Traktor zu verkaufen? Private Kleinanzeigen kostenlos aufgeben unter www.traktorclassic.de
EDITORIAL
Schätze heben Liebe Traktorfreunde, deutsche Landtechnikgeschichte ist häufig auch die Geschichte von Familienunterneh- men, die mit guten Ideen und viel Engage- ment über sich hinaus wachsen – von Lanz über Eicher bis hin zu Fendt. Eine ähnlich spannende Firmenstory ergab sich zuletzt für unseren Autor Sascha Jussen, als er im
FÜR SCHLEPPER, LAND- UND BAUMASCHINEN
Über den Aufstieg der Firma bis zur Einstellung des Geschäfts berichten wir ab Seite 28. Das schönste an dieser spannenden Firmengeschichte ist da- bei, dass wir das seinerzeit gerettete Bilderarchiv der Firma durchstöbern konnten, und viele Aufnahmen von
Der D 5006 A ist ein Malocher, wie er im Buche steht – und er punktet mit sehr gutem Handling
Sommer einen Feldtag zumThema Rüben- roden veranstaltete (siehe TC 2/25). Denn dabei lernte er Hans Holzweiler kennen, einen ehemaligen Mitarbeiter der Firma Hurtz aus dem Kreis Heinsberg. Hurtz? Kenn ich nicht! Das hört man gemeinhin, selbst wenn man Landtechnik- Interessierte fragt. Aber wir ändern das sehr gerne mit dieser Ausgabe, denn es lohnt sich. Das Unternehmen erhielt in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts diverse technische Patente, zum Beispiel für Getreideteiler und Ährenheber, und entwickelte sich zu einem bedeutenden regionalen Hersteller für zweireihige Rübenroder, bis in die 1960er-Jahre hinein.
Rübenroder-Testläufen mit etlichen damaligen Schleppern verwenden durften – ein wahrlich ansehnliches historisches Zeitdokument von Trak- toren und Landmaschinen im Einsatz! Action, Action, Action Wir sind ohnehin diesmal sehr schön einsatzlastig. Neben denYoungtimern, die sich letzten Spätsommer in Nord- horn zum Arbeiten verabredeten (ab Seite 66) fand auch ein außerge- wöhnlichesTreffen von Fans der Marke Schlüter den Weg ins Heft: Von der Vorkriegs-Dreschmaschine Typ Ruhr bis zum Euro Trac 1600 LS aus den
ROBUSTE LACKE FÜR STARKE MASCHINEN
1990er-Jahren war manch eindrucksvolle Maschine aus München und Freising in Betrieb zu erleben. Für die wirklich tägliche Arbeit haben wir in unse- rem Traktor-Check einen passenden Tip: Der Deutz D 5006 A ist ein Malocher, wie er im Buche steht. Er punktet mit zwar nicht sel- tener, aber ansprechender Optik, geringemVerbrauch, sehr gutem Handling und zudem mit einem ausge- sprochen robust ausgeleg- tem Getriebe. Ab Seite 12 können Sie darüber stau- nen, dass die Allradvarian- te dieses Schleppers gera- dezu schnittig und elegant herüber kommt. Und nun viel Spaß beim Lesen!
Schnelltrocknender 1K-Decklack Exzellente Verarbeitung Größte Farbtonauswahl und höchste Farbtongenauigkeit Auch als Spraylack www.erbedol.de
Bernhard Kramer, Redaktionsleitung
Der Lackspezialist seit 1852
TRAKTOR CLASSIC 3 / 2025
Made with FlippingBook flipbook maker