesen Sie ab Seite 76. Und nun viel Spaß mit dieser Ausgabe!

Schnelltrocknender 1K-Decklack Exzellente Verarbeitung Größte Farbtonauswahl und höchste Farbtongenauigkeit Auch als Spraylack www.erbedol.de

Bernhard Kramer, Redaktionsleitung

Der Lackspezialist seit 1852

TRAKTOR CLASSIC 6 / 2025

Made with FlippingBook flipbook maker